Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (10 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
δηρός

δηρός [Pape-1880]

δηρός , ά, όν , lange dauernd ; dorisch δᾱρός ... ... als adverb ., dies aber oft. Iliad . 14, 206. 305 verstanden Sophokles und Euripides den Ausdruck δηρὸν χρόνον irrthümlich so, als wenn δηρόν adjectiv ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δηρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 569.
τετρα-λογία

τετρα-λογία [Pape-1880]

τετρα-λογία , ἡ , vier dramatische ... ... Satyrspiel, mit denen die achenischen Tragiker an dem Dionysosfeste zum dichterischen Wettkampfe auftraten, bis Sophokles auch den Wettkampf mit einzelnen Tragödien einführte; D. L . 3, 35 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τετρα-λογία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1098.
φιλο-σοφοκλῆς

φιλο-σοφοκλῆς [Pape-1880]

φιλο-σοφοκλῆς , ὁ , Freund des Sophokles, D. L . 4, 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλο-σοφοκλῆς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1286.
δηρόν

δηρόν [Pape-1880]

... – Die Diple Aristarchs bei Iliad . 14, 206 ist gegen Sophokles und Euripides gerichtet, wovon Friedländer in seiner Ausgabe des Aristonicus Nichts sagt. Nämlich än jenen beiden Stellen des 14. Buchs der Ilias hielt Sophokles δηρὸν χρόνον für den Accusatio von δηρὸς χρόνος ; denn er ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δηρόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 568-569.
σκάφη

σκάφη [Pape-1880]

σκάφη , ἡ , jeder ausgegrabene, ausgehöhlte Körper, jedes Gefäß ... ... Ποσειδῶν καὶ σκάφη , Poseidon und ein Kahn , Anspielung auf eine Tragödie des Sophokles, s. Schol .; Wiege , τῇ προβοσκίδι τὴν σκάφην ἐκίνει , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκάφη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 890.
Einführung/Vorrede

Einführung/Vorrede [Pape-1880]

Vorrede. Der bei der ersten Ausarbeitung dieses Wörterbuchs zu Grunde gelegte ... ... durch tüchtige Speciallexika unterstützt; nur Ast zum Plato und besonders Ellendt zum Sophokles müssen mit Dank erwähnt werden, denen Sturz zum Xenophon an die Seite ...

Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Vorrede. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. V5-XI11.
εὔ-κολος

εὔ-κολος [Pape-1880]

εὔ-κολος ( κόλον ), eigtl. mit ... ... . I, 329 d; mit ἐπιεικής zusammengestellt ibd . 330 a; von Sophokles wird gerühmt εὔκολος μὲν ἐνϑάδ', εὔκολος δ' ἐκεῖ , Ar. Ran ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-κολος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1075.
λογιότης

λογιότης [Pape-1880]

λογιότης , ητος, ἡ , Redegabe, Beredtsamkeit, Plut . öfter, der de glor. Ath . 5 neben einander stellt ἡ ... ... Αἰσχύλου στόμα u. damit offenbar die Wohlredenheit, die gleichmäßige Schönheit der Rede bei Sophokles hervorhebt, s. das Vor.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λογιότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 57.
παρα-γίγνομαι

παρα-γίγνομαι [Pape-1880]

παρα-γίγνομαι , später ... ... Plat. Charm . 153 c; Σοφοκλεῖ ἐρωτωμένῳ , ich war dabei, als Sophokles gefragt wurde, Rep . I, 329 b; φόβοι παραγιγνόμενοί τινι , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-γίγνομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 474.
Einführung/Verzeichnis der Abkürzungen und der angeführten Schriftsteller

Einführung/Verzeichnis der Abkürzungen und der angeführten Schriftsteller [Pape-1880]

Verzeichnis der Abkürzungen und der angeführten Schriftsteller. Die allgemein üblichen Abkürzungen ... ... Simonides. VI. in der Anthologie. Sol. – Solon. Soph. – Sophocles. V. ed. Hermann mit Benutzung von Ellendt's lexicon Sophocleum (O.R ...

Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Verzeichnis der Abkürzungen und der angeführten Schriftsteller. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. XV15-XVIII18.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 10