Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀ-λαπαδνοσύνη

ἀ-λαπαδνοσύνη [Pape-1880]

ἀ-λαπαδνοσύνη , , Qu. Sm . 7, 12, Schwäche.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-λαπαδνοσύνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 89.
ἀ-δωρο-δόκητος

ἀ-δωρο-δόκητος [Pape-1880]

ἀ-δωρο-δόκητος , unbestechlich, Din . 3, 7, u. andere Redner; Cic. Att . 5, 20. – Adv., Dem . 19, 4.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δωρο-δόκητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 38.
ἀ-θυρο-γλωττία

ἀ-θυρο-γλωττία [Pape-1880]

ἀ-θυρο-γλωττία , , das freche, unbesonnene Schwatzen, Pol . 8, 12, 1. Von.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-θυρο-γλωττία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 48.
ἀ-κατά-πληκτος

ἀ-κατά-πληκτος [Pape-1880]

ἀ-κατά-πληκτος , unerschrocken, Dion. Hal . 1, 81; adv . oft D. Hal . u. a.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κατά-πληκτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 69.
ἀ-κατά-στροφος

ἀ-κατά-στροφος [Pape-1880]

ἀ-κατά-στροφος , ohne Ende, ohne Rundung, vom Stil, Dion. H. C. V . 22.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κατά-στροφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 69.
ἀ-ληθινο-λογία

ἀ-ληθινο-λογία [Pape-1880]

ἀ-ληθινο-λογία , , das Wahrheitreden, Poll . 2, 124.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ληθινο-λογία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 94.
ἀ-θεμιτο υργία

ἀ-θεμιτο υργία [Pape-1880]

ἀ-θεμιτο υργία , , Frevelthat, Sp . Von

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-θεμιτο υργία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 45.
ἀ-θεμιτο υργός

ἀ-θεμιτο υργός [Pape-1880]

ἀ-θεμιτο υργός , , Frevler, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-θεμιτο υργός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 45.
ἀ-κατά-γνωστος

ἀ-κατά-γνωστος [Pape-1880]

ἀ-κατά-γνωστος , unverwerflich, N. T .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κατά-γνωστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 69.
ἀ-διπλασίαστος

ἀ-διπλασίαστος [Pape-1880]

ἀ-διπλασίαστο&# ... ... ; , auch ἀ-δίπλαστος , u. ἀ-δίπλωτος , nicht verdoppelt, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-διπλασίαστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 36.
-ὶ ἐπιδεικτικόν

-ὶ ἐπιδεικτικόν [Pape-1880]

-ὶ ἐπιδεικτικόν , stets lang u. mit dem Accent versehen, wird in der attischen Umgangssprache an alle Casus ... ... οὑτοσι, αὑτηί, τουτί , hicce; ἐκεινοσί, ὁδί, ταδί, τοσουτονί u. ä. Eben so bei demonstrativen Adverbiis, οὑτωσί, ὡδί, ἐνϑαδί ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »-ὶ ἐπιδεικτικόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1231.
ἀ-δι-ακόντιστον

ἀ-δι-ακόντιστον [Pape-1880]

ἀ-δι-ακόντιστον , δέρμα Ael. V. H . 13, 15, für Geschosse undurchdringlich, wahrscheinlich bessere Lesart für ἀδιακόνιστος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δι-ακόντιστον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 34.
ἀ-λειτο υργησία

ἀ-λειτο υργησία [Pape-1880]

ἀ-λειτο υργησία , , Freiheit von Staatslasten (früher ἀτέλεια ), Strab . XIII, 595 u. Sp . Von

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-λειτο υργησία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 92.
ἀ-μειψιῤ-ῥυσμίη

ἀ-μειψιῤ-ῥυσμίη [Pape-1880]

ἀ-μειψιῤ-ῥυσμίη , , Veränderung der Gestalt, Democrit . bei Diog. L . 9, 47. Das Verbum ἀμειψιρυσμέω , Suid.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μειψιῤ-ῥυσμίη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 121.
ἀ-γενεα-λόγητος

ἀ-γενεα-λόγητος [Pape-1880]

ἀ-γενεα-λόγητος , ohne Geschlechtsregister, N. T . neben ἀπάτωρ, ἀμάτωρ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-γενεα-λόγητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 12.
ἀ-καμαντο-πόδης

ἀ-καμαντο-πόδης [Pape-1880]

ἀ-καμαντο-πόδης , χρόνος , unermüdlichen Fußes, Synes. H . 9, 52.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-καμαντο-πόδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 67.
ἀ-κατα-σκεύαστος

ἀ-κατα-σκεύαστος [Pape-1880]

ἀ-κατα-σκεύαστος , unbearbeitet, roh, LXX., nicht gekünstelt; so adv . neben ἁπλῶς Dion. H. de Isaeo 15.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κατα-σκεύαστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 69.
ἀ-δεισι-δαιμονία

ἀ-δεισι-δαιμονία [Pape-1880]

ἀ-δεισι-δαιμονία , , Freiheit von Aberglauben, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δεισι-δαιμονία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 32.
ἀ-καιρο-παῤ-ῥησία

ἀ-καιρο-παῤ-ῥησία [Pape-1880]

ἀ-καιρο-παῤ-ῥησία , , unzeitige Freimüthigkeit, Eust .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-καιρο-παῤ-ῥησία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 67.
ἀ-καιρο-παῤ-ῥησιαστής

ἀ-καιρο-παῤ-ῥησιαστής [Pape-1880]

ἀ-καιρο-παῤ-ῥησιαστής , , zur Unzeit freimüthig, Eust .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-καιρο-παῤ-ῥησιαστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 67.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon