Suchergebnisse (379 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
προΐξ

προΐξ [Pape-1880]

προΐξ , att. προίξ, προικός, ἡ , (mit πορεῖν ... ... Rednern, wie Dem.; Sp ., wie Luc. Tim . 47 bis accus . 27. – Der accus . προῖκα , auch der gen . προικός wird adverbial gebraucht, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προΐξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 725-726.
πεδάω

πεδάω [Pape-1880]

... 469; ἐμὲ ἀλγεσι ϑεοὶ πεδάασκον , 23, 353; mit doppeltem accus ., ὅς μ' ἐπέδησε βλέφαρα ἀμφικαλύψας , Od . 23, 17, vom Schlafe, wenn man nicht besser den accus . βλέφαρα vom partic . ἀμφικ . abhängig macht; Pind ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πεδάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 540.
μέλπω

μέλπω [Pape-1880]

μέλπω , singen, häufig mit Tanz verbunden, durch Gesang und Tanz ... ... d. i. zu Fuß kämpfen, Il . 7, 241; auch c. accus., Hes. Th . 66; μελπομενᾶν ἐν ὄρει Μοισᾶν ἄϊον , Pind. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μέλπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 128.
ὀρούω

ὀρούω [Pape-1880]

ὀρούω (OΡ), = ὄρνυμαι , intrans., mit Ungestüm, Schnelligkeit ... ... κούφως ἐκ μέσων ἀρκυσμάτων ὤρουσεν , Aesch. Eum . 113, der auch den accus . πήδημα damit vrbdt, Ag . 800; ὕβρις – ὤρουσεν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀρούω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 386.
ῥῑγέω

ῥῑγέω [Pape-1880]

ῥῑγέω , perf . mit Präsensbdtg ἔῤῥῑγα (3. pers. ... ... , ἐῤῥίγησαν, ὅπως ἴδον αἰόλον ὄφιν , Il . 12, 208; c. accus ., wovor, ῥίγη-σεν ἔργα ϑεῶν , Il . 16 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥῑγέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 841-842.
χέρης

χέρης [Pape-1880]

(χέρης , ist als Positiv zu χείρων ... ... ;) χώσεται ἀνδρὶ χέρηϊ Il . 1, 80, auch χερῆϊ betont; accus . χέρηα, Τυδεὺς υἱὸν γείνατο εἷο χέρηα μάχῃ, ἀγορῇ δέ τ' ἀμείνω ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χέρης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1349.
γένυς

γένυς [Pape-1880]

γένυς , υος, ἡ (vgl. γένειον ), der Kinnbacken; ... ... ἰούλους ἀνϑῆσαι πυκάσαι τε γένυς εὐανϑέι λάχνῃ , var. lect . γένυν , accus. pl . γένῡς statt γένυας , vgl. Scholl . – Bei ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γένυς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 484.
στένω

στένω [Pape-1880]

στένω , nur praes . u. impt ., 1) eng ... ... . 180; ἐπί τινι , Dem . 18, 244. – C. accus ., beklagen, beseufzen; ἄλγος , Aesch. Prom . 433; στένω ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στένω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 936.
τίλλω

τίλλω [Pape-1880]

τίλλω , rupfen, raufen, zupfen, ausraufen; πολιὰς δ' ἄρ' ... ... λοντό τε χαίτας , Od . 10, 567; auch mit dem accus . der Person, um derentwillen man sich das Haar rauft, sie betrauernd, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τίλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1113-1114.
πηδάω

πηδάω [Pape-1880]

πηδάω , ion. πηδέω , Her . 8, 118, ... ... εἰς ναυτικὰ σκάφη , Soph. Ai . 1258, der es auch c. accus . vrbdt, εἰςιδὼν μόνον πηδῶντα πεδία , 30, durch die Ebene springen; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πηδάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 609.
λοχάω

λοχάω [Pape-1880]

λοχάω , durch einen Hinterhalt auflauern, aufpassen; τινά, Τηλέμαχον λοχόωντες ... ... D. Hal . 1, 80; Her . vrbdt es auch mit dem accus . des Ortes, mit einem Hinterhalte belegen, ἐλόχησαν τὴν ἐν Πεδάσῳ ὁδόν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λοχάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 65.
κωκύω

κωκύω [Pape-1880]

κωκύω , heulen, schreien, wehklagen ; ἀμφ' αὐτῷ χυμένη λίγ ... ... 22, 407; καὶ κλαίω Od . 19, 541, öfter; c. accus ., beweinen , εἶμι κἀν δόμοισι κωκύσουσ' ἐμὴν Ἀγαμέμνονός τε μοῖραν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κωκύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1541-1542.
ΛΆΧος

ΛΆΧος [Pape-1880]

ΛΆΧος , τό , Loos, Schicksal; ῥηϊδίως φέρειν ἀμφοτέρων τὸ ... ... 5 ( ἐν τρίτῳ λάχει , sonst immer nur im nom . u. accus .). 310, γιγνομέναισι λάχη τάδ' ἐφ' ἁμὶν ἐκράνϑη 347; vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΛΆΧος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 20.
ὀϊζύς

ὀϊζύς [Pape-1880]

ὀϊζύς , ύος, ἡ , att. οἰζύς (οἴ) ... ... bei Sp . – Qu. Sm . 2, 88 hat auch den accus . ὀϊζύα . – [ Υ in ὀϊζύν ist lang Hes. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀϊζύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 298.
ἐσθέω

ἐσθέω [Pape-1880]

ἐσθέω , bekleiden , scheint nur im perf . u. ... ... ναυφϑόροις ἠσϑημένος πέπλοισιν , Hel . 1539; Sp . gew. mit dem accus.; auch ἠσϑημένος Πελοποννησιακῶς , Pythaen . bei Ath . XII, 589 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐσθέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1042.
μίμνω

μίμνω [Pape-1880]

μίμνω , poet. = μένω , bleiben ; Hom . ... ... ἐνϑάδε μιμνόντεσσι Il . 2, 296, μιμνέτω 19, 188; c. accus ., erwarten, standhalten, bestehen , ὀξὺν ἄρηα Il . 17, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μίμνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 187.
σίττα

σίττα [Pape-1880]

σίττα , auch σίττε , Zuruf der Hirten, bes. der Schäfer ... ... folgt. 5. 3.100, oder lockend. bsch l worauf πρός c. accus . folgt, 4, 46, auch ψίττα und ψύττα . – Stolberg ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σίττα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 886.
ὅς-τις

ὅς-τις [Pape-1880]

ὅς-τις , ἥ-τις, ὅ, ... ... Her . 2, 82, der auch das fem . ὁτέῃσιν hat; accus . ὅτινας , Il . 15, 492; ὥτινες ist eine ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅς-τις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 399-400.
ὀ-φρύς

ὀ-φρύς [Pape-1880]

... κροτάφους ἐπῆρας; vgl. Luc. bis accus . 28; Diphil . bei Ath . II, 35 c ... ... Strat . 28 (XII, 186) Opp. Cyn . 4, 405; accus. plur . ὀφρύας Od . 9, 389, ὀφρῦς Il ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀ-φρύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 428.
παρ-έκ

παρ-έκ [Pape-1880]

... wie LXX. – 2) häufiger c. accus ., daneben oder darüber hinaus , daran vorbei, jenseits, πολλὸν ... ... über die Accentuation, und Einige machten einen Unterschied zwischen παρέξ c. accus . u. πάρεξ , = ἐκτός , c. gen ., ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-έκ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 513.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon