Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
στασι-ωρός

στασι-ωρός [Pape-1880]

στασι-ωρός , ὁ , der Wächter des Standortes, des Gehöftes, wie ϑυρωρός, πυλωρός gebildet; wahrscheinlich für das Vorige bei Eur. Cycl . 53 zu lesen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στασι-ωρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 930.
στασί-ωρον

στασί-ωρον [Pape-1880]

στασί-ωρον , τό , Eur. Cycl . 53, nach der gew. Erkl. στάσις ἐν ὄρει , aber sehr zw., s. das Folgde.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στασί-ωρον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 930.
σεισί-χθων

σεισί-χθων [Pape-1880]

σεισί-χθων , ὁ , Erderschütterer, Beiw. des Poseidon; Pind. I . 1, 52; Luc. philop . 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σεισί-χθων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 869.
στασι-ώδης

στασι-ώδης [Pape-1880]

στασι-ώδης , ες , aufrührerisch; Xen. Mem . 2, 6, 4; Pol . 1, 9, 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στασι-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 930.
σεισο-πῡγίς

σεισο-πῡγίς [Pape-1880]

σεισο-πῡγίς , ἡ , die Bachstelze, in Niedersachsen der Wippsterz, der Natur eben so treu nachgebildet, wie das griech. Wort, Schol. Theocr. 2, 17.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σεισο-πῡγίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 869.
στησί-χορος

στησί-χορος [Pape-1880]

στησί-χορος , Chöre, Reigen, Reigentänze aufstellend od. aufführend, s. nom. pr . – Ein Wurf mit Würfeln, der 8 Augen zeigte.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στησί-χορος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 942.
στασί-αρχος

στασί-αρχος [Pape-1880]

στασί-αρχος , ὁ , Anführer des Aufstandes, u. übh. der Schaar, neben βο ύλαρχος Aesch. Suppl . 12.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στασί-αρχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 929.
σεισό-λοφος

σεισό-λοφος [Pape-1880]

σεισό-λοφος , Erkl. von τινακτοπήληξ , Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σεισό-λοφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 869.
στασι-άρχης

στασι-άρχης [Pape-1880]

στασι-άρχης , ὁ , = Folgdm, D. C . 60, 31.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στασι-άρχης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 929.
σεισί-φυλλος

σεισί-φυλλος [Pape-1880]

σεισί-φυλλος , laubschüttelnd, Eust . Erkl. von ἐνοσίφυλλος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σεισί-φυλλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 869.
σαοσί-μβροτος

σαοσί-μβροτος [Pape-1880]

σαοσί-μβροτος , Menschen rettend, erhaltend, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σαοσί-μβροτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 861.
ἆ [2]

ἆ [2] [Pape-1880]

ἆ , Ausruf des Staunens, ha! Uebrigens ist der Accent und ... ... diesen Interjectionen unsicher und die Gramm. stimmen in ihren Angaben darüber nicht überein. Sonst ist ἁ der dor. Artikel = ἡ , – ἅ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἆ [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1.
κά

κά [Pape-1880]

... Partikel κέν, κέ , Aristoph. Ach . 737 Lysistr . 117 und sonst, in vielen Stellen z. B. Theocrits durch Conjectur hergestellt. Man betrachtete das α dieses κά sonst als lang, es ist jedoch überall kurz nach Hugo Weber Die dorische ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1278.
ἕξ

ἕξ [Pape-1880]

ἕξ , οἱ, αἱ, τά , indecl ., sechs , ... ... Vor κ u. π geht es gew. in ἑκ - über; sonst wird in Zusammensetzungen häufig ein α eingeschaltet.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἕξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 861.
ἔδω

ἔδω [Pape-1880]

... nur Hom . u. a. D., sonst ἐσϑίω , w. m. s.; ϑερμὴν ἔδοντος δαῖτα Eur. ... ... 17, 542; pass . ἐδήδοται , Od . 22, 56; sonst ἐδήδεσμαι ; aor . ἠδέσϑην , Hippocr . u. A.; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔδω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 717.
δαί

δαί [Pape-1880]

δαί , in Fragesätzen, bes. τί δαί; πῶς δαί; was denn? wie denn? was denn sonst? Verwunderung od. Neugier ausdrückend, auch zuweilen Mißbilligung u. mit verächtlichem Ton: was weiter? Häufig bei Ar . u. Plat ., also in der ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δαί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 513.
βύω

βύω [Pape-1880]

βύω , nur Sp ., wie Arist. plant . 2, 9, sonst βυνέω , fut . βϋσω , perf. pass . βέβυσμαι , vollstopfen , anfüllen; Hom . einmal, Odyss . 4, 134 τάλαρον, τὸν παρέϑηκε νήματος ἀσκητοῖο ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 468.
ἅζω

ἅζω [Pape-1880]

... O. C . 133 ch . – Sonst nur med., praes . u. impf ., Ehrfurcht haben, Ἀπόλλωνα ... ... inf. Il . 6, 267, wie Eur. Alc . 336 u. sonst; ἀμφὶ σοί, τί ἐξανύσεις Soph. O. R . 155. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἅζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 43-44.
βήξ

βήξ [Pape-1880]

βήξ , βηχός, ἡ , der Husten, Arist. de an ... ... als masc ., μετὰ βηχὸς ἰσχυροῦ Thuc . 2, 49, u. sonst; s. Lob. Paralip. p. 101.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βήξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 442.
ἴδε

ἴδε [Pape-1880]

ἴδε oder ἰδέ , si ehe, imper. aor . zu εἶδον , Il . 17, 179 Od . 8, 443 u. sonst.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἴδε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1235.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon