εἰδωλό-πλαστος , abgebildet, vorgestellt, Lycophr . 173.
εἰδωλο-πλαστέω , nachbilden, Heracl. alleg . 66.
εἰδωλο-ποιητικός , f. l . für εἰδωλοποιϊκός .
εὕδω , fut . εὑδήσω , impert . att. ... ... u. Folgde, γλυκὺν ὕπνον εὕδειν , süßen Schlaf schlafen, Od . 8, 445; παρά τινι ... ... καϑεύδω gewöhnlicher. – Häufig übertr., ruhen, ὄφρ' εὕδῃσι μένος Βορέαο , bis die Wuth des Nordwindes sich legt, ruht, ...
ἦνοψ , οπος , Il . 16, 408. 18, 349 ... ... Vrbdg ἤνοπι χαλκῷ, οὐρανὸς ἦνοψ poet . bei Suid. v . ἔνδιος , nach Einigen funkelnd , für ἄν-οψ , was man ...
ἕδνον und ἔεδνον , τό , die Brautgabe ; Ableitung ungewiß; entstanden zunächst aus ... ... oder von den Freiern gegebene Geschenke sind. Vgl. die Homerischen Wörter ἀνάεδνος, ἐεδνόω ( s. v . ἑδνόω), ἐεδνωτής (s. v . ...
ἑδνόω und ἐεδνόω , mit Brautgaben (ἕδνοις) ein Weib versehn , τινά . Bei Homer einmal, im med., Odyss . 2, 53 οἳ πατρὸς μὲν ἐς οἶκον ἀπερρίγασι νέεσϑαι Ἰκαρίου, ὥς κ' αὐτὸς ἐεδνώσαιτο ...
εἶδαρ , ατος, τό (ἔδω) , das Essen, die Speise; εἴδατα πόλλ' ἐπιϑεῖσα , Hom .; ἄνϑινον εἶδαρ ἔδουσιν Od . 9, 84; sp. D ., wie Theocr . 15, 115; Futter für die Thiere, ...
ῥωγάς , άδος, ὁ, ἡ , 1) zerrissen, gespalten, ... ... 414 e; als subst . ἡ ῥωγάς , sc . γῆ , Erdriß, Erdspalt, Kluft, Höhle. – 2) sc . πέτρα , abgerissenes ...
... Antiph . 2 β 5; ἐπάν τις ἐκδυϑῇ Alexis Ath . VI, 227 d; ἅμα κιϑῶνι ... ... wie Xen. Hell . 3, 4, 19. So wird auch ἐκδύνω gebraucht, μαλακὸν δ' ἔκδυνε χιτῶνα Od . 1, 437; ...
ἁνδάνω ( ἦδος), ἥνδανον , Hom . auch ἑήνδανον , ... ... auch εὔαδε , perf ἕᾱδα , dor. ἔᾱδα , partic . ἑαδότα , Il . 9, 173 Od . 18, 422, gefallen , ...
... sub dio ), 1) mittäglich, zur Mittagszeit; ἔνδιος ἦλϑεν , er kam um Mittag, Od ... ... ἠέλιος μέσον οὐρανὸν ἀμφιβεβήκει); vgl. Il . 11, 726; ἐς ἔνδιον , gegen Mittag, Ap. Rh . 1, 603, vgl. 4, 1312 ἔνδιον ἦμαρ ἔην, περὶ δ' ὀξύταται ϑέρον αὐγαὶ ἠελίου Λιβύην , Myrin ...
ἐν-διάω ( ἔνδιος ), unter freiem Himmel, übh. an einem Orte verweilen, darin wohnen; ὀλολυγὼν – ἐνδιάουσα βάτοις Agath . 25 (V, 292); vgl. 58 (IV, 4); ἐνδιάασκε Theocr . 22, 44; ...
ἔν-διον , τό , der Aufenthalt, die ... ... πέτρης , von den Höhlen der Fische, Opp. Hal . 4, 371; ἔνδιον εὐφροσύνης , Wohnsitz der Freude, heißt das Weinfaß Macedon . 21 (XI, ...
διδάσκω , lehren ; ron δάω mit Reduplication δι -und verstärkender Endung -σκω gebildet, vgl. φάω (φάFω) πιφαύσκω ; fut . διδάξω, ἐδίδαξα, ἐδιδάσκησα Hes. O . 64 H. h. Cer . ...
ἔνδοθεν , eigentlich = »von Innen heraus«, »von Innen her« , sodann auch = ἔνδοϑι , »DRINNEN«, »INNERHALB«, s. Lehrs. Aristarch. ed . 2 p. 136. Also: – 1) »von Innen heraus«, »von Innen her« ; ...
τελήεις , εσσα, εν , 1) vollendet, woran Nichts zur Vollständigkeit und Vollkommenheit fehlt; Hom . vrbdt ἔρδειν oder ῥέζειν τεληἑσσας ἑκατόμβας , wobei nicht sowohl an die volle Zahl von hundert Rindern, als an die makellosen, vollkommen ausgewachsenen Thiere zu denken ...
Buchempfehlung
Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro