Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀ-κοινωνησία

ἀ-κοινωνησία [Pape-1880]

ἀ-κοινωνησία , ή , Mangel an Gemeinschaft, z. B. κτήσεων Arist. Pol . 2, 3; Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κοινωνησία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 75.
ἀ-μαλακιστία

ἀ-μαλακιστία [Pape-1880]

ἀ-μαλακιστία , , Unermüdbarkeit, Abhärtung, Diod. S . 4, 35.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μαλακιστία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 115.
ἀ-κανόνιστος

ἀ-κανόνιστος [Pape-1880]

ἀ-κανόνιστος , nicht geregelt, E. M .; nicht kanonisch, Κ. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κανόνιστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 68.
ἀ-μεριμνησία

ἀ-μεριμνησία [Pape-1880]

ἀ-μεριμνησία , , Sorglosigkeit, LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μεριμνησία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 122.
ἀ-δι-άρθρωτος

ἀ-δι-άρθρωτος [Pape-1880]

ἀ-δι-άρθρωτος , ungegliedert, nicht ausgebildet, Arist. H. A . 2, 1, ἀδιαρϑρωτότερα , wo vor Bekker ἀδιαρϑρότερα stand; πόδες Ael. H. A . 16, 20; (eigtl. von der Aussprache) undeutlich, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δι-άρθρωτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 34.
ἀ-μετά-στατος

ἀ-μετά-στατος [Pape-1880]

ἀ-μετά-στατος , nicht umgestellt, Plat. Rep . II, 361e nicht wegzubringen, 378 e mit δυςέκνιπτος vrbdn; Plut. neben ἀμετάϑετος.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μετά-στατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 122.
ἀ-κρᾱτο-ποσία

ἀ-κρᾱτο-ποσία [Pape-1880]

ἀ-κρᾱτο-ποσία , Trinken ungemischten Weines, Her . 6, 84 ( ἀκρητ .); Plut. Al . 70; vgl. Athen . X, 29.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κρᾱτο-ποσία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 80.
ἀ-κατα-στασία

ἀ-κατα-στασία [Pape-1880]

ἀ-κατα-στασία , , Unbeständigkeit, Polyb . 7, 4, 8; gew. Unruhe, Aufruhr, neb. ταραχή Pol . 1, 70, 1; N. T .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κατα-στασία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 69.
ἀ-διά-λειπτος

ἀ-διά-λειπτος [Pape-1880]

ἀ-διά-λειπτος , ununterbrochen, Tim. Locr . 98 e. – Adv . -πτως , Scholl-Homer., Plut .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-διά-λειπτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 34.
ἀ-δικαί-αρχος

ἀ-δικαί-αρχος [Pape-1880]

ἀ-δικαί-αρχος , ein Wortspiel bei Cic. Att . 2, 12, mit Dicäarch u. ungerechten Beamten.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δικαί-αρχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 35.
ἀ-ληθό-μαντις

ἀ-ληθό-μαντις [Pape-1880]

ἀ-ληθό-μαντις , , Wahrheitsprophetin, Cassandra, Aesch. Ag . 1214.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ληθό-μαντις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 94.
ἀ-λῡσι-τέλεια

ἀ-λῡσι-τέλεια [Pape-1880]

ἀ-λῡσι-τέλεια , , Schaden, Verlust, Pol . 4, 47.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-λῡσι-τέλεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 111.
ἀ-μετα-τροπία

ἀ-μετα-τροπία [Pape-1880]

ἀ-μετα-τροπία , , Unwandelbarkeit, Schol. Ap. Rh .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μετα-τροπία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 123.
ἀ-κατα-πληξία

ἀ-κατα-πληξία [Pape-1880]

ἀ-κατα-πληξία , , das Nichtbewundern, Clem. Al .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κατα-πληξία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 69.
ἀ-μετα-βλησία

ἀ-μετα-βλησία [Pape-1880]

ἀ-μετα-βλησία , , Unveränderlichkeit, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μετα-βλησία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 122.
ἀ-ληθο-γνωσία

ἀ-ληθο-γνωσία [Pape-1880]

ἀ-ληθο-γνωσία , , Erkenntniß der Wahrheit, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ληθο-γνωσία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 94.
ἀ-δικο-πρᾱγία

ἀ-δικο-πρᾱγία [Pape-1880]

ἀ-δικο-πρᾱγία , , ungerechte Handlungsweise.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δικο-πρᾱγία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 35.
ἀ-μετα-πτωσία

ἀ-μετα-πτωσία [Pape-1880]

ἀ-μετα-πτωσία , , Unwandelbarkeit, Hierocl .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μετα-πτωσία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 122.
ἀ-κατ-αλληλία

ἀ-κατ-αλληλία [Pape-1880]

ἀ-κατ-αλληλία , , Inconcinnität, Gramm .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κατ-αλληλία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 69.
ἀ-μετά-τροπος

ἀ-μετά-τροπος [Pape-1880]

ἀ-μετά-τροπος , dasselbe, Orph. H . 58, 17.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μετά-τροπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 123.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Platen, August von

Gedichte. Ausgabe 1834

Gedichte. Ausgabe 1834

Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.

242 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon