ἀ-μετά-στατος , nicht umgestellt, Plat. Rep . II, 361e nicht wegzubringen, 378 e mit δυςέκνιπτος vrbdn; Plut. neben ἀμετάϑετος.
ἀ-κρᾱτο-ποσία , ἡ Trinken ungemischten Weines, Her . 6, 84 ( ἀκρητ .); Plut. Al . 70; vgl. Athen . X, 29.
ἀ-διά-λειπτος , ununterbrochen, Tim. Locr . 98 e. – Adv . -πτως , Scholl-Homer., Plut .
ἀ-θυρο-στομία , ἡ, = -γλωττία , Paul. S . 6 (v, 252); Plut. educ. p. 14. Von
ἀ-καιρο-λογέω , ... ... zur Unzeit sprechen, Phot . Ebenso -λογία , ἡ , u. -λόγος
ἀ-ληθό-μαντις , ἡ , Wahrheitsprophetin, Cassandra, Aesch. Ag . 1214.
ἀ-λῡσι-τέλεια , ἡ , Schaden, Verlust, Pol . 4, 47.
ἀ-μνησι-κακία , ἡ , das Vergessen erlittenen Unrechts, Sp .
ἀ-μετα-τροπία , ἡ , Unwandelbarkeit, Schol. Ap. Rh .
ἀ-κατα-πληξία , ἡ , das Nichtbewundern, Clem. Al .
ἀ-μετα-βλησία , ἡ , Unveränderlichkeit, Theophr .
ἀ-ληθο-γνωσία , ἡ , Erkenntniß der Wahrheit, Sp .
ἀ-δικο-πρᾱγία , ἡ , ungerechte Handlungsweise.
ἀ-μετα-πτωσία , ἡ , Unwandelbarkeit, Hierocl .
ἀ-κατ-αλληλία , ἡ , Inconcinnität, Gramm .
ἀ-κατά-ξεστος , unbehauen, Inscr . I, p. 279.
ἀ-μετά-τροπος , dasselbe, Orph. H . 58, 17.
ἀ-κατά-κριτος , nicht gerichtet, N. T .
... ;νευτος , 1) unerwähnt, Eur. Iph. T . 1319; Pol . 2, 35; D. Hal . 3, ... ... 972;ν τι παρελϑεῖν , unerwähnt lassen. – 2) uneingedenk, Diog. L . 1, 86.
ἀ-λαπαδνοσύνη , ἡ , Qu. Sm . 7, 12, Schwäche.
Buchempfehlung
Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.
70 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro