Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀ-βοηθησία

ἀ-βοηθησία [Pape-1880]

ἀ-βοηθησία , , Hülflosigkeit, VT., KS .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-βοηθησία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 3.
ἀ-ληθοσύνη

ἀ-ληθοσύνη [Pape-1880]

ἀ-ληθοσύνη , , Wahrheit, Theogn . 1224.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ληθοσύνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 95.
ἀ-γαλακτία

ἀ-γαλακτία [Pape-1880]

ἀ-γαλακτία , , Poll . 3, 30, = ἀγαλαξία .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-γαλακτία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 7.
ἀ-λαστορία

ἀ-λαστορία [Pape-1880]

ἀ-λαστορία , , Ruchlosigkeit, Ios .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-λαστορία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 89.
ἀ-καυχησία

ἀ-καυχησία [Pape-1880]

ἀ-καυχησία , , Bescheidenheit, K. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-καυχησία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 70.
ἀ-κύμαστος

ἀ-κύμαστος [Pape-1880]

ἀ-κύμαστος u. ἀ-κύματος , Sp ., dasselbe.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κύμαστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 87.
ἀ-διά-βατος

ἀ-διά-βατος [Pape-1880]

ἀ-διά-βατος , ον , unübergänglich, ποταμοί Xen. An . 2, 1, 9; ... ... Hell . 5, 4, 44. Bei B. A . 343 auch μὴ δυνάμενος εὐκόλως διαβῆναι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-διά-βατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 34.
ἀ-δια-φορέω

ἀ-δια-φορέω [Pape-1880]

ἀ-δια-φορέω , nicht unterschieden sein, ἀδιαφορεῖ, es ist gleichgültig, Apoll. pron . 57; so πρός τι , gegen etwas, M. Anton . 11, 16; u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δια-φορέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 34.
ἀ-δια-φορία

ἀ-δια-φορία [Pape-1880]

ἀ-δια-φορία , , Gleichgültigkeit, Cic. Acad . 2, 42 Attic . 2, 17; πρός τι , Plut. adv. St . 27. Von

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δια-φορία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 34.
ἀ-δι-ήγητος

ἀ-δι-ήγητος [Pape-1880]

ἀ-δι-ήγητος , unbeschreiblich, Xen. Cyr . 8, 7, 22; Dem . 17, 29; Plut . u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δι-ήγητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 35.
ἀ-διαῤ-ῥοίη

ἀ-διαῤ-ῥοίη [Pape-1880]

ἀ-διαῤ-ῥοίη , , Verstopfung, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-διαῤ-ῥοίη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 34.
ἀ-δί-αρθρος

ἀ-δί-αρθρος [Pape-1880]

ἀ-δί-αρθρος , Theophr. F. H. pl . 3, 10, 5, =

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δί-αρθρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 34.
ἀ-γνωμοσύνη

ἀ-γνωμοσύνη [Pape-1880]

ἀ-γνωμοσύνη , , Unverstand: a) Unwissenheit, Plat. Theaet . 199 d, der ἐπιστήμη entgegengesetzt. – b) unüberlegtes Handeln, Her . 2, 172; entgegensteht σοφίη 4, 93 (wie ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-γνωμοσύνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 18.
ἀ-λειπτικός

ἀ-λειπτικός [Pape-1880]

ἀ-λειπτικός , zum Salben gehörig, ἀλειπτική , sc . τέχνη , die Kunst des ἀλείπτης , Tim. Locr . 194 a u. Sp.; οἱ ἀλειπτικοί , in der Ringkunft geübt, Plut. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-λειπτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 91.
ἀ-γοήτευτος

ἀ-γοήτευτος [Pape-1880]

ἀ-γοήτευτος , nicht zu bezaubern, zu betrügen, Plotin . u. Sp . – Adv. Cic . ἀγοητεύτως dicere , ohne Schmeichelei, Att . 12, 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-γοήτευτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 19.
ἀ-δούλευτος

ἀ-δούλευτος [Pape-1880]

ἀ-δούλευτος , ... ... , ein Sklav, der nur dem Herrn, in dessen Hause er geboren, dient u. nicht verkauft ist, Poll., Arr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δούλευτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 37.
ἀ-λαπτήριον

ἀ-λαπτήριον [Pape-1880]

ἀ-λαπτήριον , τό , der Ort zum Salben in den Ringschulen u. im Bade, Theophr.; Poll . 7, 166 aus Alexis .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-λαπτήριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 91.
ἀ-θαυμαστία

ἀ-θαυμαστία [Pape-1880]

ἀ-θαυμαστία , , Verwunderungslosigkeit (des Democrit), Strab . 1, 3, 16. 21.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-θαυμαστία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 45.
ἀ-κτένιστος

ἀ-κτένιστος [Pape-1880]

ἀ-κτένιστος , κόμη , ungekämmt, Soph. O. C . 1263.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κτένιστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 86.
ἀ-κρᾱτισμός

ἀ-κρᾱτισμός [Pape-1880]

ἀ-κρᾱτισμός , , das Frühstücken, Ath . 1, 11 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κρᾱτισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 80.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon