Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (101 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἱερᾱ-πόλοι

ἱερᾱ-πόλοι [Pape-1880]

ἱερᾱ-πόλοι , οἱ , die oberste priesterliche Würde in einigen griechischen Staaten, z. B. Akarnanien, Inscr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱερᾱ-πόλοι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1240.
ἱερᾱ-φορία

ἱερᾱ-φορία [Pape-1880]

ἱερᾱ-φορία , ἡ , das Tragen des Opfergeräths, D. Hal . 16, 7.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱερᾱ-φορία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1240.
ἶερᾱ-φόρος

ἶερᾱ-φόρος [Pape-1880]

ἶερᾱ-φόρος , das Opfergeräth tragend, Plut. de Is. et Os . 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἶερᾱ-φόρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1240.
ἱερᾱ-πολέω

ἱερᾱ-πολέω [Pape-1880]

ἱερᾱ-πολέω , ein ἱεραπόλος sein, Inscr . 1169.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱερᾱ-πολέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1240.
ἱερᾱ-πολία

ἱερᾱ-πολία [Pape-1880]

ἱερᾱ-πολία , ἡ , das Priesteramt, Synes .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱερᾱ-πολία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1240.
σκηνέω

σκηνέω [Pape-1880]

σκηνέω , in einem Zelte, einer Hütte sein, wohnen, essen od ... ... im med.; ἐσκηνημένοι , Ar. Ach . 69; in Prosa: ἱερά, ἐν οἷς ἐσκήνηντο , Thuc . 2, 52 (aber σκηνησάμενος καλύβην ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκηνέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 895.
τόμιος

τόμιος [Pape-1880]

τόμιος , ον , geschnitten; τὰ τόμια , sc . ἱερά , = ἔντομα , ein bei feierlichen Schwüren gebräuchliches Opfer, Antipho 5, 88; vgl. Ar. Lys . 186. 192; auch v. l . bei Plat. Legg ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τόμιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1127.
λύκαια

λύκαια [Pape-1880]

λύκαια (s. Λυκαῖος unter nom. pr .), τά , sc . ἱερά , das Fest des Lycäischen Zeus; τὰ λύκαια ἔϑυσε Xen. An . 1, 2, 10; nach Schol. Pind. Ol . 9, 143 ein Fest ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λύκαια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 68.
ἔνατος

ἔνατος [Pape-1880]

ἔνατος , bessere att. Form als ἔννατος , Hom . u. Folgde; τὰ ἔνατα , sc . ἱερά , Todtenopfer, die am neunten Tage nach der Bestattung dargebracht wurden, sacra novemdialia , ἐπήνεγκα Is . 8, 39; Aesch . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔνατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 830.
ἱλάρια

ἱλάρια [Pape-1880]

ἱλάρια , τά , sc . ἱερά , das Freudenfest, hilaria , welches die Römer zur Frühlingstag- und Nachtgleiche feierten, Macrob. Sat . 1, 21; vgl. Phot. bibl. p. 345, 5.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱλάρια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1250.
παῖγμα

παῖγμα [Pape-1880]

παῖγμα , τό , Spiel, Scherz, ἱερὰ παίγματα , Eur. Bacch . 160.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παῖγμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 438.
ληναῖος

ληναῖος [Pape-1880]

ληναῖος , zur Kelter gehörig; bes, a) Beiname des Dionysos, ... ... 3, 63 u. A. – b) τὰ λήναια , sc . ἷερά , das Kelterfest, welches dem Dionysos im Monat ληναιών mit dramatischen Wettkämpfen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ληναῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 40.
θαλύσια

θαλύσια [Pape-1880]

θαλύσια , τά (ϑάλλω ), sc . ἱερά , Erstlingsopfer von Feldfrüchten, Erndtefest, ὑπὲρ εὐϑαλίας καὶ εὐκαρπίας διδόμεναι ϑυσίαι , VLL. Bei Hom. Il . 9, 534, οὔ τι ϑαλύσια γουνῷ ἀλωῆς Οἰνε ὺς ῥέξε , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θαλύσια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1185.
φαγήσια

φαγήσια [Pape-1880]

φαγήσια , τά , ein Eßfest, sc . ἱερά , Clearch . bei Ath . VII, 275 e .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φαγήσια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1249.
ἀ-θέᾱτος

ἀ-θέᾱτος [Pape-1880]

ἀ-θέᾱτος , 1) ungesehen, Luc. Nigr . 23 Alex . 26; was nicht gesehen werden darf, ἱερά Phocyl . 94; Plut. Num . 9 u. sonst. – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-θέᾱτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 45.
νε-οίνια

νε-οίνια [Pape-1880]

νε-οίνια , τά , sc . ἱερά , das Fest des neuen, jungen Weins, Hesych . Man hält es für eins mit ϑεοίνια bei Harpocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νε-οίνια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 242.
νηφάλιος

νηφάλιος [Pape-1880]

νηφάλιος , auch 2 Endgn, nüchtern, ohne Wein ; von Trankopfern ... ... wurden, μειλίγματα , Aesch. Eum . 107, ϑυσία , Suid ., ἱερά , oft bei Sp .; vgl. Suid ., der auch νηφάλια ξύλα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νηφάλιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 255.
τροπαῖος

τροπαῖος [Pape-1880]

τροπαῖος , 1) zur Wendung, zum Wechsel, zur Veränderung gehörig. ... ... Bes. zur Umkehr, zur Flucht gehörig, ἐχϑρῶν ϑύειν τροπαῖα sc . ἱερά , Eur. Heracl . 402; dah. ϑεοὶ τροπαῖοι , die Götter, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τροπαῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1151.
χαρίσιος

χαρίσιος [Pape-1880]

χαρίσιος , zur χάρις gehörig, = χαριστήριος ; Callim. frg . 193; χαρισία βοτάνη , Liebeskraut, Arist. mirab . 174; τὰ χαρίσια , sc . ἱερά = χαριτήσια .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χαρίσιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1338-1339.
πλάτανος

πλάτανος [Pape-1880]

πλάτανος , ἡ , der Platanus oder die Platane (weil sie ... ... Nubb . 995; Plat. Phaedr . 229 a ff. u. Folgde; ἱερὰ ἀμφιλαφής , Thall . 3 (VI, 170).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλάτανος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 626.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon