Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀ-θόρυβος

-θόρυβος [Pape-1880]

-θόρυβος , ohne Störung, συνουσία Plat. Legg . I, 640 c; ohne Lärm, ruhig, εἴςοδος Pol . 8, 31; öfter Plut . – Adv., Eur. Or . 722.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-θόρυβος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 47.
ἀ-δέρκτων

-δέρκτων [Pape-1880]

-δέρκτων ὀμμάτων τητώμενος , Soph. O. C . 1202, der Augen beraubt, so daß sie nicht sehen können. – Adv . ἀδέρκτως , ohne hinzusehen, Soph. O. C . 129.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δέρκτων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 33.
ἀ-καλυφής

-καλυφής [Pape-1880]

-καλυφής , ές , dasselbe, σηκός Soph. Phil . 1311; dem ἐπικάλυμμα ἔχων entgegengesetzt, Arist. de anim . 2, 9.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-καλυφής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 67.
ἀ-θανασία

-θανασία [Pape-1880]

-θανασία , ἡ , Unsterblichkeit, Plat. Phaedr . 246 a u. Folgde. – Auch ein Arzneimittel, D. Sic . 1, 25; = ἀμβροσία , Luc. D. D . 4.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-θανασία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 45.
ἀ-ζἤτητος

-ζἤτητος [Pape-1880]

-ζἤτητος , frei von Untersuchung, Aesch . 3, 22; ununtersucht, Sp .; ἀζητήτως ἔχειν τινός , nicht geschickt sein zur Untersuchung, Philo .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ζἤτητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 43.
ἀ-δάματος

-δάματος [Pape-1880]

-δάματος , unbezwinglich, πόλις Aesch. Spt . 215; σέβας Ch . 53; unvermählt, ϑεά , Athene, Soph. Ai . 445, u. öfter.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δάματος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 32.
ἀ-θύρωτος

-θύρωτος [Pape-1880]

-θύρωτος , nicht mit einer Thür verschlossen, Suid . u. B. A . 352, στόμα v. l. Ar. Ran . 838 für ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-θύρωτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 48.
ἀ-ζήλωτος

-ζήλωτος [Pape-1880]

-ζήλωτος , nicht hassenswerth, Plat. Gorg . 469 b; ἀζήλωτα φιλεῖν , ohne Eifersucht, Asclep . 5 (XII, 105).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ζήλωτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 43.
ἀ-βίαστος

-βίαστος [Pape-1880]

-βίαστος , ungezwungen, freiwillig, Plat. Tim . 61 a; neben ἀήττητος Plut. abs. Stoic. op. 1; – adv., Arist. de mot. anim. 10, 4.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-βίαστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 3.
ἀ-δάπανος

-δάπανος [Pape-1880]

-δάπανος , nichts kostend, wohlfeil, Plut . im. superl., Apophth. Lac. p. 230; ἀδαπάνως , ohne Aufwand, Eur. Or . 1174.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δάπανος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 32.
ἀ-κάρδιος

-κάρδιος [Pape-1880]

-κάρδιος , herzlos, ζῶον Plut. Caes . 63; ξύλον , ohne Mark, Theophr.; Sp . ohne Herz, d. ist feig, auch ohne Verstand.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κάρδιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 68.
ἀ-βλάβεια

-βλάβεια [Pape-1880]

-βλάβεια , ἡ , 1) Unversehrtheit, σαρκός Plut. Non Posse 5. – 2) Unschädlichkeit, Unschuld, Cic. Tusc . 3, 8.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-βλάβεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 3.
ἀ-δακρῡτί

-δακρῡτί [Pape-1880]

-δακρῡτί , thränenlos, ἡμέραν οὐδεμίαν διάγομεν Isocr . 11, 47; Plut. Caes . 7 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δακρῡτί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 31.
ἀ-βλεννής

-βλεννής [Pape-1880]

-βλεννής heißt ein Fisch ῥαφίς bei Athen . VIII, 355 s., schleimlos ( Anoll. L. H . ἄχυμος ).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-βλεννής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 3.
ἀ-γόμφιος

-γόμφιος [Pape-1880]

-γόμφιος , ohne Backzahne, Diocl. com. B. A . 339 ἀγόμφιον αἰῶνα τρίψει , vom Greisenalter.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-γόμφιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 19.
ἀ-δηλότης

-δηλότης [Pape-1880]

-δηλότης , ἡ , Unsicherheit, Plut. Caes . 7; καὶ μεταβολή Alex . 69; Unbemerktheit, Pol . 5, 2, 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δηλότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 33.
ἀ-γάμητος

-γάμητος [Pape-1880]

-γάμητος , ὁ, ἡ , Soph. frg . bei B. A . 336, und Komiker nach Poll . 3, 47, = ἄγαμος , unverheirathet.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-γάμητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 8.
ἀ-γραμμής

-γραμμής [Pape-1880]

-γραμμής , ές , ohne Linie, einem Punkte gleich, Arist. insec. lin ., Bekk. 972, 21 hat aber die Stelle ganz geändert.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-γραμμής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 22.
ἀ-δέμνιον

-δέμνιον [Pape-1880]

-δέμνιον (ohne Bett) ἄρσενος φῦλον ϑῆλυ , Opp. C . 3, 358, ohne Mannes Genossenschaft.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δέμνιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 32.
ἀ-γελαστί

-γελαστί [Pape-1880]

-γελαστί , ohne Lachen, ἀκούειν Plat. Euthyd . 287 e. Auch ἀγελαστεί , Plut. Symp . 8, 6, 5 u. Luc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-γελαστί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 12.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon