Suchergebnisse (119 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
εἰδωλό-πλαστος

εἰδωλό-πλαστος [Pape-1880]

εἰδωλό-πλαστος , abgebildet, vorgestellt, Lycophr . 173.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰδωλό-πλαστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 725.
εἰδωλο-πλαστέω

εἰδωλο-πλαστέω [Pape-1880]

εἰδωλο-πλαστέω , nachbilden, Heracl. alleg . 66.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰδωλο-πλαστέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 725.
εἰδωλο-ποιητικός

εἰδωλο-ποιητικός [Pape-1880]

εἰδωλο-ποιητικός , f. l . für εἰδωλοποιϊκός .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰδωλο-ποιητικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 725.
εὕδω

εὕδω [Pape-1880]

εὕδω , fut . εὑδήσω , impert . att. ... ... u. Folgde, γλυκὺν ὕπνον εὕδειν , süßen Schlaf schlafen, Od . 8, 445; παρά τινι ... ... καϑεύδω gewöhnlicher. – Häufig übertr., ruhen, ὄφρ' εὕδῃσι μένος Βορέαο , bis die Wuth des Nordwindes sich legt, ruht, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὕδω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1063.
ἦνοψ

ἦνοψ [Pape-1880]

ἦνοψ , οπος , Il . 16, 408. 18, 349 ... ... Vrbdg ἤνοπι χαλκῷ, οὐρανὸς ἦνοψ poet . bei Suid. v . ἔνδιος , nach Einigen funkelnd , für ἄν-οψ , was man ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἦνοψ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1173.
-σείω

-σείω [Pape-1880]

-σείω , Endung der Verba, die ein Verlangen zu einer Handlung ausdrücken, desiderativa , vom fut . abzuleiten, πολεμέω, πολεμήσω, πολεμησείω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »-σείω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 869.
ἕδνον

ἕδνον [Pape-1880]

ἕδνον und ἔεδνον , τό , die Brautgabe ; Ableitung ungewiß; entstanden zunächst aus ... ... oder von den Freiern gegebene Geschenke sind. Vgl. die Homerischen Wörter ἀνάεδνος, ἐεδνόω ( s. v . ἑδνόω), ἐεδνωτής (s. v . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἕδνον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 715-716.
ἑδνόω

ἑδνόω [Pape-1880]

ἑδνόω und ἐεδνόω , mit Brautgaben (ἕδνοις) ein Weib versehn , τινά . Bei Homer einmal, im med., Odyss . 2, 53 οἳ πατρὸς μὲν ἐς οἶκον ἀπερρίγασι νέεσϑαι Ἰκαρίου, ὥς κ' αὐτὸς ἐεδνώσαιτο ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑδνόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 716.
εἶδαρ

εἶδαρ [Pape-1880]

εἶδαρ , ατος, τό (ἔδω) , das Essen, die Speise; εἴδατα πόλλ' ἐπιϑεῖσα , Hom .; ἄνϑινον εἶδαρ ἔδουσιν Od . 9, 84; sp. D ., wie Theocr . 15, 115; Futter für die Thiere, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἶδαρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 723.
ῥωγάς

ῥωγάς [Pape-1880]

ῥωγάς , άδος, ὁ, ἡ , 1) zerrissen, gespalten, ... ... 414 e; als subst . ἡ ῥωγάς , sc . γῆ , Erdriß, Erdspalt, Kluft, Höhle. – 2) sc . πέτρα , abgerissenes ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥωγάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 854.
ἰδυῖα

ἰδυῖα [Pape-1880]

ἰδυῖα , ep. = εἰδυῖα , s. οἶδα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰδυῖα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1239.
ἐκ-δύω

ἐκ-δύω [Pape-1880]

... Antiph . 2 β 5; ἐπάν τις ἐκδυϑῇ Alexis Ath . VI, 227 d; ἅμα κιϑῶνι ... ... wie Xen. Hell . 3, 4, 19. So wird auch ἐκδύνω gebraucht, μαλακὸν δ' ἔκδυνε χιτῶνα Od . 1, 437; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-δύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 758.
ἁνδάνω

ἁνδάνω [Pape-1880]

ἁνδάνω ( ἦδος), ἥνδανον , Hom . auch ἑήνδανον , ... ... auch εὔαδε , perf ἕᾱδα , dor. ἔᾱδα , partic . ἑαδότα , Il . 9, 173 Od . 18, 422, gefallen , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁνδάνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 216.
θύρηφι

θύρηφι [Pape-1880]

θύρηφι (von ϑύρα ), adv ., draußen, im Ggstz von ἔνδοϑι , Od . 22, 220; Hes. O . 363; Nicomach. Stob. fl . 74, 7.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θύρηφι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1227.
ἔν-δῑος

ἔν-δῑος [Pape-1880]

... sub dio ), 1) mittäglich, zur Mittagszeit; ἔνδιος ἦλϑεν , er kam um Mittag, Od ... ... ἠέλιος μέσον οὐρανὸν ἀμφιβεβήκει); vgl. Il . 11, 726; ἐς ἔνδιον , gegen Mittag, Ap. Rh . 1, 603, vgl. 4, 1312 ἔνδιον ἦμαρ ἔην, περὶ δ' ὀξύταται ϑέρον αὐγαὶ ἠελίου Λιβύην , Myrin ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔν-δῑος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 834.
ἐν-διάω

ἐν-διάω [Pape-1880]

ἐν-διάω ( ἔνδιος ), unter freiem Himmel, übh. an einem Orte verweilen, darin wohnen; ὀλολυγὼν – ἐνδιάουσα βάτοις Agath . 25 (V, 292); vgl. 58 (IV, 4); ἐνδιάασκε Theocr . 22, 44; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-διάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 834.
ἔν-διον

ἔν-διον [Pape-1880]

ἔν-διον , τό , der Aufenthalt, die ... ... πέτρης , von den Höhlen der Fische, Opp. Hal . 4, 371; ἔνδιον εὐφροσύνης , Wohnsitz der Freude, heißt das Weinfaß Macedon . 21 (XI, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔν-διον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 834.
διδάσκω

διδάσκω [Pape-1880]

διδάσκω , lehren ; ron δάω mit Reduplication δι -und verstärkender Endung -σκω gebildet, vgl. φάω (φάFω) πιφαύσκω ; fut . διδάξω, ἐδίδαξα, ἐδιδάσκησα Hes. O . 64 H. h. Cer . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διδάσκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 615.
ἔνδοθεν

ἔνδοθεν [Pape-1880]

ἔνδοθεν , eigentlich = »von Innen heraus«, »von Innen her« , sodann auch = ἔνδοϑι , »DRINNEN«, »INNERHALB«, s. Lehrs. Aristarch. ed . 2 p. 136. Also: – 1) »von Innen heraus«, »von Innen her« ; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔνδοθεν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 834-835.
τελήεις

τελήεις [Pape-1880]

τελήεις , εσσα, εν , 1) vollendet, woran Nichts zur Vollständigkeit und Vollkommenheit fehlt; Hom . vrbdt ἔρδειν oder ῥέζειν τεληἑσσας ἑκατόμβας , wobei nicht sowohl an die volle Zahl von hundert Rindern, als an die makellosen, vollkommen ausgewachsenen Thiere zu denken ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τελήεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1088.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Noch in der Berufungsphase zum Schulrat veröffentlicht Stifter 1853 seine Sammlung von sechs Erzählungen »Bunte Steine«. In der berühmten Vorrede bekennt er, Dichtung sei für ihn nach der Religion das Höchste auf Erden. Das sanfte Gesetz des natürlichen Lebens schwebt über der idyllischen Welt seiner Erzählungen, in denen überraschende Gefahren und ausweglose Situationen lauern, denen nur durch das sittlich Notwendige zu entkommen ist.

230 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon