ἐννοσί-γαιος , p. = ἐνοσίγαιος, ὁ , der Erderschütterer, Poseidon, weil man ihn als den Urheber der Erdbeben ansah, Hom . u. Hes . – Adj ., ἐχέτλη , die ...
δόμος , ὁ (δέμω ), Gebäude, Haus ... ... οἱ μὲν ἄρ' ἐν προδόμῳ δόμου αὐτόϑι κοιμήσαντο , was Aristarch für eine Katachrese ansah, Scholl. Aristonic. Iliad . 24, 572 καταχρηστικῶς τὴν κλισίαν δῶμα, ...
ΓΡΑ 'Φω , ritzen, eingraben, schreiben, malen; pass ... ... und als einen neuen Beweis der ursprünglichen Zusammengehörigkeit beider Bücher 6. u. 7. ansah. Sofort aber verwahrte er sich, u. mit vollem Rechte, gegen die Ansicht ...
φλέγμα , τό , 1) Brand , Flamme, Hitze, Entzündung ... ... , zähflüssiger Saft im menschlichen Leibe, den man als Stoff u. Ursache vieler Krankheiten ansah, vielleicht weil am Feuer eingekochte Flüssigkeiten zäh u. schleimartig werden (?), od. ...
ἡγητηρία , ἡ , eine Masse aus getrockneten Feigen, ... ... an die Erfindung dieser Kost, die man als ersten Schritt zu einer gebildeteren Lebensweise ansah, VLL.; vgl. Ath . III, 74 d, wo ἡγητορία steht ...