ἀγγεȋον , τό (ἄγγος ), Gefäß von verschiedener Masse und zu mannichfaltigem Gebrauche, wie Plat. Polit . 287 e: τοῦτο (τὸ ὄργανον) ὃ δὴ ξηροῖς καὶ ὑγροῖς καὶ ἐμπύροις ...
ἀγωνιάω , sich (in einem Wettkampf) anstrengen, ... ... ; πρὸς ἀλλήλους Isocr . 4, 91; Plat. Prot . 333 e; neben τετραχύνϑαι könnte es desiderativum sein, kämpfen wollen, aber Lys . 210 e neben τεϑορυβημένος heißt es: in Angst sein, womit Charmid . 162 ...
ἀγύρτης , ὁ ( E. G . οἱ τὰ χρήματα ἀγείροντες έαυτοῖς ὀνόματι δαίμονος, οἷον Ῥέας ... ... Eur. Rhes . 503. 715; dann Gaukler, Betrüger, Soph. O. R . 388; Plat. Rep . II, 364 b verb. ἀγ ...
ἄγγαρος , ὁ (pers. W.), reitende Boten, welche stationsweise durch ganz Persien standen, um königliche Botschaften zu befördern, erster Anfang einer Posteinrichtung, s. Her . 8, 98; Xen. Cyr . 8, 6, 17 ...
ἀβάκιον , τό , dim . von ἄβαξ, neben τραπέζιον ... ... Poll. 10, 105, – Rechentafel, Alex. Ath. III , 117 e; ὸἱ ἐπὶ τῶν ἀβακίων ψῆφοι Pol . 5, 26, 13; ...
ἀγερμός , ὁ , Arist. Poet . 8, 3, von ... ... Qdysseus, auf der er Schätze sammelt, bes. aber von dem Herumziehen bettelnder Priester (s. ἀγείρω u. ἀγυρμός ), Athen . VIII, 360 a; ...
ἀγρότης , ὁ , Landmann, Hom . nur Odyss . ... ... Anyt . 8 ( Plan . 231). – Aesch. Pers . 963, l. d ., Anfühler, Bloms. conj. ἀρχέται , Well. ἀγρέται . ...
ἀγνῦθες (richtiger so als ἄγνυϑες , s. Bernhardy Suid. h. v . u. Poll . 7, 36), beim alten Webstuhl Steine, mit denen die Faden des Aufzugs gerade herunter gezogen wurden, Plut . ἔγερσις ἀγνύϑων Conv. Sept. Sap ...
Buchempfehlung
Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.
110 Seiten, 4.40 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro