Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀ-ιδνός

ἀ-ιδνός [Pape-1880]

ἀ-ιδνός , ή, όν (ἰδεῖν ), unsichtbar, verborgen, οὔρεος βῆσσαι Hes. Th . 860; νύξ , poet. bei Plut. de εἰ delph . 20; λιγνύς Ap. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ιδνός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 52.
ἀ-δηλέω

ἀ-δηλέω [Pape-1880]

ἀ-δηλέω , nicht kennen, Soph. O. C . 35 ὧν ἀδηλοῦμεν , was Andere von ἀδηλόω herleiten (die mss . haben übrigens τῶν ἃ δηλοῠμεν); ἀδηλεῖται Sext. Emp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δηλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 33.
ἀ-μαθία

ἀ-μαθία [Pape-1880]

ἀ-μαθία , , Unwissenheit, Mangel an wissenschaftlicher u. geselliger Bildung, bei Thuc . 3, 37 von den Lacedämoniern, der δεξιότης der Athener entggstzt; oft Plat.; Isocr . 4, 47; Luc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μαθία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 114.
ἀ-κύμων

ἀ-κύμων [Pape-1880]

ἀ-κύμων , ον , dasselbe, ... ... Aesch. Ag . 552; Pind. frg . 259; Eur. Iph. T . 1444; πόρος Plut. Timol . 19. Uebertr., βίος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κύμων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 87.
ἄ-διψος

ἄ-διψος [Pape-1880]

ἄ-διψος , ohne Durst, νηδύς Eur. Cycl . 571; Arist . bei Athen . I, 44 d; Diod. Sic . 3, 18; auch Durft löschend, μαλάχη Athen . II, 58 f; vgl. Plut. garrul . E.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-διψος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 36.
ἄ-θεμις

ἄ-θεμις [Pape-1880]

ἄ-θεμις , ιτος , ungerecht, Pind . δόλος P . 3, 32; Πε-λία&# ... ... 109; γάμος Ion 1111. – Compar . ἀϑεμίστερος , Opp. H . 1, 756.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-θεμις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 45.
ἀ-κῡρόω

ἀ-κῡρόω [Pape-1880]

ἀ-κῡρόω , ungültig machen, abschaffen, ... ... χρυσοῠν Plut. Lyc . 9; εἰρήνην , für ungültig erklären, Dion. H . 2, 72 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κῡρόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 87.
ἀ-ήθεια

ἀ-ήθεια [Pape-1880]

ἀ-ήθεια , , Ungewohntheit, Batrach . 72; Plat. Theaet . 175 d; τοῠ κακοπραγεῖν Thuc . 4, 55; oft Plut .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ήθεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 44.
ἀ-κορής

ἀ-κορής [Pape-1880]

ἀ-κορής , wovon ἀκορέστατος , Soph. O. C . 120 ὁ πάντων ἀκ ., der Frevler (s. κόρος ).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κορής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 77.
ἀ-ϊδνής

ἀ-ϊδνής [Pape-1880]

ἀ-ϊδνής , Opp. H . 4, 245; πηλός , wie Plut. Thes . 1 ( Hesych . πηλὸς ἀϊδνός ), soviel als

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ϊδνής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 52.
ἄ-δαμος

ἄ-δαμος [Pape-1880]

ἄ-δαμος , dasselbe, Ion bei Athen . II, 35 e, wo Casaub. ἄδαμνος , welche Form Hesych . hat, ändern wollte.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-δαμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 32.
ἄ-βρομα

ἄ-βρομα [Pape-1880]

ἄ-βρομα ἰχϑύδια , geruchlose F., bei Ath . VIII, 355 b, wo Dind. ἄβρωμα hat, w. m. s.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-βρομα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 4.
ὰ-δήϊος

ὰ-δήϊος [Pape-1880]

ὰ-δήϊος , Ap. Rh . 4, 647, wie ἀ-δῇος , Soph. O. C . 1536, unangefeindet.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὰ-δήϊος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 33.
ἀ-λῡπία

ἀ-λῡπία [Pape-1880]

ἀ-λῡπία , , Kummerlosigkeit, Plat. Ax . 371 d; Unschädlichkeit, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-λῡπία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 110.
ἀ-θηρία

ἀ-θηρία [Pape-1880]

ἀ-θηρία , , Mangel an Thieren, Ael. H. A . 7, 2; aber 14, 1 Befreiung von der Jagd.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-θηρία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 46.
ἄ-δορος

ἄ-δορος [Pape-1880]

ἄ-δορος , dasselbe, VLL.; auch ὁ , Schlauch von Leder, Antimaeh . bei E. M .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-δορος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 37.
ἀ-δηλία

ἀ-δηλία [Pape-1880]

ἀ-δηλία , , Ungewißheit, Philo; Pa llad . 121 (X, 26).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δηλία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 33.
ἀ-κοπία

ἀ-κοπία [Pape-1880]

ἀ-κοπία , , Vermeiden der Ermüdung, Cic. Fam . 15, 18.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κοπία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 77.
ἄ-γυνος

ἄ-γυνος [Pape-1880]

ἄ-γυνος , dasselbe, Ar . bei Poll . 3, 48; D. C . 56, 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-γυνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 25.
ἀ-ζηλία

ἀ-ζηλία [Pape-1880]

ἀ-ζηλία , , Eifersuchtslosigkeit, Plut. Lyc . 21. Von

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ζηλία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 43.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon