κακο υχία , ἡ , schlechte Behandlung; χϑονὸς πατρῴας Aesch. Spt . 650, nach Schol . κάκωσις , Verwüstung; schlechte Lage, Unglück, Plat. Rep . X, 615 b ἤ πόλεις προδόντες καὶ εἰς δουλείας ἐμβεβληκότες ἤ τινος ἄλλης κακουχίας ...
κακο-ήθης , ες , von bösem Charakter, arglistig, hämisch, vgl. κακοήϑεια ; Plat . vrbdt τὸ κακόηϑες καὶ ἀκόλαστον , Rep . III, 401 b; Dem . 18, 11 u. Folgende; auch adv., Plut. ...
κακό-φρων , ον , übelgesinnt, böswillig; πραπίδων καρπός Pind. frg . 230; ὦ κακόφρων ἄναξ Eur. Heracl . 373; μέριμνα , die Seele betrübend, Aesch. Ag . 100; – unverständig, thöricht, Or ...
κακό-νοος , zsgzgn κακόνους , übelgesinnt, übelwollend, feindselig; κακόνοι Ar. Pax 496; τινί , Xen. An . 2, 5, 16; Dem . 10, 34 u. A.; superl . κακονούστατος , Lys ...
κακο υχέω , schlecht halten, behandeln, quälen; ἑαυτόν Teles. Stob. fl . 97, 31; ὑπὸ τοῦ δηγμοῦ κακουχούμενος D. Sic . 3, 23; D. Cass . 35, 9, u. so a. Sp ., bes. im ...
κακο-φυής , ές , von schlechter Natur, schlechter natürlicher Beschaffenheit, sowohl körperlich als geistig; οἱ κατὰ τὴν ψυχὴν κακοφυεῖς Plat. Rep . III, 410 a; Theophr .
Buchempfehlung
Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.
64 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro