Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀ-φιλ-άγαθος

ἀ-φιλ-άγαθος [Pape-1880]

ἀ-φιλ-άγαθος , ὁ , das Gute, die Guten nicht liebend, N. T .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-φιλ-άγαθος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 411.
ἀ-πρός-φορος

ἀ-πρός-φορος [Pape-1880]

ἀ-πρός-φορος , unnahbar, Eur. I. A . 287, übertr., unangemessen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πρός-φορος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 340.
ἀ-δια-φθορία

ἀ-δια-φθορία [Pape-1880]

ἀ-δια-φθορία , ἡ , Unverdorbenheit, N. T . Von

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δια-φθορία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 34.
ἀ-κατ-ήχητος

ἀ-κατ-ήχητος [Pape-1880]

ἀ-κατ-ήχητος , noch nicht unterrichtet, K. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κατ-ήχητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 69.
ἀγανακτικός

ἀγανακτικός [Pape-1880]

ἀγανακτικός , = ἀγανακτητικός , v. l . bei Plato , sonst 8p., wie Luc. Pisc . 4, s. Lob. Phryn . 520.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγανακτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 8-9.
ἀγερέθωνται

ἀγερέθωνται [Pape-1880]

ἀγερέθωνται , Opp. Hal . 3, 360 nach Schneider; die gew. Form ἠγερέϑομαι , s. unten.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγερέθωνται«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 12.
ἀασιφροσύνη

ἀασιφροσύνη [Pape-1880]

ἀασιφροσύνη = ἀεσιφροσύνη , s. Buttmann Lexil . 1, 224 f.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀασιφροσύνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1.
ἀγκρεμάσασα

ἀγκρεμάσασα [Pape-1880]

ἀγκρεμάσασα , s. ἀνακρεμάννυμι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγκρεμάσασα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 15.
ἀ-λοιδόρητος

ἀ-λοιδόρητος [Pape-1880]

ἀ-λοιδόρητο&# ... ... 13; ohne Vorwurf, neben ἀνέγκλητος , de util. ex host. cop. p. 276. – Activ. nicht schmähend, Soph. frg . 66 bei ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-λοιδόρητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 108-109.
ἀ-κρατεύομαι

ἀ-κρατεύομαι [Pape-1880]

ἀ-κρατεύομαι ( ἀκρατής ), unenthaltsam sein, Arist. Eth. N . 7, 2; Men . bei Phryn . 442, der das Wort verwirft; Plut . bei Stob. Fl . 6, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κρατεύομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 80.
ἀγκυλό-τοξος

ἀγκυλό-τοξος [Pape-1880]

ἀγκυλό-τοξος , mit krummem Bogen, die ... ... bei Hom. Il . 2, 848. 10, 428; Μήδειοι Pind. P . 1, 78; sp. D ., wie D. Per . 857 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγκυλό-τοξος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 15.
ἀγλαό-θρονος

ἀγλαό-θρονος [Pape-1880]

ἀγλαό-θρονος , herrlich thronend, Pind . Μοῦσαι Ol . 13, 92; κόραι N . 10, 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγλαό-θρονος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 16.
ἀγλαο-φαρέσι

ἀγλαο-φαρέσι [Pape-1880]

ἀγλαο-φαρέσι σὺν κούραις , schöngekleidet, Or. Sib . 3 p. 423.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγλαο-φαρέσι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 17.
ἀ-μαλακιστία

ἀ-μαλακιστία [Pape-1880]

ἀ-μαλακιστία , ἡ , Unermüdbarkeit, Abhärtung, Diod. S . 4, 35.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μαλακιστία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 115.
ἀ-κανόνιστος

ἀ-κανόνιστος [Pape-1880]

ἀ-κανόνιστος , nicht geregelt, E. M .; nicht kanonisch, Κ. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κανόνιστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 68.
ἀ-πονηρευσία

ἀ-πονηρευσία [Pape-1880]

ἀ-πονηρευσία , ἡ , Schuldlosigkeit, Schol. Dem. Ol . 1, p. 49.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πονηρευσία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 316.
ἀγγελί-αρχος

ἀγγελί-αρχος [Pape-1880]

ἀγγελί-αρχος , ου, ὁ , Erzengel, Agath . 38 (I, 34).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγγελί-αρχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 10.
ἀ-θανατισμός

ἀ-θανατισμός [Pape-1880]

ἀ-θανατισμός , ὁ , Unsterblichkeit, Diod. S . 1, 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-θανατισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 45.
ἀγλαό-κολπος

ἀγλαό-κολπος [Pape-1880]

ἀγλαό-κολπος , Lesart einiger mss. Pind. N . 3, 56.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγλαό-κολπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 16.
ἀ-κράστιστος

ἀ-κράστιστος [Pape-1880]

ἀ-κράστιστος , ohne Futter, s. ἀκράτιστος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κράστιστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 80.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon