ἤ-που , richtiger getrennt geschrieben, oder wohl, oder vielleicht, oder etwa, Il . 6, 438 Od . 11, 459, nach einem comparat . = als etwa. Vgl. ἤ .
Μ, μ, μῦ u. ion. μῶ , Eust . 370, ... ... zwölfte Buchstabe des griechischen Alphabets, als Zahlzeichen μ = 40 u., μ = 40000. In den Inscr . ist Μ Zahlzeichen für μύριοι , = 10000, u. = ...
ἰ ώδης , ες , – a) giftartig ( ἰός), ὕδωρ Ath . II, 42 a. – b) rostartig, Hippocr . u. a. Medic.; Plut . sagt vom Neide τουτὶ τὸ ἰῶδες καὶ ὕπουλον ὥςπερ αἱ σηπίαι τὸ μέλαν ἀφίησι ...
Τ, τ, ταῦ , τό , indecl., neunzehnter ... ... 131. Bei den Ioniern tritt τ überhaupt oft für die Aspirata ϑ ein, wie αὖτις ... ... 338, und die Neugriechen setzen ganz gewöhnlich τ vor ζ und lassen σ in τζ übergehen. ...
Η, η, ῆτα , der siebente Buchstabe des griechischen Alphabets, als ... ... Alphabet zum Zeichen für das gedehnte e aufgenommen, welches früher auch durch ε bezeichnet worden war, vgl ... ... und ηϊ häufig in η über; die Böoter sprechen oft η für αι u ...
Ι, ι, ἰῶτα , der neunte Buchstabe des griechischen ... ... , 368, wenn man nicht lieber η vor ι verkürzt sprechen will. Zweifelhaft sind die von ... ... die regelmäßigen Dehnungen von einem ι der Wurzel. – Dem ε wird es zur Dehnung ...
Ζ, ζ, ζῆτα , der sechste Buchstabe des griechischen Alphabets, als Zahlzeichen ... ... d ( ζυγόν – δυογόν ); vgl. Buttmann Lezil . I p. 220; aber Ζάκυνϑος ist Saguntum , ζιβύνη = ... ... Ueber die Position, welche ζ macht, u. welche Hom . nur vor den Eigennamen ...
Θ, ϑ, θῆτα , der achte Buchstabe des griechischen Alphabets, als Zahlzeichen ϑ' = 9, ,ϑ = 9000. Es wurde wahrscheinlich ... ... man sich in den Gerichten auf Tod u. Leben bediente, bezeichnete ϑ , als Anfangsbuchstabe von ϑάνατος , das ...
ἤ-κεστος , p. = ἄκεστος , ungestachelt, βοῦς ἐνὶ νηῷ ἤνις ἠκέστας ἱερευσέμεν , Il . 6, 94. 275. 309, Rinder, die den Stachelstab noch nicht gefühlt, noch nicht gezogen haben, also noch ungebändigte, ...
Λ, λ, λάμβδα , auch λάβδα (s. unten), elfter Buchstabe des griechischen Alphabets, als Zahlzeichen λ' = 30, λ = 30000. Es tritt im Attischen zuweilen ... ... Wechsel von γ u. λ in μόγις u. μόλις, γήϊον u. λήϊον ...
ἐ-πράϋντος , nicht zu besänftigen, s. ἀπρήϋντος .
ἠ-ρο-φοῖτις , im ... ... 571. 19, 87, nach den Schol . ἡ ἀοράτως φοιτῶσα ; andere, zum Theil wunderliche Erklärungen s. im E. M .; lustdurchwandelnd, der Mond, Orph. H . 8, 2.
ἐ-πτερύομαι , fliegen, Arat . 1009 (also α euphonicum ).
ἐ-προ-φίδητος , nicht schonend, Maneth . 5, 267, l, d .
ἐ-προ-φάσιστος , keine Ausrede machend, bereitwillig, σύμμαχοι Xen. Cyr . 2, 4, 10; Sp .; ἀπροφασίστως, στρατεύειν Thuc . 1, 49; Dem . 59, 101; Pol ...
Buchempfehlung
Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.
44 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro