Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἄ-βατος

ἄ-βατος [Pape-1880]

... passiren, An. 5, 6, 9; Plat. Lega X , 892 e; – unzugänglich, Pind . τὸ πόρσω σοφοῖς ἄβατον Ol . ... ... φυλλὰς ϑεοῦ 681 ch.; Eur . πέδον Hacch . 10 u. sonst; Plat . ἱερόν Critia . 116 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-βατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 2.
ἄ-λογος

ἄ-λογος [Pape-1880]

... Soph. frg . 241; ἐπιστήμη Plat. Theaet . 201 d; στοιχεῖα 203 b u. öfter; bei den Mathem . irrational; auch sprachlos, σιγή Plat. Legg . III, 696 d; Luc. dom . 1; ... ... ἀλόγως ἔχειν , unverständig sein, Dem. Lpt . 24 u. öfter, ohne Grund.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-λογος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 108.
ἄ-δηλος

ἄ-δηλος [Pape-1880]

... ist unbekannt, ungewiß, mit folgdm εἰ , Phaedr . 232 e; od. einem Fragworte, ἄδηλον ὄν (da unsicher war), ὁπότε ... ... Thuc . 1, 2; οὕςτινας ὠφέληκε Plat. Gorg . 511 e; ὅπως ἀποβήσοιτο Xen. Mem . 1 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-δηλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 33.
ἀ-θετέω

ἀ-θετέω [Pape-1880]

... zu einem ἄϑετον , ungesetzten, machen, d. h. ungültig machen, eine Bestimmung, Gesetz, Eid, Bund aufheben, ... ... ἀϑετείσϑω , es soll ungültig fein, 16, 12, 11. Oft im N. T .; auch Plut. Cor . 38. – Bei den Gramm ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-θετέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 46.
ἄ-πονος

ἄ-πονος [Pape-1880]

... ;ονος , ohne Mühe u. Arbeit, a) ohne schmerzliche Empfindung, leicht, neben ἀπαϑής Aesch ... ... O. C . 1581; ἀπονώτατος τῶν ϑανάτων Plat. Tim . 81 e; χάρις μικρὰ καὶ ἄπονος ὑμῖν Andoc . 2, 22; dah ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-πονος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 317.
ἀ-θῡμέω

ἀ-θῡμέω [Pape-1880]

... . Pr . 472; Soph. O. R . 747, wo μή darauf folgt, wie εἰ Tr . ... ... πράγμασιν οὐκ ἀϑυμητέον; wie Xen. An . 5, 10, 14 u. Soph. El . 769; c. acc ., τὴν τελευτήν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-θῡμέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 48.
ἀ-μελής

ἀ-μελής [Pape-1880]

... ) sorglos, unbekümmert, neben ἀργός Plat. Rep . IV, 421 d; τινός , um etwas, τῶν κακῶν, σμικρῶν Conv . 197 d; Legg . X, 901 d; ἀμελέστερος Xen. Cyr . 7, 5, 22; ἀμελέστερον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μελής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 121.
ἄ-γαμος

ἄ-γαμος [Pape-1880]

... O. R . 1498; Eur. Suppl . 787; N. T .; Ἑλλάδος στάχυν ἄγ. ἀμᾶν , Hellas' Jünglingsährenfeld mähen, ... ... ἄγ ., nach dem Sprachgebrauch der Trag. eine Unglücksehe, Soph. O. R . 1214; Eur. Hel . 690.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-γαμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 8.
ἀ-δοξία

ἀ-δοξία [Pape-1880]

... neben ἀτιμία Plat. Phaedr . 82 e; ἡ παρὰ τοῖς ἀνϑρώποις ἀδ ., übler Ruf bei den Menschen, ... ... τοῖς πεπραγμένοις ἀδ ., Schande um das Gethane, 1, 11, u. öfter, auch Sp.; Verachtung, App. Syr . 41. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δοξία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 36-37.
ἀ-μαλός

ἀ-μαλός [Pape-1880]

ἀ-μαλός , ή, όν (vgl. ὁμαλός, μαλακός , mollis ), att. ἁμαλός , weich, zart, VLL. ἁπαλός, ἀσϑενής ; Hom . zweimal, Od . 20, 14 κύων ἀμαλῇσι περὶ σκυλάκεσσι βεβῶσα , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μαλός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 115.
ἀ-μιγής

ἀ-μιγής [Pape-1880]

ἀ-μιγής , ές ... ... ; βαρβάρων , nicht mit den B. vermischt, Plat. Menex . 245 d; ἀμ. γένει πρὸς ἄλληλα , das Geschlecht nicht mit einander vermischend, Polit . 265 e; τοῦ φαύλου Luc. Gymn . 25; ἑτέρων χρωμάτων Bis ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μιγής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 124.
ἄ-οπλος

ἄ-οπλος [Pape-1880]

... ἄ-οπλος , u. bes. Sp . ἄνοπλος ( ὅπλον ), waffenlos, ungewaffnet, ... ... ; ἀνόπλους Xen. Hier . 6, 4; Sp ., wie D. Sic . 20, 11; von Schiffen, ἄνοπλοι Poll . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-οπλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 272.
ἄ-ζηλος

ἄ-ζηλος [Pape-1880]

... XIII, 594 c; – gew. unbeneidet, d. i. gering geachtet, schlecht, φρουρά Aesch. Prom . 173; μιάσματα νίκης Ch . 1012; ϑέα Soph. El . 1447, d. i. gestattet; βίος Trach . 283; ἔργον 742; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-ζηλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 43.
ἄ-δωρος

ἄ-δωρος [Pape-1880]

ἄ-δωρος , ohne Geschenk, a) kein Geschenk gebend, Plat. Conv . 197 d. – Gewöhnlicher b) kein Geschenk annehmend, unbestechlich, χρημάτων ἀδωρότατος Fhuc . 2, 65; Plut. Pericl . 15. – c) δῶρα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-δωρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 38.
ἄ-λυρος

ἄ-λυρος [Pape-1880]

ἄ-λυρος , ohne Begleitung der Lyra, ὕμνοι Eur. Alc . 461, d. h. epische Gesänge; vgl. Plat. Legg . VII, 810 b; φϑόγγοι Alex. Ath . II, 55 a; Trauerlied, Eur ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-λυρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 110.
ἀ-μερής

ἀ-μερής [Pape-1880]

ἀ-μερής , ές , 1) ungetheilt, Plat . ἓν καὶ ἀμ ., Theaet . 205 e; Parm . 138 a; opp . μεριστός Tim . 35 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μερής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 122.
ἄ-ποιος

ἄ-ποιος [Pape-1880]

ἄ-ποιος , ohne Qualität, ohne Eigenschaft, ... ... Plut. adv. St . 39. Dah. ὕδωρ άποιότατον , reines, farb- u. geschmackloses Wasser, Ath . I, 33 b. Auch vom Geschmack, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-ποιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 304.
ἀ-ιδνός

ἀ-ιδνός [Pape-1880]

ἀ-ιδνός , ή, όν (ἰδεῖν ), unsichtbar, verborgen, οὔρεος βῆσσαι Hes. Th . 860; νύξ , poet. bei Plut. de εἰ delph . 20; λιγνύς Ap. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ιδνός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 52.
ἄ-μορος

ἄ-μορος [Pape-1880]

ἄ-μορος , untheilhaftig, ὠδίνων Heraclid ... ... , beraubt, Med . 1395; ohne cas ., unglücklich, Soph. O. R . 248, nach Porson's Emend., s. ἄμμορος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-μορος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 128.
ἄ-ποτος

ἄ-ποτος [Pape-1880]

ἄ-ποτος , 1) der nicht getrunken hat, ἄσιτος καὶ ἄποτος , ohne Speise u. Trank, Soph. Ai . 317; Plat. Phaedr . 259 c; vgl. Her . 4, 192. – 2) ungetrunken, nicht ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-ποτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 332.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon