Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀ-λιπής [2]

ἀ-λιπής [2] [Pape-1880]

ἀ-λιπής , ές , nicht fett, mager, Ath . VII, 315 d u. öfter; auch vom Holz, ohne Harz, Strab . IV, 195.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-λιπής [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 97.
ἄ-βρομα

ἄ-βρομα [Pape-1880]

ἄ-βρομα ἰχϑύδια , geruchlose F., bei Ath . VIII, 355 b, wo Dind. ἄβρωμα hat, w. m. s.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-βρομα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 4.
ἀ-βοᾱτί

ἀ-βοᾱτί [Pape-1880]

ἀ-βοᾱτί , ungerufen, πείϑεσϑαι Pind. N . 8, 9. ( Hes . ῥᾳδίως ).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-βοᾱτί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 3.
ἄ-δετος

ἄ-δετος [Pape-1880]

ἄ-δετος , ungebunden, frei, περιιέναι Dem . 24, 169; Plut. Mar . 6 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-δετος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 33.
ἀ-μαχεί

ἀ-μαχεί [Pape-1880]

ἀ-μαχεί ohne Kampf, ohne Schwertstreich, Thuc . 4, 73; Xen. Cyr . 3, 2, 4 An . 1, 7, 9 u. öfter.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μαχεί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 117.
ἄ-θυρος

ἄ-θυρος [Pape-1880]

ἄ-θυρος , ohne Thür, οἴκημα, στόμα , Plut. garrul . 3 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-θυρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 48.
ὰ-δήϊος

ὰ-δήϊος [Pape-1880]

ὰ-δήϊος , Ap. Rh . 4, 647, wie ἀ-δῇος , Soph. O. C . 1536, unangefeindet.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὰ-δήϊος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 33.
ἀ-θελής

ἀ-θελής [Pape-1880]

ἀ-θελής , ές , u. ἀθέλητος , Sp., dasselbe; adv., Ath . V, 219 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-θελής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 45.
ἀ-λιπής

ἀ-λιπής [Pape-1880]

ἀ-λιπής , ές , unaufhörlich, p. bei Porphyr. de antro N . 8.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-λιπής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 97.
ἀ-σήμων

ἀ-σήμων [Pape-1880]

ἀ-σήμων , ον, = ἄ-σημος , Soph. O. C . 1664.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-σήμων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 369.
ἄ-λιθος

ἄ-λιθος [Pape-1880]

ἄ-λιθος , ohne Steine, ὄρος Xen. An . 6, 3, 5 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-λιθος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 96.
ἄ-λαλος

ἄ-λαλος [Pape-1880]

ἄ-λαλος , nicht sprechend, stumm, Aesch. frg . 56; N. T .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-λαλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 89.
ἀ-γονία

ἀ-γονία [Pape-1880]

ἀ-γονία , ἡ , Unfruchtbarkeit, Plut. Rom . 24 u. A.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-γονία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 19.
ἄ-ογκος

ἄ-ογκος [Pape-1880]

ἄ-ογκος , ohne Geschwulst; hager, Hippocr . u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-ογκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 271.
ἀ-δώτης

ἀ-δώτης [Pape-1880]

ἀ-δώτης , , der Nichtgeber, Hes. O . 353.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δώτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 38.
ἀ-εργής

ἀ-εργής [Pape-1880]

ἀ-εργής , ές , dass., Nic. frg . u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-εργής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 42.
ἀ-γονέω

ἀ-γονέω [Pape-1880]

ἀ-γονέω , unfruchtbar sein, Theophr . u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-γονέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 19.
ἀ-ίδηλος

ἀ-ίδηλος [Pape-1880]

... τάδε καρτερὰ ἔργα , welches Letztere Didymus dem Aristarch zuschreibt, vgl. 872 u. daselbst Scholl .; vielleicht ist auch Iliad . 2, 318 für ... ... unsichtbar, vgl. Buttmann Lexil. 1, 247 ff. So Hes. O . 756 μηδ' ἱεροῖσιν ἐπ' αἰϑομένοισι κυρήσας, μωμεύειν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ίδηλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 51.
ἀ-λάστωρ

ἀ-λάστωρ [Pape-1880]

... zu vergessende, nie zu sühnende Schuld haftet ( ἄληστα δεδρακώς , VLL., die meist ἁμαρτωλός erkl., die anderen ... ... ἀλ. δαίμων , Rachegeist, Aesch. Pers . 346; ohne δαίμων, παλαιὸς δριμὺς ἀλάστωρ Ἀτρέως Ag . 1482. 1489; vgl. Suppl . 410; Soph. O. C . 792; ἐξ ἀλαστόρων νοσεῖν , von ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-λάστωρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 89-90.
ἀ-κρατής

ἀ-κρατής [Pape-1880]

... ohne Kraft, schwach, γῆρας Soph. O. C . 1237; Hippocr.; Plut. Cor . 24. – 2 ... ... . 4, 5, 4; oft Arist ., z. B. Eth. N . 7, 1 ff; auch von Sachen, στόμα Ar. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κρατής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 80.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon