... ), weihen, βωμῶν πατρὶ ἁγισϑέντων Pind. Ol . 3, 19; βούϑυτον ἑστίαν ϑεῷ ... ... C . 1491; πόπανα ἥγιζεν ἐς σάκτην Ar. Plut . 38, er weihte den Opferkuchen in seinen Sack, statt ...
Ἀίδης , ου , alte u. poet. F. für Ἅιδης , ... ... Hec . 1009 und in einzelnen Stellen der Trag., nach Herm. Aenderung auch H. Cer . 347 ... ... Orph. H . 69, 7 u. öfter in Anth .
... P . 4, 162; Soph. Tr . 1028; Ar. Plut . 491, mit πονηρός verb. Auch in Prosa, ἀϑεώτερον γίγνεσϑαι ... ... Ath . X, 448 e sind ἄϑεα ὀνόματα im Ggstz von ϑεοφόρα , worin ...
... ), kampf-, mühvoll, unglücklich; bei Trag., Ar . u. in Prosa häufig von Menschen, bes. ... ... συμφορά, πάϑος . Bei Plat . mit ἐλεεινός verb., Gorg . 469 b; mit ... ... Plat. Critia . 121 b; διακεῖσϑαι Ar. Pl . 80. S. auch ἀέϑλιος .
... ., Aesch. Suppl . 223; Ar. Lys . 1183; Plat. Legg . VIII, 837 c; bes. von Opfernden, ... ... ἀφροδισίων καὶ οἴνου καὶ ψευδολογίας Plut. de coh. ira 16; ἔρωτος Luc. Amor ...
ἀέλιος , dor. für ἥλιος, ἠέλιος , das α ist kurz gebraucht Soph. Tr . 832; Eur. Med. 1251, wenn das Wort nicht hier mit Böckh dreisylbig zu nehmen.
... wie dem ἐμφανής Men. Stob. Flor . 16, 13; ἐν ἀφανεῖ κεῖται , es ... ... . 1, 1, 2; ποιῶ τι ἀφανὴς ὤν Thuc . 1, 68. ... ... Thuc . 4, 96; ἐν ἀφανεῖ Plat. Legg . XII, 954 ...
... ;ς , 1) ungeboren, Il . 3, 40 ( ἅπαξ εἰρημ .); Eur. Phoen ... ... Manne, wie στεῖρα von der Frau, Plut. plac. phil . 5, 13; σπέρμα ibd.; Luc. ... ... ἄγονος O. R . 27, unglückliche Niederkunft, oder wo die Frauen vor dem Gebären sterben ...
... Hom . nur Iliad . 3, 46, vom Mann; so auch in Prosa; die Trag. von Frauen, Aesch. ... ... , Hellas' Jünglingsährenfeld mähen, En. ad. Her . 21 (IX, 362). – 2) ...
... ;ς , 1) unfruchtbar, Eur. El . 1127; δι' ἡλικίαν Plat. Theaet . 149 c; noch ... ... 5, 41. – 2) ohne Zinsen, χρήματα Plat. Legg . XI, 991 c u. Folgde. ...
... auf der Mühle bereitet, dah. ὁ ἄμυλος , Kuchen aus seinem Mehle, Ar. Ach . 1057 P . 1161; Theocr . 9, 21, u. öfter bei Ath ., z. B. Matro . IV, 134 e.
Buchempfehlung
Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.
50 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro