ἀ-φανιστής , ὁ , Vertilger, Zerstörer, Plut. de aer. al . 4. l d.
ἀν-οχλησία , ἡ , Ungestörtheit, Diog. L . 2, 87, s. ἀοχλησία .
ἀγχι-βαφής , l. d. Nonn. D . 15, 3, für ἀγχιβαϑής .
ἀ-δάμαντος , f. L. für ἀδάμαστος , Aesch. Sunnl . 141. 150.
ἀεί-δουλος , ὁ , stets Knecht, zw. L., Ael. H. A . 6, 10.
ἀλλο-φῡλία , ἡ , das Fremdartige, Epicur . bei D. L . 10, 106.
ἀ-κείρατος , ungeschoren, l. d. Choeril . S. Nähe p. 107.
ἀν-άρθμιος , = ἀνάρσιος , Plut. an. procr . 33, l. d .
ἀν-ωφέλεια , ἡ , Nutzlosigkeit, Diog. L . 9, 78.
ἀν-αμπίσχω , f. L., Ar. Vesp . 1150, für ἀμπίσχω .
ἀνά-βρασις ,, ἡ das Aufsprudeln, Strab., l. d .
ἀ-λίπιστος , dasselbe, Theophr., v. l . ἀλόπιστος .
ἀνα-δοχεύς , ὁ, = ἀνάδοχος , Suid. l. f .
αἰγο-βότης , alte L. für αἰγιβάτης , Theocr .
ἀκρό-παθος , oben leidend, Hippocr., l. d .
ἀκρό-λοχος , f. L. für ἀκρολόγος , w. m. f.
ἀ-θέσ-φατος , so groß. daß es ein Gott nicht aussprechen kann, Buttm. Lex . I, 167, unermeßlich, ὄμβρος II. 3, 4, πολὺν ὄμβρον ἀϑέσφατον ...
... Beitrag, δεῖπνον , wozu kein Gast beisteuert, Amphis Ath . I, 8 b; δείπνου ἡδοναὶ ἀσύμβολοι Timocl. Ath . VI, 237 e; ἀσυμβόλως δειπνεῖν; κώϑων ἀσύμβολος Chrysipp. Ath . I, 8 c. – 2) akt., nicht beisteuernd, zum Gastmahl, ...
ἀν-ευ-φωνέω , bei Soph. Tr . 788, f. L. für ἀνευφημέω .
αἰσυμνητήρ , ῆρος, ὁ , Hom . nur Il . 24, 347 κούρῳ αίσυμνητῆρι ἐοικώς , v. l . αἰσυητῆρι ; Aristarch las nach Didym. Scholl . αἰσυμνητῆρι u. ...
Buchempfehlung
1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.
90 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro