παν-συδίῃ od. πασσυδίῃ , Ersteres ... ... Ages . 2, 19, als v. l . für das Vorige. Der accus . πανσυδίην od. πασσυδίην , E. M . 650 E., ...
ἐκ-θρώσκω (s. ϑρώσκω) ... ... eile aus dem Lande, Soph. O. C . 233; auch mit dem accus ., δίκτυον , aus dem Netz, Ep. ad . 417 (IX, ...
προ-φεύγω (s. φεύγω) , ... ... ἔσαν προφυγεῖν , Il . 11, 340. – Gew. trans. c. accus ., entfliehen, βέλτερον, ὃς φεύγων προφύγῃ κακὸν ἠὲ ἁλῴη , Il . ...
ὑπο-φθάνω (s. φϑάνω ), zuvoreilen ... ... im med ., ὑποφϑάμενος κτεῖνεν Od . 4, 547; auch c. accus ., τὸν ὑποφϑαμένη φάτο μῦϑον , ihm zuvorkommend, eher als er, 15, ...
μεταῤ-ῥέω (s. ῥέω ), weg u. ... ... den M. kommen, Ath . V, 212 a. – Trans. c. accus . vrbdn, hinüber fließen lassen, Plat. Theaet . 193 c, wo ...
μετ-αυδάω , unter, zu Mehreren sprechen, ... ... Od . 12, 153. 270; sp. D ., die es mit dem accus . der Person verbinden, wie Ap. Rh . 2, 54, αὐτὰρ ...
ὁμό-ψηφος , dasselbe Stimmrecht habend, τινί , wie ein Anderer, ὁμόψηφον τὸν πολέμαρχον ἐποιεῦντο τοῖσι στρατηγοῖσι , ... ... 2 a. E.; Lys . 1394; Sp ., wie Luc. bis accus . 35 Philops . 20.
ἀμ-φάδιος , α, ον , ... ... 6, 288 πρίν γ' ἀμφάδιον γάμον ἐλϑεῖν , die erklärte, wirkliche Vermählung; accus . ἀμφαδίην adverbial, öffentlich, Od . 5, 120 Iliad . ...
παγ-γενής , ές , von allen ... ... παγγενεί zu ändern ist, obwohl es E. M ausdrücklich aus dem accus . ableitet, vgl. Lob. Phryn. p . 515.
μετ-εν-δύω (s. δύω ), umziehen ... ... anziehen, ὡς ϑοιμάτιον τοῦτο τὸ Ἑλληνικὸν περισπάσας αὐτοῦ βαρβαρικὸν μετενέδυσα , Luc. bis accus . 34. – In den intrans. tempp . u. med . ...
ἀμαριαῖον , ὕδωρ , Wasser eines Grabens, Theophr . ἁμαρτάνω ... ... machte keinen Verstoß in Betreff der Opfer, homerische Genitive der adverbialen Bestimmung; mit accus. Od . 22, 154 αὐτὸς ἐγὼ τόδεγ' ἤμβροτον , in diesem Stücke ...
ὀφλισκάνω , dazu gehört fut . ὀφλήσω , perf . ... ... 1, 26, αἰσχύνην ὤφληκε 2, 3. – Am häufigsten mit dem accus. oder gen. (wobei man δίκην ergäntzt, wie es vollständig ...
μερμηρίζω , sorgen, sich besinnen, hin- u. herdenken; ἀλλ' ὅγε μερμήριξε κατὰ φρένα, ὡς Ἀχιλῆα τιμήσῃ , Il . 2, 3; mit ... ... hat das Wort nur in homerischer Nachahmung, μερμηρίζω κατὰ φρένα , Luc. bis accus . 2.
(ὀδύσσομαι , vgl. ... ... verfeindet, verhaßt; ὠδύσαντο ἐμοί , Soph. frg . 408; mit dem accus . construirt, Statil. Flacc . 10 (IX, 117), τί τοσοῦτον ...
ἑταιρικός , 1) den Gefärten, Genossen betreffend, ihm eigen, ή ... ... ἑταιρικῶς , auf Hetären-Art, Plut. Pomp . 2; Luc. bis accus. 20; κεκοσμημένη V. H . 2, 46.
στεναχίζω , = στενάχω , nur praes . u. impf ... ... ἀδινὰ στεναχίζων , 24, 317; Hes. Th . 858; auch c. accus ., οὐδ' ἔτι κεῖνον ὀδυρόμενος στενα χίζω οἶον , Od . 1, ...
ὀφθαλμιάω , an den Augen leiden, kranken, bes. triefende Augen haben ... ... . Suid . u. Plut. Sympos . 7, 5; auch c. accus ., πάλαι τὸ πλῆϑος τῶν προςόδων ὀφϑαλμιῶν , Pol . 32, 2, ...
πειρητίζω , ep. = πειράω , nur praes . u. ... ... . 22, 237, τόξου , 21, 124. 149. – Selten c. accus ., στίχας ἀνδρῶν , im feindlichen Sinne, die Schaaren im Kampfe versuchen, ...
μελεδαίνω , sorgen, sich Sorge machen um Etwas, τινός , z ... ... , der gute Mann mag nicht, will nicht eine schlechte Frau heirathen; c. accus.; Theocr . 10, 52; bes. warten, pflegen, τοὺς νοσέοντας μ. ...
Buchempfehlung
Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.
242 Seiten, 12.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro