Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀ-δυνασία

ἀ-δυνασία [Pape-1880]

ἀ-δυνασία , , = ἀδυναμία, τοῠ λέγειν Thuc . 7, 8; Her . 3, 79. 7, 172.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δυνασία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 38.
ἀ-μέλησις

ἀ-μέλησις [Pape-1880]

ἀ-μέλησις , , dasselbe, Pallad . 126 (X, 34), wo aber ἀμελήσεις auch fut . sein kann.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μέλησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 121.
ἀ-θόλωτος

ἀ-θόλωτος [Pape-1880]

ἀ-θόλωτος , ungetrübt, κρήνη Hes. O . 597; αὔρα Luc. Tragop . 62.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-θόλωτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 47.
ἀ-εργηλός

ἀ-εργηλός [Pape-1880]

ἀ-εργηλός , träg, unthätig, Maced . 25 (VI, 73); Ap. Rh . 4, 1186 u. a. sp. D .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-εργηλός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 42.
ἀ-γλωττία

ἀ-γλωττία [Pape-1880]

ἀ-γλωττία , , bei Eur. Alex. frg . 3, Ggstz von εὐγλωττία , Unberedsamkeit.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-γλωττία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 17.
ἀ-γαλαξία

ἀ-γαλαξία [Pape-1880]

ἀ-γαλαξία , , wie ἀγαλακτία , Milchlosigkeit, Autocr. com . bei B. A . 336.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-γαλαξία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 7.
ἀ-κέρατος

ἀ-κέρατος [Pape-1880]

ἀ-κέρατος ( κέρας ), ungehörnt, Plat. Polit . 265 c; Arist. H. A . 8, 28.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κέρατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 71.
ἀ-γευστία

ἀ-γευστία [Pape-1880]

ἀ-γευστία , , der Zustand, wo man nicht gegessen hat, Schol. Ar. Nub . 621.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-γευστία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 13.
ἀ-μελησία

ἀ-μελησία [Pape-1880]

ἀ-μελησία , , Sorglosigkeit, Poll . 1, 159. Bekk. schreibt ἀμελετησία .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μελησία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 121.
ἀ-κλαυτεί

ἀ-κλαυτεί [Pape-1880]

ἀ-κλαυτεί , Callim. Dian . 267, u. in VLL. ἀ-κλαυστί od. ἀκλαυτί , ohne Weinen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κλαυτεί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 73.
ἀ-δράνεια

ἀ-δράνεια [Pape-1880]

ἀ-δράνεια , , Trägheit, Unthätigkeit, Herodian . 2, 10, 17.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δράνεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 37.
ἀ-κύρωσις

ἀ-κύρωσις [Pape-1880]

ἀ-κύρωσις , , Ungültigkeitserklärung, D. H . 8, 21.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κύρωσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 87.
ἀ-λιμενία

ἀ-λιμενία [Pape-1880]

ἀ-λιμενία , , Hafenlosigkeit, Hyperid . bei B. A . 78.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-λιμενία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 96.
ἀ-δώρητος

ἀ-δώρητος [Pape-1880]

ἀ-δώρητος , unbeschenkt, H. h. Merc . 168; Theocr . 16, 7.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δώρητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 38.
ἀ-βλαβίαι

ἀ-βλαβίαι [Pape-1880]

ἀ-βλαβίαι , = -ειαι ; H. h. Merc . 333 νόοιο .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-βλαβίαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 3.
ἀ-θήρᾱτος

ἀ-θήρᾱτος [Pape-1880]

ἀ-θήρᾱτος , nicht zu fangen, Ael. H. A -1, 4.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-θήρᾱτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 46.
ἀ-θῳοσύνη

ἀ-θῳοσύνη [Pape-1880]

ἀ-θῳοσύνη , , Unsträflichkeit, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-θῳοσύνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 49.
ἀ-βολητύς

ἀ-βολητύς [Pape-1880]

ἀ-βολητύς , ύος, , Begegnung, VLL., u.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-βολητύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 3.
ἀ-δικητής

ἀ-δικητής [Pape-1880]

ἀ-δικητής , , Sp ., = ἄδικος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δικητής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 35.
ἀ-ηδισμός

ἀ-ηδισμός [Pape-1880]

ἀ-ηδισμός , , Ekel, Sext. Emp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ηδισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 44.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon