Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀγανακτικός

ἀγανακτικός [Pape-1880]

ἀγανακτικός , = ἀγανακτητικός , v. l . bei Plato , sonst 8p., wie Luc. Pisc . 4, s. Lob. Phryn . 520.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγανακτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 8-9.
θεριστήριος

θεριστήριος [Pape-1880]

θεριστήριος , zum Ernten, Mähen gehörig, τὸ ϑεριστήριον , sc . ὄργανον , Sense, Sichel, LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θεριστήριος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1201.
ἀκροᾱτήριον

ἀκροᾱτήριον [Pape-1880]

ἀκροᾱτήριον , τό , Hörsaal, Plut. Cat. mai . 22 u. sonst.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκροᾱτήριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 82.
ἐπ-ασσύτερος

ἐπ-ασσύτερος [Pape-1880]

ἐπ-ασσύτερος , nahe ... ... , dichtgedrängt; κῦμα ἐπ ., Welle auf Welle, Il . 4, 423; sonst im plur ., σκοποὶ ἷζον αἰὲν ἐπασσύτεροι , saßen einer neben dem andern ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-ασσύτερος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 906.
δολο-φρονέων

δολο-φρονέων [Pape-1880]

δολο-φρονέων , οντος (das verbum kommt sonst nicht vor), List ersinnend ; das mascul δολοφρονέων Hom. Odyss . 18, 51. 21, 274, das fem . δολοφρονέουσα Iliad . 3, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δολο-φρονέων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 655.
ἀ-κολασταίνω

ἀ-κολασταίνω [Pape-1880]

ἀ-κολασταίνω , zügellos, ausschweifend leben, Plat. Rep . VIII, 555 d u. sonst; ἀκολαστανεῖτε Ar. Av . 1227; ἀκολασταίνει νοῠς μειρακίων Mnesim. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κολασταίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 76.
ἡμερο-δρόμος

ἡμερο-δρόμος [Pape-1880]

ἡμερο-δρόμος , ὁ , den Tag über laufend, von der Sonne, VLL. Gew. als subst . Eilbote , Her . 6, 105 Plat. Prot . 355 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἡμερο-δρόμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1166.
ἀπ-ελεύθερος

ἀπ-ελεύθερος [Pape-1880]

ἀπ-ελεύθερος , ὁ , der Freigelassene, Lys . 7, 10 Plat . u. sonst; ἡ ἀπελευϑέρα , die Freigelassene, Is . 6, 19 Dem . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-ελεύθερος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 286.
ἑν-δεκαταῖος

ἑν-δεκαταῖος [Pape-1880]

ἑν-δεκαταῖος , am elften Tage, in elf Tagen, Thuc . 2, 97 u. sonst; ἔραμαι σχεδὸν ἑνδ ., elf Tage lang, Theocr . 10, 12. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑν-δεκαταῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 832.
άπαλο-τρεφής

άπαλο-τρεφής [Pape-1880]

άπαλο-τρεφής , ές , wohlgemästet, seist, σίαλος , Il . 21, 363; λειμῶνες , weichbegras'te, Anth. (App . 50).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »άπαλο-τρεφής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 277.
ἀσπιδη-φόρος

ἀσπιδη-φόρος [Pape-1880]

ἀσπιδη-φόρος , schildtragend, οἰκιστήρ Aesch. Spt . 19. – Subst., Eur. Bacch . 780 u. öfter.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀσπιδη-φόρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 373.
ἀ-κυβέρνητος

ἀ-κυβέρνητος [Pape-1880]

ἀ-κυβέρνητος , ohne Steuermann, Plut ., z. B. Caes . 28; Sp . haben auch das subst . ἀκυβερνησία .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κυβέρνητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 87.
δυς-θεώρητος

δυς-θεώρητος [Pape-1880]

δυς-θεώρητος , schwer zu ... ... Arist. H. A . 3, 2; Pol. 17, 13 u. sonst; Plut. S. N. V . 4.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-θεώρητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 681.
ἀν-αγρεύομαι

ἀν-αγρεύομαι [Pape-1880]

ἀν-αγρεύομαι , stand sonst Ath . II, 60 c, wo jetzt ἠγρεύετ' ἄν gelesen wird.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-αγρεύομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 184.
ἐπι-νωτιδεύς

ἐπι-νωτιδεύς [Pape-1880]

ἐπι-νωτιδεύς , ὁ , eine Haifischart, sonst νωτιδανός , Ath . VII, 294 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-νωτιδεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 966.
διιαπο-στολή

διιαπο-στολή [Pape-1880]

διιαπο-στολή , ἡ , das Absenden, Zusenden von Boten, Gesandten, Pol . 5, 37 u. sonst.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διιαπο-στολή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 597.
ἀφρο-σέληνος

ἀφρο-σέληνος [Pape-1880]

ἀφρο-σέληνος , ὁ , der sonst σεληνίτης genannte Stein, Fraueneis.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀφρο-σέληνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 415.
ἀντι-πόλεμος

ἀντι-πόλεμος [Pape-1880]

ἀντι-πόλεμος , gew. Form für das vor., Her . 8, 68 u. sonst.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-πόλεμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 259.
ἀν-αισχυντία

ἀν-αισχυντία [Pape-1880]

ἀν-αισχυντία , ἡ , Schamlosigkeit, Plat. Conv . 192 a u. sonst.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-αισχυντία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 190.
γυναικωνῖτις

γυναικωνῖτις [Pape-1880]

γυναικωνῖτις , ιδος, ἡ , dasselbe, Lys . 1, 9. 3, 6 u. sonst; αὐλή D. Sic . 17, 50; die Weiberschaar, Harem, Plut. de Herod. mal . 35 Cat. min . 30.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γυναικωνῖτις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 511.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon