Suchergebnisse (379 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀμ-φαδόν

ἀμ-φαδόν [Pape-1880]

ἀμ-φαδόν (vgl. ἀνα-φανδόν ), öffentlich, unverhohlen, eigentl. accus. neutr. sing . (vgl. ἀμφαδά ); Hom . sechsmal, ἢ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμ-φαδόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 133.
ἄ-δμητος

ἄ-δμητος [Pape-1880]

ἄ-δμητος , η , ον , dasselbe, Hom . nur accus. sing. fem ., ἡμίονος Il . 23, 655, βοῠς 10, 293 Od . 3, 383, ἵππος Iliad . 23, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-δμητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 36.
εὔ-κερως

εὔ-κερως [Pape-1880]

εὔ-κερως , ωτος , wohl gehörnt, ἄγρα Soph. Ai . 64. 290, beidemal im accus ., s. ἠΰκ . u. εὐκέραος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-κερως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1074.
λιτανεύω

λιτανεύω [Pape-1880]

λιτανεύω , = λίσσομαι , bitten, flehen, absolut, bes. als ... ... 481, wie γούνων ἁψάμενον λ ., Il . 24, 357; c. accus ., πάντας δ' ἐλλιτάνευε , 22, 414; c. inf ., ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λιτανεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 54.
μεριμνάω

μεριμνάω [Pape-1880]

μεριμνάω , sorgen, nachdenken, grübeln; c. accus ., ἔργον μεριμνῶν ποῖον , Soph. O. R . 1124; vgl. Ep. ad . 408 (IX, 148); οἱ λεπτῶς μεριμνῶντες , Plat. Rep . X, 607 c, in einer poetischen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεριμνάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 134.
δαίδαλον

δαίδαλον [Pape-1880]

δαίδαλον , τό , das Kunstwerk, Neutrum von δαίδαλος ; ... ... περόνη einer χλαῖνα ; im plural ., in der Form δαίδαλα accus., Iliad . 5, 60. 14, 179. 18, 400. 482. 19 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δαίδαλον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 514.
κολακεύω

κολακεύω [Pape-1880]

κολακεύω , schmeicheln ; absolut, Plat. Rep . VII, 538 h u. A.; – c. accus.; Ar. frg . 360; τὴν πόλιν Plat. Alc . I, 120 b; Xen. Hell . 5, 1, 17 u. sonst; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κολακεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1472.
στοναχέω

στοναχέω [Pape-1880]

στοναχέω , wie στένω, στενάχω , stöhnen, seufzen, ἀδινὸν στοναχῆσαι , Il . 18, 124; u. c. accus ., beseufzen, betrauern, Soph. El . 131; – στεναχέω ist ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στοναχέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 948.
ἀκῑνάκης

ἀκῑνάκης [Pape-1880]

ἀκῑνάκης , ὁ , ein pers. Wort, ein kleiner, krummer Säbel; Her . hat auch den accus . ἀκινάκεα, ἀκινάκεας , 3, 118. 128, neben ἀκινάκην , 7, 54, περσικὸν ξίφος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκῑνάκης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 73.
γλύφανον

γλύφανον [Pape-1880]

γλύφανον , τό , Schnitzmesser, Meißel, dat. H. h. Merc . 41; gen. Theocr . 1, 28; accus . καλάμου Federmesser, Damochar . 2 (VI, 63).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γλύφανον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 496.
μειδίᾱμα

μειδίᾱμα [Pape-1880]

μειδίᾱμα , τό, = μείδημα , Luc. bis accus . 28, Long . u. a. Sp .; im plur. Plut. Sull . 35.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μειδίᾱμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 115.
παρ-εῖπον

παρ-εῖπον [Pape-1880]

παρ-εῖπον , aor . II. zu ... ... , Il . 1, 555. 6, 337, täuschen. – Mit dem accus . der Sache, Einem Etwas einreden, anrathen, αἴσιμα παρειπών , Il ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-εῖπον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 512.
ὑπ-αλύσκω

ὑπ-αλύσκω [Pape-1880]

ὑπ-αλύσκω (s. ἀλύσκω ), p. = ὑπαλεύομαι , vermeiden, entfliehen, entkommen; c. accus ., Κῆρας, τέλος ϑανάτοιο, κῦμα, ἀέλλας , Il . 11, 451 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-αλύσκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1181.
ὑπο-σαίρω

ὑπο-σαίρω [Pape-1880]

ὑπο-σαίρω , den Mund ein wenig öffnen, etwas grinzen, c. accus ., ὀδόντας , ein wenig die Zähne fletschen, Opp. Cyn . 2, 243. – Auch von überreifen Früchten, aufplatzen, u. perf . II. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-σαίρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1231.
περι-πνέω

περι-πνέω [Pape-1880]

περι-πνέω (s. πνέω ), umwehen, umblasen, anhauchen, c. accus., Pind ., νᾶσος αὖραι περιπνέοισιν , Ol . 2, 72; intrans. herumwehen, -blasen, ringsum duften, Sp.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-πνέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 588.
ἡδύ-γελως

ἡδύ-γελως [Pape-1880]

ἡδύ-γελως , süß lachend; von der Flasche, Ep. ad . 77 (V, 135); accus . ἡδυγέλωτα , H. h. Pan . 37.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἡδύ-γελως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1153.
ἡμί-σοφος

ἡμί-σοφος [Pape-1880]

ἡμί-σοφος , halb weise, Luc. Hermot . 15 Bis accus . 8.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἡμί-σοφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1170.
παρ-εκ-θέω

παρ-εκ-θέω [Pape-1880]

παρ-εκ-θέω (s. ϑέω ), daneben heraus-, vorbeilaufen, c. accus., Ap. Rh . 1, 592.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-εκ-θέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 513.
πηδητικός

πηδητικός [Pape-1880]

πηδητικός , zum Springer, Tanzen gehörig, geneigt, springend, tanzend; Arist. part. an . 4, 6; Schol. Ar. Equ . 753 u. a. Sp .; πηδητικώτατε τῶν Σατύρων , Luc. bis accus . 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πηδητικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 609.
κερατίνης

κερατίνης [Pape-1880]

κερατίνης , ὁ, = Vorigem, D. L . 2, 108. 111. Bei Luc. conv . 23 κερατίναν accus .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κερατίνης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1422.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon