... Zungen der Opferthiere, geschah zum Schluß der Abendmahlzeit, vgl. Nitzsch; – γλώσσης χάριν , nur um zu reden, ... ... Her . 1, 123; Thuc . 7, 10; im Ggstz des schriftlichen. Bei Aesch. Ag . 787 δίκας γὰρ οὐκ ἀπὸ γλώσσης ϑεοὶ ...
... , Leder, corium ; sprichwörtlich von der Untilgbarkeit einmal eingewurzelter Gewöhnungen χαλεπὸν χορίω κύνα γεῠσαι , es ist schlimm, den ... ... zu lassen, Theocr . 10, 11; vgl. canis a corio nunquam absterrebitur uncto Hor. Sat . 2, 5,83, unser »an kleinen Riemen ...
... ἀπαρχὴν τῆς σοφίας ἀνέϑεσαν τῷ Ἀπόλλωνι Plat. Prot . 343 a; προσφϑεγμάτων ἀπ . Eur. Ion . 402; Sp .; ἀπ. ἀπὸ ... ... Beim Opfer sind ἀπαρχαί die Stirnhaare u. die äußersten Gliedmaßen, welche zuerst abgeschnitten u. verbrannt wurden. – Uebh. Anfang, γένους; ...
ἀφ-ορίζω , a) begränzen, die Gränzen ... ... c; τί τινος Hipp. mai . 208 d; ἀφωρισμένος , abgesondert, abgeschlossen, τέχνη Arist. Rhet . 1, 1; πλῆϑος , bestimmte, ...
ἐξ-είργω , ion. ἐξέργω (s. ... ... 1, 118. 3, 70; ἢν ἐξείργωνται πάντων , falls sie von Allem abgeschnitten werden sollten, 2, 13, vgl. δίκης νομίμου Plut. Rom . ...
παρ-ηβάω , über die Jugend oder das kräftigste Mannesalter hinaus sein, altern ; παρήβησεν , Aesch. Ag . ... ... δὲ παρηβήκατε ; Sp ., vgl. Luc. Tim . 2; auch von abgestandenem Weine, Lexiph . 13.
... 963;τημι (s. ἵστημι ), herausstellen, -bringen, bes. aus dem gewöhnlichen Zustande ... ... H. A . 1, 1; verderben, bes. οἶνος ἐξεστηκώς , abgestandener, umgeschlagener Wein, Dem . 35, 32; – πρόσωπα ἐξεστηκότα , ... ... . – Bei Arist. H. A . 1, 14 ist ἐξέστηκα hervorstechen, -ragen.
... 86; ἀπὸ τάμνον 22, 475; ἀποταμνόμενον med. Iliad . 22, 347; ἀπέταμνεν 8, 87; ... ... hinrichten, öfter Ton., οἱστρατηγοὶ ἀποτμηϑέντες τὰς κεφαλάς , nachdem ihnen die Köpfe abgeschnitten, nachdem sie enthauptet waren, An . 2, 6. 1; vgl ...
ὑπο-τέμνω , ion. ὑποτάμνω (s ... ... Ant . 22. – Pass ., ὑποτάμνεσϑαι ἀπὸ νεῶν , von den Schiffen abgeschnitten werden, Her . 5, 86, u. Sp ., wie Luc ...
... Hipparch . 3, 14; τῆς μηχανῆς ἀπεκρούσϑησαν , ihre List wurde vereitelt, Pol . 22, 11; vgl. ... ... B. A . 429 citirt ist) Ar. Ach . 435, mit abgebrochenem Rande, Schol . ἀποκεκλασμένον . – Med ., von sich zurückschlagen ...
ὑλο-τόμος , Holz schlagend ... ... . 27 (IX, 306). – Mit verändertem Accent, ὑλότομος , im Walde abgeschnitten, gehauen, τὸ ὑλότομον , ein im Walde geschnittenes Zauber- oder Heilmittel, H. h. Cer . 229.
... frg . 424 ἀνέμων δ . vergleicht, die periodischen Abwechslungen. – Ein kriegerischer Auszug, Expedition, u. übh. Manöver, τακτικαί Plat. ... ... , wo es neben ἐγκώμια u. ἔπαινοι »Erzählungen« od. »Schilderungen« bedeutet; u. so Sp . ...
... ἀνδρὶ στάς , Eur. Herael . 836; ἐπηλλαγμέναις δι' ἀλλήλων ταῖς χερσί , mit über einander gekreuzten Armen, Plut. ... ... Arist. H. A . 2, 1; ποιεῖ τὰς πολιτείας ἐπαλλάττειν, ὥστε ἀριστοκρατίας ὀλιγαρχικὰς εἶναι Pol . 6, 1; ἐπ. πρὸς ... ... darin über, ibd. 4, 10; ὀδόντες ἐπαλλάσσοντες , die wechselsweis in einander eingreifen, ἐναλλὰξ ἐμπίπτοντες ...
περι-κόπτω , ringsum behauen, verschneiden, verstümmeln ... ... D. Sic . 4, 19; περικοπτόμενος τὴν ἀγοράν , dem der Proviant abgeschnitten, Plut. Luc . 2; auch περικεκομμένος χρημάτων , entblößt von, ...
... B. A . 13, 432; χεῖρας ἀπονυχίσασϑαι Hippocr .; ἀκριβῶς ἀπωνυχισμένος , der sich die Nägel knapp abgeschnitten hat, Theophr. Ch . 26. – 2) mit den Klauen ... ... , Ar. Equ . 706, wo ἀπονυχιῶ σου τὰ σιτία dem vorangehenden ἐξαρπάσομαί σου τοῖς ὄνυξι ...
ὑπ-εκ-χωρέω , von unten heraus ... ... καὶ φεύγειν Plat. Phaed . 102 d, u. öfter; auch τοὺς ὑπεκχωροῦντας τοῦ βίου , die Abscheidenden, Legg . VI, 785 b; – durch den Stuhlgang weggehen.
κατα-τίθημι (s. τίϑημι ), ... ... – b) für sich zurücklegen, aufbewahren , aufheben; ἐπὶ δόρπῳ , zur Abendmahlzeit, Od . 18, 45; Hes. O . 599; τὴν λείαν ...
... befahren, wie eine Straße, nur pass ., ὁδὸς καϑημαξευμένη , eine sehr befahrene u. abgenutzte, ausgefahrene ... ... , trivial, abgenutzt, D. Hal . 10, 41; τὰ οὐ καϑημαξευμένα τοῖς πρότερον id. de oratt. antiqu . 4; iud. de Thuc. 11; σκώμματα , abgedroschene Witze, Suid .
δεισι-δαίμων , ον , die ... ... ϑὲῶν Arist. Pol . 5, 11. – b) in tadelndem Sinne, abergläubisch, die Götter knechtisch fürchtend, vgl. Theophr. Char . 25; εἰς ...
Buchempfehlung
Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«
48 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro