Η, η, ῆτα , der siebente Buchstabe des griechischen ... ... zum Zeichen für das gedehnte e aufgenommen, welches früher auch durch ε bezeichnet worden war, vgl ... ... über; die Böoter sprechen oft η für αι u. ει , vgl. Böckh's ...
Θ, ϑ, θῆτα , der achte Buchstabe ... ... , dor. = ἐσϑλός , u. βυσσός = βυϑός . Aeoler u. Dorier setzen in einigen ... ... der verstärkte spiritus asper , vgl. ϑάλασσα u. ἅλς, ϑαμά u. ἅμα . – Auf den Stimmtäfelchen, ...
ἤ-κεστος , p. = ἄκεστος , ungestachelt, βοῦς ἐνὶ νηῷ ἤνις ἠκέστας ἱερευσέμεν , Il . 6, 94. 275. 309, Rinder, die den Stachelstab noch nicht gefühlt, noch nicht gezogen haben, also noch ungebändigte, ...
ἐ-πράϋντος , nicht zu besänftigen, s. ἀπρήϋντος .
ἠ-ρο-φοῖτις , im ... ... . 9, 571. 19, 87, nach den Schol . ἡ ἀοράτως φοιτῶσα ; andere, zum Theil wunderliche Erklärungen s. im E. M .; lustdurchwandelnd, der Mond, Orph. H . 8, 2.
ἐ-πτερύομαι , fliegen, Arat . 1009 (also α euphonicum ).
ὐ-ψῑλο-ειδής , ές , von der Gestalt eines Ypsilon, Sp .
ἐ-προ-φίδητος , nicht schonend, Maneth . 5, 267, l, d .
ἐ-προ-φάσιστος , keine ... ... 1, 49; Dem . 59, 101; Pol . 1, 55, 4 u. öfter; auch ἀπροφάσιστα , Eur. Bacch . 1000.
ἐ-προς-ωπο-λήπτως , N. T ., ohne Ansehen der Person; auch adj . bei K. S ., wie Schol. Pind. Ol . 3, 19.
ἄ-λυσσον , ... ... das Schlucken ( λύζω , s. Plut. Symp . 3, 1, 3 g. E.) od. die Hundswuth ( λύσσα ) wirkende Pflanze, Ael. H. A . 9, 31 u. sonst.
ἄ-νοια , ἡ , Gedankenlosigkeit, Unverstand, Thorheit, Aesch. Prom . 1081; Soph . λόγου Ant . 599 u. öfter ( ἀνοίη Her . 6, 69; altatt. ἀνοία ...
... ;χος , ἡ , 1) ( ἀ copulat . u. λέχος ), Bett-, Ehegenossin, Gattin, bei Dichtern; auch Kebsweib, ... ... Od . 11, 227, κουριδίη Μενελάου Il . 7, 392 u. s. w. Iliad . 14, 317 Ἰξιονίης ...
ἀ-εργία , ἡ , Trägheit Od . 24, 251 ( ... ... εἰρημ .), Unthätigkeit Hes. O . 310, in beiden Stellen ῑ u. danach sp. D.; Opp. H . 2, 219; Ep. ad . 590 (IX, 210). ...
... Ruhmlosigkeit, schlechter Ruf, neben ἀτιμία Plat. Phaedr . 82 e; ἡ παρὰ τοῖς ἀνϑρώποις ἀδ ., übler Ruf bei den Menschen, ... ... 4; neben αἰσχύνη Dem . 25, 8; ἡ ἐπὶ τοῖς πεπραγμένοις ἀδ ., Schande um das Gethane ...
Buchempfehlung
Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.
244 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro