Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀ-λίμενος

ἀ-λίμενος [Pape-1880]

ἀ-λίμενος , hafenlos, χϑών ... ... αἰϑέρος αὖλαξ Ar. Av . 1400; ἀκτή Eur. Alc . 599 u. sonst; καρδία Cycl . 349; oft in Prosa, Thuc . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-λίμενος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 96.
ἀ-θέτησις

ἀ-θέτησις [Pape-1880]

ἀ-θέτησις , , das Verwerfen, Cic. Att . 6, 9; N. T . – Als krit. Kunstausdruck, das für unächterkläreneiner Stelle, in demselben Sinne wie ἀϑετεῖν , w. m. s., oft ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-θέτησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 46.
ἀ-δυνατέω

ἀ-δυνατέω [Pape-1880]

... 20 a Rep . II, 366 d u. öfter; Aesch . 2, 2; c. inhn-, Xen. ... ... 4, 3, 12; Arist. Eth. Nic . 10, 4, 9 u. Sp .; ἀδυνατεῖ , es ist nicht möglich, N. T ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δυνατέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 38.
ἄ-κεντρος

ἄ-κεντρος [Pape-1880]

ἄ-κεντρος , 1) ohne ... ... ohne Sporn, von Vögeln, im Vergleich mit Hähnen, Athen . XIV, 655 e; dah. matt, Longin . – 2) nicht im Centrum, Man ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-κεντρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 70.
ἀ-δόκιμος

ἀ-δόκιμος [Pape-1880]

... ; , nicht bewährt; vom Gelde, ungültig, Plat. Legg . V, 749 a; Arist. Oec . 2, 4; – unberühmt, Ggstz δόκιμος , Plat. Rep . X, 618 b u. öfter bei Sp .; auch N. T .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δόκιμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 36.
ἀ-δάματος

ἀ-δάματος [Pape-1880]

ἀ-δάματος , unbezwinglich, πόλις Aesch. Spt . 215; σέβας Ch . 53; unvermählt, ϑεά , Athene, Soph. Ai . 445, u. öfter.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δάματος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 32.
ἀ-κώλῡτος

ἀ-κώλῡτος [Pape-1880]

ἀ-κώλῡτος , ungehindert, frei, Luc. Tim . 18; Herodian . 1, 13, 2, u. öfter. – Adv . ἀκωλύτως , Plat. Crat . 415 d ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κώλῡτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 87.
ἀ-βλάβεια

ἀ-βλάβεια [Pape-1880]

ἀ-βλάβεια , , 1) Unversehrtheit, σαρκός Plut. Non Posse 5. – 2) Unschädlichkeit, Unschuld, Cic. Tusc . 3, 8.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-βλάβεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 3.
ἀ-λώφητος

ἀ-λώφητος [Pape-1880]

ἀ-λώφητος , ohne Erholung oder Pause, ἀγῶνες Plut. Fab . 23; ἐρωμανίη Paul. Sil . 7 (V, 255).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-λώφητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 113.
ἀ-βλεννής

ἀ-βλεννής [Pape-1880]

ἀ-βλεννής heißt ein Fisch ῥαφίς bei Athen . VIII, 355 s., schleimlos ( Anoll. L. H . ἄχυμος ).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-βλεννής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 3.
ἀ-δηλότης

ἀ-δηλότης [Pape-1880]

ἀ-δηλότης , , Unsicherheit, Plut. Caes . 7; καὶ μεταβολή Alex . 69; Unbemerktheit, Pol . 5, 2, 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δηλότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 33.
ὰ-κέρδεια

ὰ-κέρδεια [Pape-1880]

ὰ-κέρδεια , , Gewinnlosigkeit, dah. Schaden, Pind. Ol . 1, 53 ( Schol . βλάβη ); Artemid . 1. 70.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὰ-κέρδεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 71.
ἄ-δειπνος

ἄ-δειπνος [Pape-1880]

ἄ-δειπνος , der noch nicht (die Hauptmahlzeit, δεῖπνον ) gegessen hat, Xen. An . 4, 5, 21 u. öfter, wie Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-δειπνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 32.
ἀ-λάλητος

ἀ-λάλητος [Pape-1880]

ἀ-λάλητος , unaussprechlich, N. T .; τὰ , die Geheimnisse, Philodem . 17 (V, 4). – Adv. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-λάλητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 88.
ἀ-δυνασία

ἀ-δυνασία [Pape-1880]

ἀ-δυνασία , , = ἀδυναμία, τοῠ λέγειν Thuc . 7, 8; Her . 3, 79. 7, 172.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δυνασία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 38.
ἀ-μέλησις

ἀ-μέλησις [Pape-1880]

ἀ-μέλησις , , dasselbe, Pallad . 126 (X, 34), wo aber ἀμελήσεις auch fut . sein kann.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μέλησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 121.
ἀ-δόνητος

ἀ-δόνητος [Pape-1880]

ἀ-δόνητος , unerschüttert, Paul. Sii . 20 (v, 268); Nonn . Auch ἀδόνευτος geschr.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δόνητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 36.
ἀ-εργηλός

ἀ-εργηλός [Pape-1880]

ἀ-εργηλός , träg, unthätig, Maced . 25 (VI, 73); Ap. Rh . 4, 1186 u. a. sp. D .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-εργηλός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 42.
ἀ-γλωττία

ἀ-γλωττία [Pape-1880]

ἀ-γλωττία , , bei Eur. Alex. frg . 3, Ggstz von εὐγλωττία , Unberedsamkeit.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-γλωττία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 17.
ἀ-γαλαξία

ἀ-γαλαξία [Pape-1880]

ἀ-γαλαξία , , wie ἀγαλακτία , Milchlosigkeit, Autocr. com . bei B. A . 336.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-γαλαξία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 7.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Holz, Arno

Phantasus / Dafnis

Phantasus / Dafnis

Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.

178 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon