Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀγγελιᾱ-φόρος

ἀγγελιᾱ-φόρος [Pape-1880]

ἀγγελιᾱ-φόρος , , Botschaft bringend, Bote, Plut. Lac. apophth. p. 208 u. a. Sp.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγγελιᾱ-φόρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 10.
ἀδελφο-κτόνος

ἀδελφο-κτόνος [Pape-1880]

ἀδελφο-κτόνος , , Bruder-, Schwestermörder, Piut. de virt. mul. (Aretaphil. p. 294).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀδελφο-κτόνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 32.
ἀερσι-πότητος

ἀερσι-πότητος [Pape-1880]

ἀερσι-πότητος , dasselbe, ἀράχνης Hes-O . 777; Nonn . oft.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀερσι-πότητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 43.
ἀ-κολουθίσκος

ἀ-κολουθίσκος [Pape-1880]

ἀ-κολουθίσκος , , bei Athen . XII, 550 a, dimin . von

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κολουθίσκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 76.
ἀκανθό-χοιρος

ἀκανθό-χοιρος [Pape-1880]

ἀκανθό-χοιρος , , Stachelschwein, Sp

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκανθό-χοιρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 68.
ἀ-θεμιτο υργός

ἀ-θεμιτο υργός [Pape-1880]

ἀ-θεμιτο υργός , , Frevler, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-θεμιτο υργός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 45.
ἀκρωτηριασμός

ἀκρωτηριασμός [Pape-1880]

ἀκρωτηριασμός , , Verstümmelung, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκρωτηριασμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 86.
αἰνιγματιστής

αἰνιγματιστής [Pape-1880]

αἰνιγματιστής , , = αἰνιγματίας , Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰνιγματιστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 57.
ἀγερσι-κύβηλις

ἀγερσι-κύβηλις [Pape-1880]

ἀγερσι-κύβηλις , , Bettelpriester der Cybele, Cratin . bei VLL. ( ὡς ἀγύρτην καὶ κυβηλιστήν, οἷον ϑύτην καὶ μάντιν ); alte v. l . war ἐγερσικ ., vgl. Mein. II, p. 51 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγερσι-κύβηλις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 12.
ἀγαλματο-ποιός

ἀγαλματο-ποιός [Pape-1880]

ἀγαλματο-ποιός , , Bildhauer, Her . 2, 46; Plat. Prot . 311 c, vom Polyklet u. Phidias.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγαλματο-ποιός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 8.
αἰχμ-αλωτισμός

αἰχμ-αλωτισμός [Pape-1880]

αἰχμ-αλωτισμός , , dasselbe, Schol. Ar. Nub . 187.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰχμ-αλωτισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 65.
ἀγκιστρο-πώλης

ἀγκιστρο-πώλης [Pape-1880]

ἀγκιστρο-πώλης , , Angelhändler, Poll . 7, 198.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγκιστρο-πώλης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 15.
ἀ-σκαρδαμύκτης

ἀ-σκαρδαμύκτης [Pape-1880]

ἀ-σκαρδαμύκτης , , = folgdm, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-σκαρδαμύκτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 370.
ἀδελφεο-κτόνος

ἀδελφεο-κτόνος [Pape-1880]

ἀδελφεο-κτόνος , , Brudermörder, Her . 3, 65.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀδελφεο-κτόνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 32.
ἀκρο-χειριστής

ἀκρο-χειριστής [Pape-1880]

ἀκρο-χειριστής , , Kämpfer der Art, VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκρο-χειριστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 85.
ἀγαλματο υργός

ἀγαλματο υργός [Pape-1880]

ἀγαλματο υργός , , Bildhauer, Poll . 1, 12.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγαλματο υργός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 8.
αἰσχρο-διδάκτης

αἰσχρο-διδάκτης [Pape-1880]

αἰσχρο-διδάκτης , , Lehrer des Schändlichen, Man . 4, 307.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰσχρο-διδάκτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 63.
ἀκρο-χειριασμός

ἀκρο-χειριασμός [Pape-1880]

ἀκρο-χειριασμός , , v. l. Luc. Lex . 5 für -ρισμός .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκρο-χειριασμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 85.
ἀ-σωτο-διδάσκαλος

ἀ-σωτο-διδάσκαλος [Pape-1880]

ἀ-σωτο-διδάσκαλος , , Liederlichkeitslehrer, Titel einer Komödie des Alexis, Ath . VIII, 336 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-σωτο-διδάσκαλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 382.
ἀ-καιρο-παῤ-ῥησιαστής

ἀ-καιρο-παῤ-ῥησιαστής [Pape-1880]

ἀ-καιρο-παῤ-ῥησιαστής , , zur Unzeit freimüthig, Eust .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-καιρο-παῤ-ῥησιαστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 67.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon