Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (73 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀλεκτοριδεύς

ἀλεκτοριδεύς [Pape-1880]

ἀλεκτοριδεύς ὁ , junger Hahn, Ael. H. A . 7, 47, wo von Valken. -ιδέας für -ίδας geändert ist.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλεκτοριδεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 92.
ἀλεκτρυόνιον

ἀλεκτρυόνιον [Pape-1880]

ἀλεκτρυόνιον , τό , Hähnchen, Ephipp. Ath . VIII, 359 b.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλεκτρυόνιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 92.
ἀπειλητήριος

ἀπειλητήριος [Pape-1880]

ἀπειλητήριος , drohend, λόγοι Her . 8, 112.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπειλητήριος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 283.
ἀλεκτορίσκος

ἀλεκτορίσκος [Pape-1880]

ἀλεκτορίσκος , ὁ , Hähnlein, Babr . 5, 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλεκτορίσκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 92.
ἀρεσκευτικός

ἀρεσκευτικός [Pape-1880]

ἀρεσκευτικός , schmeichlerisch, M. Anton . 1, 16.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρεσκευτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 348.
νάρδος

νάρδος [Pape-1880]

νάρδος , ἡ , Narde, eine Pflanze, aus deren ährenförmiger Blüthe das wohlriechende Nardenöl bereitet wurde, Diosc.; Nic. Al . 402. – Auch das Nardenöl selbst, νάρδος ὑπὸ γλαυκῆς κλειομένη ὑάλου , Antiphil . 6 (VI, 250).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νάρδος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 229.
ἀχθηδών

ἀχθηδών [Pape-1880]

ἀχθηδών , όνος, ἡ , eigtl. Last, Bürde, Aesch. ... ... Prom . 26; übertr., Schmerz, s. Plat. Crat . 419 c ( ἀπεικασμένον τῷ τῆς φορᾶς βάρει ); auch im plur., Thuc . 2, 37; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀχθηδών«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 418.
ἀ-πειθής

ἀ-πειθής [Pape-1880]

ἀ-πειθής , ές (πε ... ... 84; νόμοις Plat. Legg . XI, 936 b, u. öfter; ἀπειϑέστατοι στρατιῶται Xen. Mem . 3, 5, 19; von Pferden, Equ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πειθής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 283.
ἀν-ειλέω

ἀν-ειλέω [Pape-1880]

ἀν-ειλέω , zurückdrängen, ἀνειληϑέντες ἐς χωρίον τι Thuc . 7, 81; – aufwickeln, aufschlagen, γραμματίδιον Plut. Consol. ad Apoll. p. 337. – Med ., ἡ τοῦ λόγου διέξοδος οἷον ἀνειλουμένη Plat. Criti ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-ειλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 220.
ἀν-ελκύω

ἀν-ελκύω [Pape-1880]

(ἀν-ελκύω) ... ... tempp . zum folgd., ἀνελκύσω Plat. com. Poll . 10, 142; ἀνελκύσαντες Her . 7, 59 u. Thuc . 6, 44; νῆες ἀνελκυσμέναι Her . 9, 98; εἰς τὸ φῶς ἀνελκύσαι Ar. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-ελκύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 222.
ἐπί-δομα

ἐπί-δομα [Pape-1880]

ἐπί-δομα , τό , Zugabe, Beisteuer; nach Ath . VIII, 364 f sagten die Alexandriner δεῖπνα ἐξ ἐπιδομάτων für ἐπιδόσιμα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπί-δομα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 939.
μυρμηκιά

μυρμηκιά [Pape-1880]

μυρμηκιά , ἡ , Ameisenhaufe; Arist. H. A . 4, 8; Luc. Icarom . 19, Plut . u. a. Sp . Sprichwörtlich ὁ πτύσας εἰς μυρμηκιὰν οἰδεῖ τὰ χείλη , Hesych . u. A.; μ. ἀγαϑῶν ἐπὶ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μυρμηκιά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 220.
ἀφεψαλόω

ἀφεψαλόω [Pape-1880]

ἀφεψαλόω , wovon Polem . 2. 41 ἀφεψαλωμένης , wahrscheinlich verderbt, od. von ἀφέψαλος , was Hesych . ἄνευ σπινϑῆρος λαμπροῦ erkl., = nicht verbrannt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀφεψαλόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 409.
μυρμηδών

μυρμηδών [Pape-1880]

μυρμηδών , όνος, ὁ , der Ameisenhaufe, ξυνοικία τῶν μυρμήκων , Hesych ., nach dem es dorisch auch die Ameise heißen soll.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μυρμηδών«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 220.
ταγύριον

ταγύριον [Pape-1880]

ταγύριον , τό , auch im plur . gebr., = τὸ ἐλάχιστον , Bißchen, Krümchen, das Auermindeste.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ταγύριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1063.
ἀπο-ψωλέω

ἀπο-ψωλέω [Pape-1880]

ἀπο-ψωλέω ( ψωλός ), eigtl. die Eichel von der Vorhaut entblößen, ἀπεψωλημένος Ar. Lys . 1136; übh. geil, Ach . 161; aber τινά 567 = paedicare .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-ψωλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 337.
ἀπ-εμ-πολέω

ἀπ-εμ-πολέω [Pape-1880]

ἀπ-εμ-πολέω , dasselbe, Sp ., ἀπεμπολεῖται Aesop . 45, u. öfter, aber mit ω geschr., wie Apolld . 3, 2, 2; s. Lob. ad Phryn. p. 584; bei ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-εμ-πολέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 286.
ἀπ-εμ-φαίνω

ἀπ-εμ-φαίνω [Pape-1880]

ἀπ-εμ-φαίνω , unähnlich, unangemessen sein, ἀπεμφαίνουσα σύγκρισις Poll . 6, 47; Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-εμ-φαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 286.
μυρμήκειος

μυρμήκειος [Pape-1880]

μυρμήκειος , von der Ameise, ameisenartig (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μυρμήκειος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 220.
ἀπο-σκυθίζω

ἀπο-σκυθίζω [Pape-1880]

ἀπο-σκυθίζω , nach Scythen Art ... ... Haare abziehen, übh. kahl scheeren, κρᾶτα Eur. Tr . 1026; ἀπεσκυϑίσϑαι ἡ ἐφ' ὕβρει κουρά Ath . XII, 524 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-σκυθίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 325.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon