Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀ-γευστία

-γευστία [Pape-1880]

-γευστία , ἡ , der Zustand, wo man nicht gegessen hat, Schol. Ar. Nub . 621.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-γευστία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 13.
ἀ-δυναμέω

-δυναμέω [Pape-1880]

-δυναμέω , nicht können. v. l . für ἀδυνατέω , Plat. Critia . 121 b.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δυναμέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 37.
ἀ-βέβηλος

-βέβηλος [Pape-1880]

-βέβηλος , (nicht zu betreten, dah.) geweiht, heilig, Plut. Brut . 26 Camill. 30.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-βέβηλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 2.
ἀ-γόνατος

-γόνατος [Pape-1880]

-γόνατος , ohne Knie, Arist. inc. an .; ohne Knoten (von Pflanzen) Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-γόνατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 19.
ἀ-δράνεος

-δράνεος [Pape-1880]

-δράνεος , α, ον, = ἀδρανής , Pallad . 141 (I X, 135).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δράνεος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 37.
ἀ-κάπηλος

-κάπηλος [Pape-1880]

-κάπηλος , dasselbe, βίος ἁπλοῠς καὶ ἀκ . Strabo .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κάπηλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 68.
ἀ-γέλοιος

-γέλοιος [Pape-1880]

-γέλοιος , ον , nicht lächerlich, Henioch. comic. Athen. IX , 408 a.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-γέλοιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 12.
ἄ-βλαπτος

-βλαπτος [Pape-1880]

-βλαπτος , unschädlich, κινώπετα Nic. Ther . 488.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-βλαπτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 3.
ἀ-δράνεια

-δράνεια [Pape-1880]

-δράνεια , ἡ , Trägheit, Unthätigkeit, Herodian . 2, 10, 17.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δράνεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 37.
ἀ-έλικτος

-έλικτος [Pape-1880]

-έλικτος , uugewunden, v. l., Her . 6, 77, für τριέλικτος.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-έλικτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 41.
ἀ-βολήτωρ

-βολήτωρ [Pape-1880]

-βολήτωρ , ορος, ὁ , der Begegnende, Antimach . frg. 50.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-βολήτωρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 3.
ἄ-δρυπτος

-δρυπτος [Pape-1880]

-δρυπτος , nicht kratzend, ὄνυχες Nonn. D . 11, 137.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-δρυπτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 37.
ἀ-βυθήτου

-βυθήτου [Pape-1880]

-βυθήτου λαιμαργίας , Opp. Hal . 2, 216, =

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-βυθήτου«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 5.
ἄ-ζευκτος

-ζευκτος [Pape-1880]

-ζευκτος , nicht angeschirrt, ἵπποι D. Hal . 2, 31.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-ζευκτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 43.
ἀ-έδνωτος

-έδνωτος [Pape-1880]

-έδνωτος , nicht mit Brautgeschenken beschenkt, nicht verlobt, Lycophr . 549.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-έδνωτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 38.
ἄ-γλαυκος

-γλαυκος [Pape-1880]

-γλαυκος , f. L. bei Diod, S . 1, 12, für ἔγγλαυκος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-γλαυκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 17.
ἄ-θρεπτος

-θρεπτος [Pape-1880]

-θρεπτος , f. L. für ἄτρεπτος , Mel . 95 (V, 178).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-θρεπτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 47.
ἀ-δίψητος

-δίψητος [Pape-1880]

-δίψητος ῥίζα , trockene Wurzel, Orac. Sib .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δίψητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 36.
ἄ-βλαυτος

-βλαυτος [Pape-1880]

-βλαυτος , (βλαύτη) unbeschuht, Opp. Cyn . 4, 369.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-βλαυτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 3.
ἀ-ήσσητος

-ήσσητος [Pape-1880]

-ήσσητος , unbesiegt, Thuc . 6, 70, s. ἀήττητος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ήσσητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 44.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon