Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀ-φανιστής

ἀ-φανιστής [Pape-1880]

ἀ-φανιστής , ὁ , Vertilger, Zerstörer, Plut. de aer. al . 4. l d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-φανιστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 407.
ἀει-γεννής

ἀει-γεννής [Pape-1880]

ἀει-γεννής stand vor Bekk. für -γενής Plat. Legg . VI, 773 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀει-γεννής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 39.
ἀγχι-βαφής

ἀγχι-βαφής [Pape-1880]

ἀγχι-βαφής , l. d. Nonn. D . 15, 3, für ἀγχιβαϑής .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγχι-βαφής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 26.
ἀ-στενακτί

ἀ-στενακτί [Pape-1880]

ἀ-στενακτί , adv . zu folgdm, Aesch. frg . 421; Plat. Ax . 364 c.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-στενακτί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 375.
ἀ-δάμαντος

ἀ-δάμαντος [Pape-1880]

ἀ-δάμαντος , f. L. für ἀδάμαστος , Aesch. Sunnl . 141. 150.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δάμαντος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 31.
ἀεί-δουλος

ἀεί-δουλος [Pape-1880]

ἀεί-δουλος , ὁ , stets Knecht, zw. L., Ael. H. A . 6, 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀεί-δουλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 39.
ἀ-θεραπεία

ἀ-θεραπεία [Pape-1880]

ἀ-θεραπεία , ἡ , Mangel an Pflege, Antiph . 4 γ 5.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-θεραπεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 46.
ἀ-κείρατος

ἀ-κείρατος [Pape-1880]

ἀ-κείρατος , ungeschoren, l. d. Choeril . S. Nähe p. 107.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κείρατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 70.
ἀ-λίπιστος

ἀ-λίπιστος [Pape-1880]

ἀ-λίπιστος , dasselbe, Theophr., v. l . ἀλόπιστος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-λίπιστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 97.
ἀ-κοινωνία

ἀ-κοινωνία [Pape-1880]

ἀ-κοινωνία , ἡ , Zwietracht, Plat. Ep . 3, 318 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κοινωνία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 75.
ἀεί-ζωστος

ἀεί-ζωστος [Pape-1880]

ἀεί-ζωστος , = -ζωτος , immer gegürtet, E. M .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀεί-ζωστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 39.
ἀ-χρημονέω

ἀ-χρημονέω [Pape-1880]

ἀ-χρημονέω , arm sein, Plat. c. Poll . 6. 196.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-χρημονέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 419.
ἀ-σύν-θετος

ἀ-σύν-θετος [Pape-1880]

... zusammengesetzt, einfach, Plat. Phaed . 78 c u. öfter; τὸ σύνϑετον μέχρι τῶν ἀσυνϑέτων ἀνάγκη διαιρεῖν Arist. ... ... nennt das Volk ἀσταϑμητότατον πρᾶγμα τὸ πάντων καὶ ἀσυνϑετώτατον (die v. l . ἀσυνετώτατον in vielen mss . beruht auf einer Erkl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-σύν-θετος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 380.
ἀ-περί-οδος

ἀ-περί-οδος [Pape-1880]

ἀ-περί-οδος , unperiodisch, λἐξις D. Hal. C. V. c . 23.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-περί-οδος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 288.
ἀγκυλέομαι

ἀγκυλέομαι [Pape-1880]

ἀγκυλέομαι , nur ἠγκυλημένος κεραυνὸν Ἔρως , Blitz schleudernd, bei Athen . XII, 534 e; vielleicht nach Suid . mit ἠγκυλωμένος zu vertauschen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγκυλέομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 15.
ἀγρωστῖνος

ἀγρωστῖνος [Pape-1880]

ἀγρωστῖνος , bäurisch, Titel eines Stückes des Epicharmus, Ath . III, 120 c.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγρωστῖνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 25.
ἀγα-κλειτός

ἀγα-κλειτός [Pape-1880]

ἀγα-κλειτός , ή, όν , dasselbe p. ( ἕνδοξος ), Hom . Beiw. von Helden, auch ἐπίκουροι Il . 12, 161, πυλαωροί 21, 536, Γαλάτεια Iliad . 18, 45, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγα-κλειτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 7.
ἀ-μελέτητος

ἀ-μελέτητος [Pape-1880]

ἀ-μελέτητος , ungeübt, Plat. Legg . I, 635 c; Xen . öfter von Pferden; πρός τι Luc. Tox . ... ... ihr fragt, Plat. Conv . 172 a; ebenso ἀμελετήτως ἔχω 173 c.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μελέτητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 121.
ἀ-νεμέσητος

ἀ-νεμέσητος [Pape-1880]

ἀ-νεμέσητος , tadellos, Plat. Theaet . 175 e; ἀν. ἦν αὐτῷ πράττειν Aesch . 3, 66, man konnte ... ... 195 a; ohne Beleidigung, καλῶς καὶ ἀνεμεσήτως Legg . III, 684 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-νεμέσητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 222.
ἀγαθο-εργός

ἀγαθο-εργός [Pape-1880]

ἀγαθο-εργός , ἀγαϑουργός . Bei den Spartanern die 5 ältesten zu Gesandtschaften gebrauchten Ritter ( Tim. L. Pl . αἱρετοὶ κατ' ἀνδραγαϑίαν ), über die man Her . 1 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγαθο-εργός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 6.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon