γέφῡρα , ἡ , wahrscheinl. von γῆ, γέα , und φύρω , = ein künstlicher Erdwall, ein Damm , vgl. Etym. m . 229, 9; Hom . hat das Wort siebenmal; zweimal in eigentlichster ...
γράμμα , τό , 1) das Eingegrabene; bes. Buchstabe , ... ... z. B. musikalische, Lucill . 18 (XI, 78); Accent, E. M . 240, 42; – γράμματα διδάσκειν , z. B. Men. ...
... des Wohllautes halber βροτός; daher das μ in φαεσίμβροτος, τερψίμβροτος, φϑισίμβροτος ; vgl. μολεῖν βλώσκω, μέλι ... ... Pind. P . 10, 28; gew. ὁ , subst ., der M en sch, im Ggstz der ϑεοὶ ἀϑάνατοι , Hom . u. ...
δράσσω , att. δράττω ; Poll . 3, 155; E. M .; sonst erst bei sehr Späten. – Gew. med . δράττομαι , zusammenfassen, ergreifen , bes. so viel man mit der Hand (s. δραγμίς ) fassen kann ...
Βάκχος , ὁ , nom. pr ., 1) der Gott Bacchus, Dionysus, = Ἴακχος , w. m. s.; erst seit Her . gebräuchlich. Bei Dichtern übertr., der Wein, Eur. I. A . 1061 u. öfter; auch in ...
ἀντιόω , ion. u. ep. = ἀντιῶ, ἀντιάω , w. m. s.; med . ἀντιόομαι , mit aor. pass ., begegnen, Her ., meist im feindlichen Sinne, εἰς μάχην ἀντιώσονταί τινι 7, 102; οἳἡμῖν ἠντιώϑησαν 8, ...
Ἄνακες , nach Moer . die eigt. att. Benennung der Dioskuren ... ... , 21; Plut. Thes . 33, der die andere Ableitung des E. M . von ἀνεκάς , die oben am Himmel Leuchtenden, auch erwähnt; Ael ...
αἰτίζω , fordern, bitten, betteln, Hom . absolut Od . ... ... 19, 273; σῖτον κατὰ δῆμον 17, 558; ἀνέρας , von den M., 17, 502; αἰτίσσας Agath . 66 (X, 66); Nonn . ...
... ἀμόργη , ἡ , 1) eine Pflanze zum Rothfärben, E. M. 1 29. 16; oder χρώματος εἶδος , Schol. Ar. ... ... , 45; Plut. Symp . 7, 3, 3; nach E. M . a. a. O. auch Weinhefe.
γνάπτω , weichere Form für κνάπτω , w. m. s. Ebenso γνάπτωρ, γναφάλιον, γνάφαλον, γναφεῖον, γναφεύς, γναφευτικός, γναφεύω, γναφικός, γνάφος, γνάψις
Buchempfehlung
Die Geschichte des Gaius Sempronius Gracchus, der 123 v. Chr. Volkstribun wurde.
62 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro