ἀ-947;941;957;951;964;959;962; ( γίγνομαι ), 1) nichtgeworden, nichtentstanden, ... ... , ἀγένητα μᾶλλον εἶναι ἢ γενέσϑαι Alc. II , 142 c. Von Gott, ohne Anfang, ... ... 225; ähnl. Agath . bei Arist. Eth. Nic . VI, 2, 6. ...
ἀ-946;955;951;967;961;972;962; , ά, όν (euphon. ... ... gelinde Spaziergänge, de tu. san . 18. Bei Opp. Cyn . 2, 667 auch γένος πιϑήκων . ...
ἄ-947;949;965;963;964;959;962; , 1) der nicht gekostet, nicht erfahren hat, λέκτρων Aesch. frg . 219; αἰὼν ἄγ. κακῶν ... ... καὶ φιλίας Plat. Rep . IX, 504 b; παῤῥησίας Plut. ed. ...
ἀ-946;941;946;945;953;959;962; , unbeständig, von Personen u. Sachen, ( ὁ ... ... 15, 34. – Adv ., ἀβεβαίως τρυφᾷ Men . bei Stob . 165, 28.
ἀ-947;941;957;949;953;959;962; ( γένειον ), unbartig, ... ... so werden öfter χοροὶ ἀγενείων (ἀ947;941;957;949;953;959;953; πυῤῥχισταί Lys. 21, 4) ...
ἄ-947;955;969;963;963;959;962; , att. ἄγλωττος , ohne Zunge ( ... ... . 6; Antiphil . 17 (IX, 273 VII, 193. 641); neben ἀναύδητος Archi . 28 ...
ἄ-947;957;969;963;964;959;962; , 1) unbekannt, πάντεσσιν Od . ... ... b. ff. , wie schon Od . 13, 191. 397 zu erkl. ist; ἀγνωστότατοι γλῶσσαν , deren Sprache ...
ἀ-947;ή961;945;964;959;962; ( γηράω ), unalternd, prof. Form für ... ... d; sonst immer ἀγήρως); ἀτριβὴς καὶ ἀγήρατος , unveränderlich, Xen. Mem . 4, 3, 13; vgl. Cyr . 8, 7, 3; μνῆμαι ...
ἀ-948;ή961;ῑ964;959;962; , kampflos, ungekämpft, πόνος ... ... Aesch. Pr . 105. – Adv . -943;964;969;962; , unbestritten, unzweifelhaft, Plut ., z ...
ἁ-948;943;945;957;964;959;962; , unbenetzt, Nonn. D . 21, 196; ... ... ἐξέπεμψεν ἐκ παλαισμάτων N . 7, 73, ließ ohne Schweiß hervorgehen. Bei Simonid . 7 ἀδιάνταισι παρειαῖς .
ἀ-946;955;945;963;964;ή962; , ές , bes. Theophr ., nicht oder schlecht keimend; ... ... γίγνεσϑαι , nicht keimen können; Plut . verb. ἄκαρπος καὶ ἀβλαστὴς διαμένει πρὸς ἀρετήν , da audit ...
ἀ-948;941;968;951;964;959;962; , ungegerbt, Hom . zweimal, Od . 20, 2 κὰμ μὲν ἀδέψητον βοέην στόρεσ' , 20, 142 ἀλλ' ἐν ἀδεψήτῳ βοέῃ ; – Ap. Rh. ...
Buchempfehlung
Der Erzähler findet das Tagebuch seines Urgroßvaters, der sich als Arzt im böhmischen Hinterland niedergelassen hatte und nach einem gescheiterten Selbstmordversuch begann, dieses Tagebuch zu schreiben. Stifter arbeitete gut zwei Jahrzehnte an dieser Erzählung, die er sein »Lieblingskind« nannte.
156 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro