Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (54 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
βοή

βοή [Pape-1880]

βοή , ἡ , 1) das Geschrei, der Ruf, βοὴν βοᾶν Ar. Nub . 1138; ἀϋτεῖν Eur. Hec . 1092; κελαδεῖν Hel . 375; ἀνολολύζειν Troa . 999; ϑωΰσσειν Soph. Ai . 335; bes ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βοή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 451.
βοη-θέω

βοη-θέω [Pape-1880]

βοη-θέω , auf ein Hülfegeschrei herzulaufen, zu Hülfe eilen, bes. von einem Hülfscorps im Kriege, u. übh. helfen, beistehen, absolut, Her . 7, 158 u. öfter; τινί , 7, 157, u. so gew. bei Folgdn ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βοη-θέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 451.
βο-ώπης

βο-ώπης [Pape-1880]

βο-ώπης , nur Eust.; fem . βο-ῶπις , ιδος , ochsenäugig , mit großen, stark vortretenden Augen, gew. Beiwort der Herc; βοῶπις πότνια Ἥρη Versende Iliad . 1, 551. 568. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βο-ώπης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 460.
βο-ώνης

βο-ώνης [Pape-1880]

βο-ώνης , ὁ , Ochsenkäufer; in Athen die Beamten, welche den Kauf der Opferthiere besorgten, Dem . 21, 171; vgl. Harpocr . u. B. A . 219; Poll . 8, 114.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βο-ώνης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 460.
βο-ώδης

βο-ώδης [Pape-1880]

βο-ώδης , ες , ochsenartig, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βο-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 460.
βοη-θόος

βοη-θόος [Pape-1880]

βοη-θόος , ins Schlachtgetümmel eilend, kriegerisch, Il . 13, 477; ἅρμα , Streitwagen, 17, 481; Beistand Pind. N . 7, 33; Theocr . 22. 13; Call. Del . 27.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βοη-θόος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 451.
βοό-κλεψ

βοό-κλεψ [Pape-1880]

βοό-κλεψ , ὁ , Ochsendieb, Soph . bei Ath . IX, 409 c; s. βούκλεψ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βοό-κλεψ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 453.
βο-αρμία

βο-αρμία [Pape-1880]

βο-αρμία , ἡ , Athene, die Ochsen zusammenjochende, Lycophr . 520.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βο-αρμία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 450.
βό-αγρος

βό-αγρος [Pape-1880]

βό-αγρος , ὁ , der wilde Ochse, Philostr. v. Apoll . 6, 24.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βό-αγρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 450.
βό-αυλον

βό-αυλον [Pape-1880]

βό-αυλον , τό , dasselbe, Ap. Rh . 3, 1288.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βό-αυλον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 450.
βό-αυλος

βό-αυλος [Pape-1880]

βό-αυλος , ὁ , dasselbe, Theocr . 25, 108.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βό-αυλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 450.
βο-ηλάτης

βο-ηλάτης [Pape-1880]

βο-ηλάτης , ὁ , 1) Rinder wegtreibend, raubend, Lucill . 41 (XI, 176); Lycophr . 1346. – 2) Ochsen treibend, stechend, μύωψ Aesch. Suppl . 608; Ochsenhirt, Plat. Polit . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βο-ηλάτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 451.
βο-άγριον

βο-άγριον [Pape-1880]

βο-άγριον , τό , Schild vom Fell eines (wilden?) Ochsen; Hom . zweimal, Iliad . 12, 22 πολλὰ βοάγρια καὶ τρυφάλειαι , Odyss . 16, 296 δύο φάσγανα καὶ δύο δοῠρε καὶ δοιὰ βοάγρια ; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βο-άγριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 450.
βο-ηλασία

βο-ηλασία [Pape-1880]

βο-ηλασία , ἡ , 1) Wegtreiben der Rinder, Rinderraub, Iliad . 11, 672 ( ἅπαξ εἰρημ .); Plut. Thes . 30. – 2) das Hüten der Rinder, auch der Ort, Rindertrift, Ep. ad ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βο-ηλασία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 451.
βο-ηλατέω

βο-ηλατέω [Pape-1880]

βο-ηλατέω , 1) Rinder wegtreiben, rauben, Ar. frg . 598 bei Poll . 7, 187; Lycophr . 815. – 2) Rinder hüten, Eustath . – 3) übertr., aufregen, D. L . 7 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βο-ηλατέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 451.
βοη-γενής

βοη-γενής [Pape-1880]

βοη-γενής , ές, = βουγενής, μέλισσαι , aus Rindern entstanden, Mel . 110, 13 (IX, 363).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βοη-γενής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 451.
βοη-νόμος

βοη-νόμος [Pape-1880]

βοη-νόμος , παῖς Theocr . 20, 41, Rinder weidend, für βουνόμος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βοη-νόμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 451-452.
βο-ήροτος

βο-ήροτος [Pape-1880]

βο-ήροτος , von Stieren gepflügt, Nic . bei St. B. v . Ἀσπαλάϑεια .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βο-ήροτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 452.
βο-ηλάτις

βο-ηλάτις [Pape-1880]

βο-ηλάτις , ιδος , Ochsen treibend, ῥάβδος Mosch. ep. (Plan . 200).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βο-ηλάτις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 451.
βο-αγίδης

βο-αγίδης [Pape-1880]

βο-αγίδης , ὁ , der Ochsenwegtreiber, Herkules, Lycophr . 652.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βο-αγίδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 450.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon