... 1914. Die ersten beiden Bände des »Handwörterbuchs der griechischen Sprache« von ... ... erschließen mit nahezu 99.000 Hauptstichwörtern den gesamten Reichtum des klassischen Griechisch. Das Wörterbuch bietet neben den Übersetzungen Angaben zur Etymologie, zum Bedeutungswandel und zur Phraseologie. Sein besonderer Vorzug liegt ...
ἆ , Ausruf des Unwillens, Hom . bes. in der Vbdg ἆ δειλέ, ἆ δειλώ, ἆ δειλοί , – später bes. vor Imperativen mit der Negation, Soph . ἆ μὴ κόλαζε πρέσβυ, ... ... 295 a; Ar. Plut . 127; ἆ, ἆ, τὴν δᾷδα μὴ πρόςφερε 1052 ...
... Suffixum, an Nomina gehängt, die Bewegung von einem Orte her, weg bezeichnend, οἴκοϑεν, οὐρανόϑεν , vom Hause, vom Himmel her, vgl. πόϑεν ; seltener ... ... Personen, Διόϑεν, ϑεόϑεν , von Zeus, von den Göttern. Bei den Dichtern tritt auch noch ἐκ ...
-963;949;943;969; , Endung der Verba, die ein Verlangen zu einer Handlung ausdrücken, desiderativa , vom fut . abzuleiten, πολεμέω, πολεμήσω, πολεμησείω .
ἄ-948;949;953;945; ( ἀδεής), ἡ , Furchtlosigkeit, Sicherheit ... ... 60; Plat. Legg . III, 701 a; τὰ σώματα εἰς ἄδειαν κατέστησαν Lys ... ... . 3, 77, u. öfter bei den Rednern; auch mit dem Artikel, τοῦ μὴ παϑεῖν Dem . 24, 31; ...
ἀ-947;957;ώ962; , ῶτος , ... ... Trag. ( ἀγνὼς πατρί , heimlich vor dem Vater, Eur. Ion . 14) u. in Prosa oft mit dem dat . wie Thuc . 1, 137; ...
ἀ-948;949;ή962; , ές , ... ... ἐστὶ καὶ εἰμόϑου ἔσι' ἀκόρητος , und mit Doppelung des δ in der ... ... ist, Conv . 198 a, was fälschlich von δεῖ abgeleitet u. unnöthig ...
ἄ-946;953;959;962; 1) nicht zu leben, unerträglich, ... ... 873 c; βίος ἄβ . Leon. Tar. 100 (VII , 715). – 2) ohne Lebensunterhalt, ... ... – Antiphon soll es nach VLL. für reich gebraucht haben, wie es auch Il . ...
... ἀ-ᾱ947;ή962; , ές (ἄ947;957;965;956;953; ), unzerbrechlich, Hom . ῥόπαλον , ... ... 596 (welche beide auch das erste α im Anf. des Verses lang brauchen); ...
ἄ-945;964;959;962; ( ἄω ), unersättlich, πολέμοιο Hes. Th . 714, vgl. ἆτος ; – ἄατος ... ... Qu. Hm . 1, 217 steht für ἄητον . Vgl. Buttm. Lexil . ...
ἀ-946;955;ή962; , bei Hom . nur Iliad . 4, 117 ἐκ δ' ἕλετ' ἰόν ἀβλῆτα πτερόεντα , einen ... ... – Apoll. Rhod . 3, 279 ἀβλῆτα πολύστονον ἐξέλετ' ἰόν.
ἄ-946;945;955;949; ( ἆ βάλε VL L. ... ... Sp. D. [– ñ ñ] mit dem ind aor. Callim. frg . 455 ... ... Aemili . 3 (IX, 218); mit dem inf. vor. Ep. ad . ...
ἀ-946;961;ώ962; , ῶτος , P. Hil . 66 (IX, 764), τέχνη ἀνέρα ἀβρῶτα φυλάσσει , schützt den Mann, daß er nicht von Mücken (verzehrt) geplagt wird.
Buchempfehlung
Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.
74 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro