Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀγρότις

ἀγρότις [Pape-1880]

... II , 203); ἠχώ P. Sil . 48 (v I , 54); κούρα , Artemis, Antip. Sid . 19 (VI ... ... 111), welches wie αἰγανέη ἀγρ . P. Sil . 47 (v I , 57) auch auf die Jagd bezogen werden kann.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγρότις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 24.
ἀγερμός

ἀγερμός [Pape-1880]

ἀγερμός , ὁ , Arist. Poet . 8, 3, von ... ... Qdysseus, auf der er Schätze sammelt, bes. aber von dem Herumziehen bettelnder Priester (s. ἀγείρω u. ἀγυρμός ), Athen . VIII, 360 a; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγερμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 12.
αἰθύσσω

αἰθύσσω [Pape-1880]

αἰθύσσω , erschüttern, bewegen, Soph. frg . 486; φρένας Bacchyl. frg . 26; ἄνϑος ὑπὲρ κόμης Ant. S . 73 (711, 27); pass . αἰϑυσσομένων φύλλων Sapph. frg ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰθύσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 54.
ἀγνῦθες

ἀγνῦθες [Pape-1880]

ἀγνῦθες (richtiger so als ἄγνυϑες , s. Bernhardy Suid. h. v . u. Poll . 7, 36), beim alten Webstuhl Steine, mit denen die Faden des Aufzugs gerade herunter gezogen wurden, Plut . ἔγερσις ἀγνύϑων Conv. Sept. Sap ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγνῦθες«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 18.
αἰπήεις

αἰπήεις [Pape-1880]

αἰπήεις , εσσα, εν , dasselbe, Il . 21, 87 (ἅπαξ εἰρημ.); νῆσος Ap. Rh . 2, 721; καταιγίς , heftiger Sturm, Leon. T . 90 (VII, 273).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰπήεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 59.
αἰζήιος

αἰζήιος [Pape-1880]

αἰζήιος , adject . von αἰζηός , w. m. s., Hom . zweimal. αἰζήιος ἀνήρ Versende Iliad . 17, 520 Od . 12, 83. Ebenso Hes. Sc . 408.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰζήιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 52.
ἀγρώτης

ἀγρώτης [Pape-1880]

ἀγρώτης , ὁ , Landmann, Theocr . 25, 51; – adj . ϑῆρες ἀγρ . Eur. Bacch . 564, = ἀγρότεροι , s. ἀγρώστης .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγρώτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 25.
αἴσθημα

αἴσθημα [Pape-1880]

αἴσθημα , τό , das Wahrgenommene, die Wahrnehmung, Aristot. Anal. post . 2, 19; κακῶν Eur. I. A . 1230.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἴσθημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 61.
ἀέπτους

ἀέπτους [Pape-1880]

ἀέπτους , Lesart des Aristoph. Bya. Iliad . 1, 567 für ἀάπτους, ἀέπτους χεῖρας , s. Scholl .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀέπτους«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 42.
αἱμνίον

αἱμνίον [Pape-1880]

αἱμνίον , τό , Blutbecken, v. l . für ἀμνίον Od . 3, 444, s. Scholl .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἱμνίον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 56.
ἀγγελίη

ἀγγελίη [Pape-1880]

ἀγγελίη , ἡ , Botin, zw., s. ἀγγελία am Ende; vgl. Buttm. Lexil . 2, 202 ff.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγγελίη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 10.
ἀλεξεῖν

ἀλεξεῖν [Pape-1880]

ἀλεξεῖν , stand vor Böckh Pind. Ol . 13, 9 für ἀλέξειν , w. m. s.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλεξεῖν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 92.
ἀκάτιος

ἀκάτιος [Pape-1880]

ἀκάτιος , ὁ , nach Poll . 1, 91 der große Mast, s. das vor.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκάτιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 70.
ἀγάασθε

ἀγάασθε [Pape-1880]

ἀγάασθε , Formen zu ἀγάομαι , s. ἀγαίο-μαι u. ἄγαμαι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγάασθε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 5.
αἰρέτις

αἰρέτις [Pape-1880]

αἰρέτις , ιδος, ἡ , die Auswählende, V. T .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰρέτις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 59.
ἄγερθεν

ἄγερθεν [Pape-1880]

ἄγερθεν , = ἠγέρϑησαν , s. ἀγείρω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄγερθεν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 12.
αἰολίας

αἰολίας [Pape-1880]

αἰολίας , ὁ , ein Fisch, Plat. com. Ath . I, 5 c.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰολίας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 58.
ἄλεπτος

ἄλεπτος [Pape-1880]

ἄλεπτος , Blomfields Conj., Agam . 139, s. ἄεπτος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄλεπτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 93.
ἀκόντως

ἀκόντως [Pape-1880]

ἀκόντως , ungern, Plat . u. a. S. ἄκων .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκόντως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 77.
ἁγιότης

ἁγιότης [Pape-1880]

ἁγιότης , ητος, ἡ , Heiligkeit, N. T .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁγιότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 14.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon