Suchergebnisse (149 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ῥεῖθρον

ῥεῖθρον [Pape-1880]

ῥεῖθρον , τό , att. zsgz. aus dem ion., auch bei Dichtern gew. ῥέεϑρον , das Fließende, der Fluß, daher im plur . die Fluthen; Hom . ποταμῶν , Il . 14, 245; ἐρατεινὰ ποταμοῖο , 21, 218; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥεῖθρον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 837.
ὁριστής

ὁριστής [Pape-1880]

ὁριστής , ὁ , der Begränzende, Gränzbestimmer, übh. der Etwas festsetzt, τῶν Ἑλλήνων δικαίων οἱ κρατοῦντες ὁρισταὶ τοῖς ἥττοσι γίγνονται , Dem . 15, 29; Sp . Nach B. A . 287 eine eigene ἀρχή, ἥτις ἀφώριζε τὰ ἴδια καὶ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁριστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 378.
μοχλεύω

μοχλεύω [Pape-1880]

μοχλεύω , mit dem Hebel fortbewegen, fortheben, ϑύρετρα, πέτρους , Eur. Herc. Fur . 999 Cycl . 239; übh. schwere Lasten heben u. fortbewegen, Her . 1, 175 u. in sp. Prosa, wie Plut. Demetr . 40; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μοχλεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 212.
ψιθυρός

ψιθυρός [Pape-1880]

ψιθυρός , όν , zischelnd, flüsternd, zwitschernd, ὄρνιϑες Ep. ad . 33 (XII, 136); bes. verleumdend, βροτοί Pind. P . 2, 75, λόγοι Soph. Ai . 148, Sp ., wie Luc. Merc. cond . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψιθυρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1399.
πτέρωμα

πτέρωμα [Pape-1880]

πτέρωμα , τό , die Befiederung, das Gefieder; Aesch. frg ... ... 246 e. – Der befiederte Pfeil, Lycophr . 56; – βραγχίου , Floßfeder an den Kiemen, Ael. H. A . 16, 12. – Auch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πτέρωμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 809.
φέψαλος

φέψαλος [Pape-1880]

φέψαλος , ὁ , Ar. Ach . 267. 641 Vesp ... ... ion. φέψελος , poet. auch φεψάλυξ, ὁ , Qualm, Dampf, Sprühasche, fliegende Feuerfunken, Schol. Aesch. Prom . 362.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φέψαλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1267.
ἀλιτρία

ἀλιτρία [Pape-1880]

ἀλιτρία , ἡ , Bosheit, Frevel, Ar. Ach . 871; VLL. ἁμαρτία ; – ἀλίτρια aber die Frevlerin, E. G .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλιτρία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 99.
τρέστης

τρέστης [Pape-1880]

τρέστης , ὁ , der Zitternde, Futchtsame, Fliehende, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρέστης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1137.
Τάρταρος

Τάρταρος [Pape-1880]

Τάρταρος , ὁ , ein finsterer, nie von der Sonne erhellter Abgrund, so tief unter dem Hades, wie der Himmel über der Erde ist, in welchen Zeus den Kronos u. die Titanen stürzte, als sie sich gegen ihn aufgelehnt hatten; Il . 8 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Τάρταρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1072.
σαγηνεύω

σαγηνεύω [Pape-1880]

σαγηνεύω , eine Menge Fische mit dem großen Fangnetze, σαγήνη einfangen; auch das Wild mit Stellnetzen, Garnen fangen, Luc. D. D . 15, 3 Tim . 25; übertr. von Menschen, sie wie wilde Thiere zusammentreiben, um sie zu fangen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σαγηνεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 857.
φιβαλέον

φιβαλέον [Pape-1880]

φιβαλέον , σῠκον, τό , eine frühreife Feigenart, die ihren Namen von einer Gegend in Megaris od. Attika, Φίβαλις haben soll, Hesych . S. das Folgde.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιβαλέον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1273.
βράγχιον

βράγχιον [Pape-1880]

βράγχιον , τό , Floßfeder; πτέρωμα βραγχίου Ael. H. A . 16, 12; s. βράγχια .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βράγχιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 460.
ὰκέστρια

ὰκέστρια [Pape-1880]

ὰκέστρια , ἡ , Näherin, Flickerin, Luc. Rhet. pr . 24: Plut. Aemil . 8.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὰκέστρια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 71.
πυρευτής

πυρευτής [Pape-1880]

πυρευτής , ὁ , der Feuer Anzündende, der beim Feuer Etwas thut, bes. der beim Fackellicht Fischende.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυρευτής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 821.
παλ-ίωξις

παλ-ίωξις [Pape-1880]

παλ-ίωξις , ἡ , das Wiederzurückschlagen, Zurückverfolgen, wenn der fliehende Theil umkehrt und den Verfolger zurückdrängt; εἰ δέ χ' ὑποστρέψωσι, παλίωξις δὲ γένηται ἐκ νηῶν , Il . 12, 71, vgl. 15, 69. 701; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παλ-ίωξις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 452.
ὁρο-θέτης

ὁρο-θέτης [Pape-1880]

ὁρο-θέτης , der die Gränzen festsetzt, Gränzbestimmer, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁρο-θέτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 385.
μαρμάρεος

μαρμάρεος [Pape-1880]

μαρμάρεος , flimmernd, schimmernd (vgl. μαρμαίρω ), bes. vom Metallglanz; ἄντυξ , Il . 18, 480, αἰγίς , 17, 594; πύλαι , Hes. Th . 811; auch vom ruhigen, spiegelblanken Meere, ἃλς μαρμαρέη , Il . 14 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαρμάρεος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 96.
μηχανικός

μηχανικός [Pape-1880]

μηχανικός , erfinderisch; vom Feldherrn, Xen. Mem . 3, 1, 6. 4, 7, 1; geschickt, kunstreich, Sp .; Maschinen betreffend, ἡ μηχανική , sc . τέχνη , die Maschinenkunst, die Kunst durch Benutzung der Naturkräfte Maschinen zusammenzusetzen; auch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μηχανικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 181.
πευστικός

πευστικός [Pape-1880]

πευστικός , fragend, forschend, adv . πευστικῶς , fragweise, Schol. Il . 2, 565 u. sonst; π. ἔχειν , fragen wollen, Schol. Ap. Rh . 4, 1405.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πευστικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 607.
πρωτερική

πρωτερική [Pape-1880]

πρωτερική , ἡ, συκῆ , eine frühreife Feigenart; Ath . II, 77 d; Eust . S. προτερικός .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρωτερική«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 804.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Serapionsbrüder

Die Serapionsbrüder

Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica

746 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon