Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀ-διά-γνωστος

ἀ-διά-γνωστος [Pape-1880]

ἀ-διά-γνωστος , nicht zu erkennen, τύπος Diod. S . 1, 30; schwer zu verstehen, Arist. Quint. p. 49.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-διά-γνωστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 34.
ἀ-θυρο-στομία

ἀ-θυρο-στομία [Pape-1880]

ἀ-θυρο-στομία , ἡ, = -γλωττία , Paul. S . 6 (v, 252); Plut. educ. p. 14. Von

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-θυρο-στομία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 48.
ἀ-κατά-ξεστος

ἀ-κατά-ξεστος [Pape-1880]

ἀ-κατά-ξεστος , unbehauen, Inscr . I, p. 279.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κατά-ξεστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 69.
ἀ

[Pape-1880]

... : 1) στερητικόν , Privativum , s. ἀν –. – 2) Davon gänzlich verschieden: ἀϑροιστικόν , ... ... die Bdtg des Stammwortes verstärkt wird, als wäre es mit ἄγαν zusammengesetzt. S. ἀσκελής, ἀσπερχής, ἀτενής, ἀχανής , vergl. Döderlein de a ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1.
-ζέ

-ζέ [Pape-1880]

-ζέ , Suffix, Ἀϑήναζε u. dgl., s. das Suffix - δέ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »-ζέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1137.
Ἀάω

Ἀάω [Pape-1880]

... ;ασε Od . 21, 296 [– ñ ñ] u. 287 ἐπεὶ φρένας ἄασεν οἴνῳ ... ... ἄτῃ περιέπεσον), ἀασάμην [– ñ ñ], Il . II. 9, 116. 119 u. 19 ... ... Il . 9, 537. 11, 340 [ – ñ ñ]. Aber aktivisch Ζῆν' ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Ἀάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1-2.
ἄγη

ἄγη [Pape-1880]

ἄγη , = ἐάγη , s. ἄγνυμι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄγη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 13.
ἌΓΧι

ἌΓΧι [Pape-1880]

... Il . 20, 283. Vgl. Pind. N . 6, 16 ἄγχι ἀρούραις , wo es ähnlich heißt. – ... ... ;ιον , E. M . – Die Form ἀγχότερος s. unter ἀγχιοῠ , – Superl . ἄγχιστος , s. bes.; – ἀγχότατος unter ἀγχοῦ ; – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἌΓΧι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 25-26.
ἌΓἈν

ἌΓἈν [Pape-1880]

ἌΓἈν (zusammenhängend mit ἄγαμαι ) andere von ἄγω , wie vehemens von vehi , ñ –, doch Anth . auch ñ ñ, Pallad . 124 Agath . 4 (IX, 51 V, 216); ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἌΓἈν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 8.
ἈΓός

ἈΓός [Pape-1880]

ἈΓός , ὁ . Führer, Heerführer, Il . oft; Pind. N . 1, 51; Aesch. Suppl . 245; Eur. Rhes . 29, u. sp. D .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἈΓός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 21.
ἄγεν

ἄγεν [Pape-1880]

ἄγεν , = ἐάγησαν , s. ἄγνυμι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄγεν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 12.
ἄ-ρῑν

ἄ-ρῑν [Pape-1880]

ἄ-ρῑν od. ἄρις , ῑνος , ohne Nase, d. i. ohne Spürkraft, κύων Xen. Cyn . 3, 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-ρῑν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 351.
ἀ-ξυμ

ἀ-ξυμ [Pape-1880]

ἀ-ξυμ -, u. ἀξυν -, s. ἀ-συμ - u. ἀ-συν .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ξυμ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 271.
ἄ-ρις

ἄ-ρις [Pape-1880]

ἄ-ρις , s. ἄριν .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-ρις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 351.
ἉΓνός

ἉΓνός [Pape-1880]

... Pind. Ol . 5, 10; τέμενος P . 4, 204; βάϑρον Plat. Phaedr . 254 ... ... , ἀνήρ Aesch. Suppl . 358; πυρὸς πηγαί Pind. P . 1, 21; ὕδωρ I. 5, 71; νᾶμα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἉΓνός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 18.
ἀγυιά

ἀγυιά [Pape-1880]

... einer Stadt Iliad . 5, 642. 6, 391; Pind. P . 2, 58 im plur . für Stadt; κοιλὰ ϑνασκόντων , der Orkus, OI . 9, 37; προγόνων N . 7, 92; plur . ἀγυιαί Hom . oft in ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγυιά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 25.
ἄγετε

ἄγετε [Pape-1880]

ἄγετε , imper . zu ἄγω , als Partikel gebr., = wohlan! S. ἄγω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄγετε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 11.
ἀγάπη

ἀγάπη [Pape-1880]

ἀγάπη , ἡ , Liebe, N. T .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγάπη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 9.
ἄ-ωρος

ἄ-ωρος [Pape-1880]

... Ggstz γέροντος ἐκφορά; τοῦ γήρως ἀωρότερον πράττειν , was sich für's Alter nicht recht paßt, Plut. Syll . 2; γάμος zu ... ... , in welcher τοὺς ἀώρους πόδας u. ὀπισϑίους einander entgegengesetzt werden, s. Meineke Comicc. Gr. Fragm . 4 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-ωρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 422.
ἄ-ατος

ἄ-ατος [Pape-1880]

ἄ-ατος ( ἄω ), unersättlich, πολέμοιο ... ... Hes. Th . 714, vgl. ἆτος ; – ἄατος ὕβρις [– ñ ñ] Ap. Rh . 1, 452, schädlich, ist wohl ἀατός zu ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-ατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon