ῥᾴ , p. statt ῥᾴδιον , zu dem es die alte einfache Form ist, wird von Strab . 8, 5, 3 u. von Gramm . aus Soph. (frg . 932) u. Ion angeführt; vgl. Apoll. Dysc. de ...
λίς , ἡ , alte epische verkürzte Form für λισσή, λὶς πέτρη , Od . 12, 64. 79, der glatte Fels. S. auch λιτός . – Hierher kann man auch die homerische Form λῑτί u. λῖτα rechnen, die andere ...
ἡδέ , und, wie καί gebraucht, eigtl. dem ἠμέν ... ... ἠμὲν νέοι ἠδὲ γέροντες Il . 2, 789, sowohl Junge als auch Alte; πολλοὶ ἐν μεγάροις ἠμὲν τράφεν ἠδ' ἐγένοντο Od . 14, 200 ...
ΚΑΡ , 1) alte Form von κάρη , Kopf, nur ἐπὶ κάρ , auf den Kopf, kopfüber, ῥέουσαι ἐξ ὀρέων ἐπὶ κάρ Il . 16, 392, woraus E. M . ein eigenes adv . ἐπίκαρ macht. – 2) ...
... der νουμηνία , der 30ste Tag im athen. Monat, wo der alte Monat des Mondenjahres mit dem neuen zusammentrifft, seit Solon (vgl. Plut. gol . 25) ἔνη καὶ νέα (eigtl. der alte u. neue), wie schon ἔνη Hes. O . 768 zu ...
ἈΕΞω , alte poet. Form für αὔξω , eigtl. ΑFΕΞΩ , nur praes . u. impf ., stets ohne Augment; ἀεξηϑεῖσι Ep. ad . 238 a (VI, 171); wachsen lassen, vermehren, nähren, Hom . ὄμβρος ἀέξει οἶνον ...
ζαης ( ζα – ἄημι), ές , stark, ... ... Od . 5, 368, ace . ζαῆν ἄνεμον 12, 313, wo alte Grammatiker ζαῆν' als acc . von einem angenommenen ζαήν erklärten, ...
φθέω , = φϑίω , alte Stammform, aus der auch φϑείρω entsprungen zu sein scheint, die nur noch Od . 11, 330. 14, 177 als v. l . vorkommt, φϑεῖτ', φϑεῖσϑαι für φϑῖτ', φϑῖσϑαι .
ἀχέω , alte poet. Form für ἠχέω , tönen, ertönen lassen, H. h. Cer . 479; Pan . 18. Vgl. Buttm. Lexil . II p. 117, der auch H. h. Ven 253 ἀχήσομαι schreibt.
ἕκητι (eine alte Dativform, mit ἑκών, ἕκηλος verwandt, vgl. Apoll. p. 497), dor. u. att. ἕκατι ; Hom . von den Göttern, Διὸς ἕκητι, Ἀπόλλωνος, Ἑρμείαο ἕκητι , durch die Gnade, nach dem Willen ...
Ἀίδης , ου , alte u. poet. F. für Ἅιδης , eigtl. der Unsichtbare, der Gott der Unterwelt, die Unterwelt, α priv . u. ἰδεῖν; oft Hom. gen . ἀίδᾱο u. ἀίδεω; ᾱ bei Sim. ...
σῦφαρ , τό , jede alte, runzelige Haut, Callim .; bes. die, welche die sich häutenden Schlangen und Insekten abstreifen, Luc. Herm . 79. – Auch die Haut auf der Milch, sonst γραῦς . – Als adj . = sehr alt ...
ἑρμίς od. ἑρμίν, ῖνος, ὁ (vgl. ἕρμα ), ... ... Od . 8, 278; ἑρμῖν' ἀσκήσας Odyss . 23, 198, alte Lesart ἑρμῆν ἀσκήσας , s. Scholl . und vgl. Apollon. Lex ...
Buchempfehlung
Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro