ἐθέλω und θέλω , wollen , wünschen, Luft haben, Neigung ... ... . 1, 554 scheint Aristarch ἅσσ' ἐϑέλῃσϑα geschri eben zu haben; von Dionysius Sidonius wird behauptet, er habe ὅττι geschrieben, also vielleicht ὅττι ϑέλῃσϑα ...
ῥαψ-ῳδός , ὁ , eigtl. der Zusammennäher, -füger von Gesängen od. Liedern; vorzugsweise begriff man unter der ... ... D. Sic . 14, 109 heißen diejenigen, welche zu Olympia die Gedichte des Dionysius deklamirten, ῥαψῳδοὶ καὶ ὑποκριταί .
μυστήριον , τό , das Geheimniß , Soph . bei ... ... ein Heilmittel gegen den Husten. – Nach Ath . III, 98 c nannte Dionysius von Syrakus μυστήρια τὰς τῶν μυῶν διεκδύσεις, ὅτι τοὺς μῦς τηρεῖ. ...
βαλάντιον , τό , od. bessere Schreibart βαλλάντιον , wie Bekk ... ... eine Summe von 250 Denaren. – Nach Ath . III, 98 c nannte Dionysius so das ἀκόντιον, ὅτι ἐναντίον βάλλεται .
... D.H. u. D. Hal. Dionysius Halicarnassensis. 1. (A.R., oder wenn nichts dabei steht, Antiquitates ... ... verborum, ed. Schäfer). D. Per. od. Dion. Per. – Dionysius Periegetes, ed. Meineke. D.L. – Diogenes Laertius, ed. ...