Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀδινός

ἀδινός [Pape-1880]

ἀδινός , ή, όν , Bedeutung und Ursprung nicht sicher, vielleicht verw. mit ἄδην ... ... μνησάμενος δ' ἀδινῶς ἀνενείκατο Iliad . 19, 314, ἀδινὸν ( v. l . ἀδινὰ Scholl .) στοναχῆσαι 18, 124, ἀδινὰ στεναχίζων ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀδινός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 35-36.
ἀγλαός

ἀγλαός [Pape-1880]

ἀγλαός , ή, όν, auch 2 End., Eur. Andr . 135, mit ἌΓΑμαι, ἀγάλλω, αἴγλη zusammenhängend, für ἀγαλός , so zum Theil schon die Alten; meist durch λαμπρός erkl., eigtl. glänzend, ὕδωρ , hell, klar, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγλαός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 16-17.
ἀγαυός

ἀγαυός [Pape-1880]

ἀγαυός , ή, όν (Α-ΓΑμαι , vgl. ΓΑΙω, γαυρός , aaudeo , also Wurzel ΓΑF , VLL. ἔνδοξος ), nur p., verehrungswürdig, Περσεφόνεια Od . 11, 213. 226; Beiwort vieler Helden: erlaucht; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγαυός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 10.
ἄδωνις

ἄδωνις [Pape-1880]

ἄδωνις , hieß der Fisch ἐξώκοιτος , Ael. H. A . 9, 36 u. Ath . VIII, 332 c.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄδωνις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 38.
ἁγνεών

ἁγνεών [Pape-1880]

ἁγνεών , ῶνος, ὁ , eine Art Harem der Lydier, Clearch . bei Ath . XII, 515 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁγνεών«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 17.
ἀγριάω

ἀγριάω [Pape-1880]

ἀγριάω , dav. ἀγριόωντα , Opp. C . 2, 49, den wild gewordenen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγριάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 23.
ἅβρυνα

ἅβρυνα [Pape-1880]

ἅβρυνα , τά, = συκάμινα , Athen . II, 51 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἅβρυνα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 5.
ἀβρίζω

ἀβρίζω [Pape-1880]

ἀβρίζω , beruht auf f. L. Eur. Rhes . 736, s. ἀβρίξ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀβρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 4.
ἀ-πορέω

ἀ-πορέω [Pape-1880]

... ; εἰ – Plat. Prot . 326 c. Auch τί , in Beziehung auf etwas, τὴν ... ... , 40; ἃ αὐτὸς ἀπορῶ Plat. Prot . 348 c; vgl. Crat . 409 c. Auch τῷ πράγματι , bei einer Sache, od. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πορέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 321.
ἀ-φανής

ἀ-φανής [Pape-1880]

ἀ-φανής , ές , unsicher, dunkel ... ... 223; χέρσος Aesch. Spt . 842; ϑεός Soph. O. C . 1553; μόρος 1679; λόγοι O. R . 657; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-φανής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 407.
ἄ-λογος

ἄ-λογος [Pape-1880]

... widersinnig, abgeschmackt, dem λόγον ἔχον entgegengesetzt, Plat. Soph . 258 e. – 3) unerwartet, Thuc . 6, 46, wo der Ggstz ... ... geeignet, Lexiph . 9. – Adv . schweigend, Soph. O. C . 130; widersinnig, dem εἰκότως entgegenges., Isocr ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-λογος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 108.
ἀ-τενής

ἀ-τενής [Pape-1880]

... , νόος Hes. Ih . 66 l; Pind. N . 7, 88; ψυχή Luc. Nigr ... ... . 71; ἁπλοῖ καὶ ἀτενεῖς ἄνδρες Plat. Rep . VII, 547 e; καὶ ἀτεράμων Ar. Vesp . 730; κισσός , fest ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-τενής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 385.
ἀ-λογία

ἀ-λογία [Pape-1880]

ἀ-λογία , ἡ , 1) Unverstand, Unüberlegtheit, Plat. Phaed . 67 e u. öfter; mit ἀτοπία verbunden Epist . VII, 352 a; καίτοι πολλὴ ἀλογία , es ist unvernünftig, nachher gesteigert, μᾶλλον δὲ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-λογία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 108.
ἀ-κηδής

ἀ-κηδής [Pape-1880]

ἀ-κηδής , ές (κῆδ ... ... παίδων , sich um die Kinder nicht kümmernd, Plat. Legg . XI, 913 c; Plut. Arist. et Cat . 3; sorgenfrei, ϑεοί Il ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κηδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 72.
ἄ-λυπος

ἄ-λυπος [Pape-1880]

... Soph. frg. B. A . 385 El . 990 O. C . 1515. – Adv ., ὡς ἀλυπότατα μεταχειρίζεσϑαι πάϑος Lys . ... ... , Wein, der keine Unbequemlichkeit verursacht, Hermipp. Ath . I, 29 e; τὸ ἄλυπον , ein Schmerzen linderndes Kraut, Diosc ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-λυπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 110.
ἄ-λοφος

ἄ-λοφος [Pape-1880]

ἄ-λοφος , ohne Helmbusch, v. l. Iliad . 10, 258 κυνέην ταυρείην, ἄφαλόν τε καὶ ἄλλοφον , Scholl. Didym . ἄλλοφον: Ἀρίσταρχος ἄλοφον , Scholl. Aristonic . ἡ διπλῆ, ὅτι κυνέην μὲν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-λοφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 109.
ἀ-πάτωρ

ἀ-πάτωρ [Pape-1880]

ἀ-πάτωρ , ορος , 1) vaterlos ... ... ἐμοῦ , nicht mich zum Vater habend, von mir verstoßen, Soph. O. C . 1383; vom Verbannten, ἀπάτωρ, ἄοικος , Tr . 299; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πάτωρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 282.
ἄ-κακος

ἄ-κακος [Pape-1880]

ἄ-κακος , nicht ... ... Pers . 653; gutmüthig, τρόπος ἀνϑρώπου Anaxil. Ath . VI, 254 c; Plat. Tim . 91 d, mit dem Nebenbegriff des Einfältigen. Alc . 2, 140 c, in Vrbdg mit ἄπειρος u. ἐνεός . Dem ἐξαπατήσας steht ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-κακος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 67.
ἀ-δοξία

ἀ-δοξία [Pape-1880]

ἀ-δοξία , ἡ , Ruhmlosigkeit, schlechter Ruf, neben ἀτιμία Plat. Phaedr . 82 e; ἡ παρὰ τοῖς ἀνϑρώποις ἀδ ., übler Ruf bei den Menschen, Xen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δοξία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 36-37.
ἀ-σωτία

ἀ-σωτία [Pape-1880]

... Leben des ἄσωτος , Verschwendung, Plat. Rep . VIII, 560 e; Arist. Eth. Nic . 4, 1 stellt sie der ἀνελευϑεριότης ... ... ; vgl. die Beispiele von ἀσωτία bei Ath . IV, 165 e ff; bes. unmäßiger Aufwand für sinnliche Vergnügungen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-σωτία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 382.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon