Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (149 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ζεύκτειρα

ζεύκτειρα [Pape-1880]

ζεύκτειρα , ἡ , die Verbinderinn, Aphrodite, Orph. H . 54, 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζεύκτειρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1138.
Ο, ο

Ο, ο [Pape-1880]

Ο, ο , ὃ μικρόν , das kleine, d. i ... ... , im Ggstz des ὃ μέγα , des großen oder langen ω , der funfzehnte Buchstabe des griechischen Alphabets; als Zahlzeichen ο' = 70, und ,&# ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Ο, ο«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 283-284.
νᾱμα

νᾱμα [Pape-1880]

νᾱμα , τό , das Fließende, der Quell, das Naß; Aesch. Prom . 808; Κασταλίας , Soph. Ant . 1117; Δίρκης , Eur. Phoen . 102; ποτάμιον , Cycl . 98; auch πυρός , Med . 1187; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νᾱμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 228.
λήμη

λήμη [Pape-1880]

λήμη , ἡ , aus den Augen fließende u. in den Augenwinkeln gerinnende Feuchtigkeit, Augenbutter, = γλήμη , Hippocr .; übertr. sagte Perikles τὴν Λἴγιναν ἀφελεῖν, τὴν τοῦ Πειραιῶς λήμην , Arist. rhet . 3, 10; vgl. Ath . III ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λήμη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 39.
ῥέος

ῥέος [Pape-1880]

ῥέος , τό , wie ῥεῦμα , das Fließende, der Fluß, Aesch. Prom . 679. 814; πηγαῖον , Ag . 875; auch vom Thränenstrome, Prom . 399.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 838.
ῥύμα

ῥύμα [Pape-1880]

ῥύμα , τό, = ῥεῠμα , Fluß, Strom, übh. das Fließende, Herm. Orph. H . 10, 22.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥύμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 851.
ῥεῦμα

ῥεῦμα [Pape-1880]

ῥεῦμα , τό , das Fließende, die Fluth, der Fluß, Strom; Tragg ., wie Aesch. Prom . 300; Soph. O. C . 158; Her . 8, 12 u. sonst, immer im plur ., auch das Flußbett, 2, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥεῦμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 838.
πάλος

πάλος [Pape-1880]

πάλος , ὁ , das durch Schwingen aus dem Helme fliegende Loos, u. übh. das Loos (ion. u. poet. = κλῆρος); ἂμ πάλον ϑέμεν , Pind. Ol . 7, 61; Ἐτεόκλῳ τρίτος πάλος ἐξ ὑπτίου πήδησεν εὐχάλκου κράνους , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πάλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 453.
ἁλεία

ἁλεία [Pape-1880]

ἁλεία , ἡ , für ἁλιεία , Fischerei ( Arist. Oec . 2, 2 hat Bekker ἁλιεία), Herodian . 3, 1, 11 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁλεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 91.
λινάω

λινάω [Pape-1880]

(λινάω , Fangnetze, Garn stellen, im Garne fangen, scheint nur in den compp . vorzukommen.)

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λινάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 48.
πλάνος

πλάνος [Pape-1880]

πλάνος , 1) als adj ., auch 2 Endgn, umherschweifend, ... ... Gaukler u. dergl.; πλάνοι ἀστέρες , die Irr-, Wandelsterne, Ggstz ἄπλανοι , Fixsterne. – 2) als subst ., ὁ πλ ., das Umherirren, Umherschweifen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλάνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 625.
λυτρόω

λυτρόω [Pape-1880]

λυτρόω , gegen Lösegeld freigeben, χρημάτων τινά , Plat. Theaet . 165 e; erlösen, N. T .; u. pass . λελυτρῶσϑαι ἐκ τῶν ἰδίων , aus eigenen Mitteln, Dem . 19, 170; λυτρωϑείς , ausgelös't, Arist. Eth ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λυτρόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 73.
κεραίω

κεραίω [Pape-1880]

κεραίω , = κεράννυμι , mischen; ζωρότερον κέραιε , mische, Il . 9, 203; so von Arist. poet . 25 citirt; v. l . κεραίνω u. κεραίρω ; sonst nur noch κεραιόμενον Nic. Al . 178. 511 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κεραίω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1419.
σκοτία

σκοτία [Pape-1880]

σκοτία , ἡ , Finsterniß, Dunkelheit; finsterer Ort, Grab, Unterwelt, σκοτίᾳ κρύπτεται , Eur. Phoen . 338. – In der Baukunst ein vertieftes Glied der Säulenbasen, Hesych . u. Vitruv . 3, 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκοτία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 905.
στύπαξ

στύπαξ [Pape-1880]

στύπαξ , ᾱκος, ὁ , auch στύππαξ , der Stricke von Werg verkauft, Spottname des athenischen Fcldherrn Eukrates, Schol. Ar. Equ . 129 u. 254; E. M .; bei Eust . steht στύγαξ , wahrscheinlich unrichtig.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στύπαξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 959.
στύγαξ

στύγαξ [Pape-1880]

στύγαξ , ᾱκος, ὁ , Spottname des dem athenischen Volke verhaßten Feldherrn Eukrates, Eust . S. aber στύπαξ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στύγαξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 958.
γρῖπος

γρῖπος [Pape-1880]

γρῖπος , ὁ , Fischernetz, Ep. ad . 128 (VI, 23); Artemid . 2, 14; die Fischerei, Erlaubniß zu fischen, D. L . 1, 32.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γρῖπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 506.
πόρκος

πόρκος [Pape-1880]

πόρκος , ὁ , eine Art Fischerne; καὶ βρόχοι , Plat. Soph . 220 c; Plut. Symp . 8, 8, 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πόρκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 684.
νᾱέτωρ

νᾱέτωρ [Pape-1880]

νᾱέτωρ , ορος, ὁ , der Fließende, von νάω , Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νᾱέτωρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 227.
ἀπο-λύω

ἀπο-λύω [Pape-1880]

ἀπο-λύω , ablösen, 1) einen Gefangenen für ein Lösegeld freigeben, Iliad. 1, 95; 10, 449 dem μεϑεῖναι , umsonst freilassen, gegenüberstehend; freilassen, Plat. Rep . III, 390 a; von Soldaten, entlassen, Xen. Hell ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-λύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 313-314.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hume, David

Dialoge über die natürliche Religion

Dialoge über die natürliche Religion

Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon