κόρση , ἡ , att. κόῤῥη , dor. κόῤῥα , die Seite ... ... 4, 502, vgl. 5, 584. 13, 576, immer in der Form κόρση ; – ἐπὶ κόῤῥης τύπτειν , einen Backenstreich, eine Ohrfeige geben, Plat ...
χορίτης , ὁ , fem . χορῖτις , Reigentänzer, Reigentänzerinn, Mitglied des Chors, übh. zum Chor, zum Reigen gehörig, Callim. Del . 306 Dian . 13 u. a. op. D.
χορ-ηγία , ἡ , das Amt, die Würde des χορηγός , die Ausrüstung, Aufführung eines Chors. Bes. das Hergeben der Kosten zur Ausrüstung, Aufführung eines Chors, welches unter den Staatsleistungen der athenischen Bürger, λειτουργίαι , die bedeutendste war ...
σπειρ-ώδης , ες , hüllenartig; κόρση σκίλλης , Nic. Al . 253, aus mehreren über einander liegenden Häuten bestehend.
μεσό-χορος , in der Mitte des Chors stehend u. ihn so leitend, sonst κορυφαῖος , Sp ., auch Plin .
ἐρημοκόμης , ὁ , vom Haar entblößt, κράς , Phani . 2 (VI, 294); κόρση , Philp . 67 (VII, 383).
ἀντι-στροφή , ἡ , 1) das Entgegenkehren, Umkehren. – 2) Gegenwendung des Chors beim Tanze, die der vorangegangenen Wendung, στροφή , genau entspricht; ebenso die dazu gesungenen Worte, Antistrophe, wie Pindars Gesänge u. die meisten ...
παρά-γραφος , ἡ , verst. ... ... einem Punkt darüber, um in der Tragödie und der alten Comödie die Theile des Chors und der Parabasis zu bezeichnen, die einander entsprechen, zuweilen aber durch Zwischenreden der ...
συγ-χορηγέω , mit, zugleich, zusammen Aufwand machen, zur Ausrüstung eines Chors; u. allgemeiner, Pol . 4, 46, 5; Plut. Phoc . 30; von einer Flotte, Timocl . 7.
συγ-χορηγός , zugleich, mit Andern die Kosten zur Ausrüstung eines Chors hergebend, mit, zugleich verwendend, übh. Helfershelfer, Dem . 29, 28.
ἐπι-πάρ-οδος , ἡ , das Wiederauftreten des Chors in der Tragödie, Poll . 4, 108; Schol .
λαυρο-στάται , οἱ , die in der Mitte des Chors Stehenden, gew. die Schlechteren, Cratin . bei Phot .
ἀντι-χόρ-ηγος , ὁ , wer wetteifernd mit einem Andern die Kosten zur Ausrüstung eines Chors hergiebt, τινί Andoc . 4, 20.
χορός , 1) der Chortanz, der Reigen , übh ... ... εἰςάγειν Ach . 11; die Ausstattung und Einübung, auch die Erhaltung des Chors und die Bestreitung des Kostenaufwandes durch den Choregen fordern und erhalten; χορὸν διδάσκειν ...
πληρόω , vollmachen, füllen , τί τινος , Her . ... ... οἱ πληροῠντες τὴν βουλήν, τὸν χορόν , die vollzähligen Mitglieder des Rathes, des Chors, Sp . Aehnlich auch πολλοὶ ἐπληρώϑημεν , Eur. I. T . ...
κλαγγή , ἡ (κλάζω) , Klang ... ... 1123, wo es von dem Unglück weissagenden Rufe der Kassandra steht; vom Gesange des Chors, Soph. Trach . 207; μάτηρ δ' ὥς τις πτανοῖς κλαγγὰν ὄρνισιν ...
στροφή , ἡ , das Drehen, Wenden, die Wendung; ἄρκτο ... ... στροφαῖσιν ὀμμάτων ἐφϑαρμένος , Eur. Herc. Fur . 932; bes. Tanzwendung des Chors in der Orchestra und der während des Tanzes gesungene, einer solchen Wendung entsprechende ...
Buchempfehlung
Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.
32 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro