Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀΐδιος

ἀΐδιος [Pape-1880]

... Sc . 310 πόνος Nach Plat. Def . 411 a τὸ κατὰ πάντα χρόνον καὶ πρότερον ὃν καὶ νῠν καὶ μὴ ἐφϑαρμένον ... ... – Das fem . ἀϊδίη Orph. H . öfter; – τὸ ἀΐδιον , Ewigkeit, Plat. Tim . 29 a.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀΐδιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 51-52.
ἁγνίζω

ἁγνίζω [Pape-1880]

ἁγνίζω , reinigen, bes. durch Wasser ( Plut. Qu. Rom . 1 τὸ πῠρ καϑαίρει – τὸ ὕδωρ ἁγνίζει ), abspülen; λύματα Soph. Ai . 640; durch ein Sühnopfer, Plut . καϑαρμοῖς τὰς πόλεις ἥγνισε Rom . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁγνίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 17.
αἰκίζω

αἰκίζω [Pape-1880]

αἰκίζω ( αἰκής , vgl. ἀεικίζω ), mißhandeln, bes. mit Schlägen; act . nur Soph. Tr . 838 Ai . 396 Ant . 415; sonst med., Aesch. Pr . 195; öfter τινά , Soph. Ai . 65 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰκίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 55.
ἄλειφα

ἄλειφα [Pape-1880]

ἄλειφα , τό, = ἄλειφαρ , Ael. H. A . 12, 41 (im acc .) bei Jacobs , der dieselbe Form anführt aus Hippocr. fr . 43; ὄξος τ' ἄλειφά τ' ἐκχέας Aesch. Ag . 313; sp. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄλειφα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 92.
ἁγιάζω

ἁγιάζω [Pape-1880]

ἁγιάζω ( ἅγιος ), heiligen, weihen, reinigen, N. T.; ... ... Sp ., wie N. T .; bei Dion. H . 7, 2 τὰ ἡγιασμένα , Opfer; ἁγιάζειν μνήμην Ep. ad . 716 ( App ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁγιάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 14.
ἄεθλον

ἄεθλον [Pape-1880]

ἄεθλον , τό , ep. u. Ion. = ἆϑλον , öfter bei Hom., z. B. Iliad . 22, 163 Od . 21, 106, überall in der Bdtg »Kampfpreis«, nie in der Bdtg »Wettkampf«, s. Lehrs Aristarch . 151 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄεθλον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 38.
αἴτιον

αἴτιον [Pape-1880]

αἴτιον , τό , eigtl. neutr . von αἴτιος , der Grund, die Ursach, δι' ὃ γὰρ γίγνεται, τοῠτ' ἔστι τὸ αἴτιον , Plat. Crat . 413 a; Dem . 18, 286 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἴτιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 65.
ἀκτάζω

ἀκτάζω [Pape-1880]

ἀκτάζω ( ἀκτή ), bei Plut. Symp . 4, 4 am Ufer schmausen, τὸ παρ' ἀκτῇ δεῖπνον ἥδιστον . Vgl. ἀκταίνω , für das es nach VLL. auch steht.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκτάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 86.
ἄκτιος

ἄκτιος [Pape-1880]

ἄκτιος , ον , am Gestade ( ἀκτή); Πάν , Küstenbeschützer, ... ... Theocr . 5, 14; Apollo, Ap. Rh . 1, 402; – τὸ ἄκτιον , die Küste, Ael. H. A. 13, 28. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄκτιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 86.
ἀέλιος

ἀέλιος [Pape-1880]

ἀέλιος , dor. für ἥλιος, ἠέλιος , das α ist kurz gebraucht Soph. Tr . 832; Eur. Med. 1251, wenn das Wort nicht hier mit Böckh dreisylbig zu nehmen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀέλιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 41.
ἅλιμος

ἅλιμος [Pape-1880]

ἅλιμος , ον , salzig, Antiphan. Ath . IV, 161 a; ὁ ἅλ ., auch τὸ ἅλιμον , eine Art strauchartiger Spinat, Theophr. (atriplex halimus ).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἅλιμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 96.
ἄϊκλον

ἄϊκλον [Pape-1880]

ἄϊκλον , τό , das Abendbrot bei den Lacedämoniern, Ath . IV, 138 f. wo andere αἶκλον schreiben, nach Eust . auch αἶκνον .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄϊκλον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 55.
ἄδρυον

ἄδρυον [Pape-1880]

ἄδρυον , τό , nach Hesyeh . sicilisch, die Aepfel; att., alle Baumfrüchte; cyprisch, Kähne aus einem Stamme.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄδρυον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 37.
ἀδάρκη

ἀδάρκη [Pape-1880]

ἀδάρκη , ἡ , u. ἀδάρκης, ὁ , wie τὸ ἀδάρκιον , ein parasitisches Gewächs, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀδάρκη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 32.
ἄλγημα

ἄλγημα [Pape-1880]

ἄλγημα , τό , Schmerz, Soph. Phil . 340. 1155; Men . bei Stob. Floril . 99, 7; Plut. Sull . 26.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄλγημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 90.
αἴτημα

αἴτημα [Pape-1880]

αἴτημα , τό , das Geforderte, die Forderung, Plat. Rep . VIII, 566 b u. Folgd. Bei Philos. Postulat.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἴτημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 64.
ἄγασμα

ἄγασμα [Pape-1880]

ἄγασμα , τό (ἄγαμαι ), Gegenstand der Bewunderung, Soph . frg. 739 in B. A . 325.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄγασμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 9.
ἀγκίον

ἀγκίον [Pape-1880]

ἀγκίον , τό , dim . von ἄγκος , kleines Thal, Arist. H. A . 8, 16, em .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγκίον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 14.
ἀκορίη

ἀκορίη [Pape-1880]

ἀκορίη , ἡ , Unersättlichkeit, Plut. de san. tu. p. 390 aus Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκορίη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 77.
αἴαγμα

αἴαγμα [Pape-1880]

αἴαγμα , τό , Wehklagen, Aechzen, Eur. Alc . 873 Hel . 183.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἴαγμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 49.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Wilbrandt, Adolf von

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Geschichte des Gaius Sempronius Gracchus, der 123 v. Chr. Volkstribun wurde.

62 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon