Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀ-δικία

ἀ-δικία [Pape-1880]

ἀ-δικία , , Ungerechtigkeit, Kränkung, Her . 6, 136. Bei Att. eigtl. die Gesinnung, περὶ ϑεοὺς ἀσέβεια, περὶ ἀνϑρώπους ἀδ . Xen. Cyr . 8, 8, 7, wogegen ἀδίκημα die einzelne Aeußerung ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δικία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 35.
ἀ-θῡμία

ἀ-θῡμία [Pape-1880]

ἀ-θῡμία , , Muthlosigkeit, Verzagtheit, Soph. Ant . 237; Betrübniß, Her . 1, 37; oft in Prosa εἰς ἀϑυμίαν καϑιστάναι, ἀϑ. ἐντιϑέναι, παρέχειν, ἐμβάλλειν, ἐμπεσεῖν; bei Xen. Cvr . 1, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-θῡμία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 48.
ἀ-ειδής

ἀ-ειδής [Pape-1880]

ἀ-ειδής , ές , 1) unsichtbar ... ... 79 a ff.; καὶ ἄπυστος Ax . 565 e; so Plut . u. Philo oft. – 2) ungestaltet, Philet. com. Ath . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ειδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 39.
ἄ-λυρος

ἄ-λυρος [Pape-1880]

... , ὕμνοι Eur. Alc . 461, d. h. epische Gesänge; vgl. Plat. Legg . ... ... Alex. Ath . II, 55 a; Trauerlied, Eur. I. T . 146 Hel . 185; μοῖρα , das traurige Todesgeschick, Soph. O. C. 1224

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-λυρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 110.
ἀ-κηδία

ἀ-κηδία [Pape-1880]

ἀ-κηδία , , Sorglosigkeit, Cic. Att . 12, 45; Vernachlässigung, Hippocr .; so ist es auch Luc. Hermot . 77 zu nehmen, wo ἀκ. καὶ κάματος zusammenstehen, Anstrengung, wobei man seinen Körper ganz ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κηδία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 72.
ἀ-δηλέω

ἀ-δηλέω [Pape-1880]

ἀ-δηλέω , nicht kennen, Soph. O. C . 35 ὧν ἀδηλοῦμεν , was Andere von ἀδηλόω herleiten (die mss . haben übrigens τῶν ἃ δηλοῠμεν); ἀδηλεῖται Sext. Emp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δηλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 33.
ἄ-ζῡμος

ἄ-ζῡμος [Pape-1880]

ἄ-ζῡμος , ungesäuert, ἄρτος Athen ... ... 109 b; ἡμέραι τῶν ἀζύμων , das Fest der ungef. Brode, N. T . Uebertr., κρᾶσις Plat. Tim . 74 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-ζῡμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 43.
ἀ-κύμων

ἀ-κύμων [Pape-1880]

ἀ-κύμων , ον , dasselbe, ... ... Aesch. Ag . 552; Pind. frg . 259; Eur. Iph. T . 1444; πόρος Plut. Timol . 19. Uebertr., βίος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κύμων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 87.
ἄ-θεμις

ἄ-θεμις [Pape-1880]

ἄ-θεμις , ιτος , ungerecht, Pind . δόλος P . 3, 32; Πε-λία&# ... ... 109; γάμος Ion 1111. – Compar . ἀϑεμίστερος , Opp. H . 1, 756.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-θεμις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 45.
ἄ-λοβος

ἄ-λοβος [Pape-1880]

ἄ-λοβος , von den Lebern der Opferthiere, die einen der Leberlappen, λοβός , nicht haben u. dah. eine ungünstige Vorbedeutung gaben, Xen. Hell . 3, 4, 15; Plut. Ages . 9 u. sonst.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-λοβος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 108.
ἀ-ήθεια

ἀ-ήθεια [Pape-1880]

ἀ-ήθεια , , Ungewohntheit, Batrach . 72; Plat. Theaet . 175 d; τοῠ κακοπραγεῖν Thuc . 4, 55; oft Plut .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ήθεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 44.
ἀ-κορής

ἀ-κορής [Pape-1880]

ἀ-κορής , wovon ἀκορέστατος , Soph. O. C . 120 πάντων ἀκ ., der Frevler (s. κόρος ).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κορής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 77.
ἀ-κριτί

ἀ-κριτί [Pape-1880]

ἀ-κριτί , ohne Urtheil u. Recht, ἀποϑνήσκειν , hingerichtet werden, Lys . bei Stob. flor . 46, 110.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κριτί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 82.
ἀ-ϊδνής

ἀ-ϊδνής [Pape-1880]

ἀ-ϊδνής , Opp. H . 4, 245; πηλός , wie Plut. Thes . 1 ( Hesych . πηλὸς ἀϊδνός ), soviel als

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ϊδνής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 52.
ἀ-λιπής [2]

ἀ-λιπής [2] [Pape-1880]

ἀ-λιπής , ές , nicht fett, mager, Ath . VII, 315 d u. öfter; auch vom Holz, ohne Harz, Strab . IV, 195.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-λιπής [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 97.
ἄ-δετος

ἄ-δετος [Pape-1880]

ἄ-δετος , ungebunden, frei, περιιέναι Dem . 24, 169; Plut. Mar . 6 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-δετος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 33.
ἀ-θεσία

ἀ-θεσία [Pape-1880]

ἀ-θεσία , , Bundbrüchigkeit, oft bei Polyb ., z. B. 3, 78, f. ἀϑετέω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-θεσία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 46.
ἀ-μαχεί

ἀ-μαχεί [Pape-1880]

ἀ-μαχεί ohne Kampf, ohne Schwertstreich, Thuc . 4, 73; Xen. Cyr . 3, 2, 4 An . 1, 7, 9 u. öfter.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μαχεί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 117.
ἄ-θυρος

ἄ-θυρος [Pape-1880]

ἄ-θυρος , ohne Thür, οἴκημα, στόμα , Plut. garrul . 3 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-θυρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 48.
ὰ-δήϊος

ὰ-δήϊος [Pape-1880]

ὰ-δήϊος , Ap. Rh . 4, 647, wie ἀ-δῇος , Soph. O. C . 1536, unangefeindet.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὰ-δήϊος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 33.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon