... 561. – Als Zeichen auf dem Schilde tragen, Aesch. Spt . 525. 541 u. ... ... von vollständiger Plünderung, wo. φέρειν auf das Leblose, ἄγειν auf Menschen u. Vieh geht, Her ... ... 232. 11, 533. 16, 602, als auch den, der auf dem Wagen ist, ὃν φέρον ἵπποι 2, ...
... für ἀπὸ νοῦ καταπεσών , nach dem Schol . ἐπὶ τῶν ἀλόγως πραττόντων ἡ παροιμία καὶ μὴ ... ... ὄνοις χρῆσϑαι μήτι γε δὴ ἵπποις , man kann auch unser »vom Pferd auf den Esel kommen« vergleichen; Plat. Legg ... ... , VLL.; u. nach Poll . auch die Eins, das Aß auf dem Würfel, sonst οἴνη , unio .
... , 176 u. sonst; κατὰ χώραν μένειν ἐᾶν τοὺς νόμους Dem . 24, 5; ἐᾶν κατὰ χώραν , an seinem Platze lassen, ... ... τινὸς ϑεῖναι , u. 820 ὀλίγη χώρη τινὸς τελέϑει . – 2) Land, Landstrich, Gebiet , Od . 8, ...
... ϑεοὺς γὰρ δεσπότας καλεῖν χρεών . – 2) von Menschen, die über Land und Leute gebieten, wenn ihr Besitzthum auch gering ist; auch Tiresias, ... ... , Prinzen, vgl. Isocr . 9, 72), der bei den Tragg. auf alle Angesehenen und Edlen einer Stadtausgedehnt wird, s. Musgr. ...
... ἐπορεύετο κόπτων καὶ κάων τὴν χώραν , 3, 2, 26, das Land verheerend, durch Umhauen der Bäume u. Anzünden des Getreides u. des ... ... – Auch schlagen, um zum Laufen anzutreiben , wie Odysseus die Rosse mit dem Bogen schlägt, Il . 10, 513, ...
... , der bloße Kiel des Schiffes, von dem alle Bretter u. Balken abgerissen sind, Od . 12, ... ... . 2, 76; ψιλαὶ περσικαί , persische Teppiche, welche auf einer Seite geschoren waren, Ath . V, 197 b ; dah ... ... sind ψιλοὶ λόγοι die bloßen Formen der Disputirkunst ohne wirklichen Gehalt; bei Dem . 27, 54 ist ψιλὸς ...
... Πεῤῥαίβων χϑόνα , Aesch. Suppl . 253, das Land der Perrhäber liegt in meinen Gränzen; für sich bestimmen, festsetzen, ... ... . 2, 3, öfter; – διςχιλίαν ὡρισμένος τὴν οἰκίαν , Dem . 31, 5, bezieht sich auf die an verschuldete Häuser mit Angabe ...
... sind ὁλκοὶ τῶν νεῶν entweder die Plätze, auf denen die ans Land gezogenen Schiffe im Trocknen standen, wie Eur ... ... Her . aber nicht passender Erkl. Maschinen, die Schiffe aus dem Meere auf's Trockne zu ziehen, wie Thuc . 3, ... ... ., das Gezogene, Geschleppte; ὁλκοὶ δάφνας , die auf dem Boden fortgeschleiften Besen von Lorbeerreisern, Eur ...
... im partic ., u. zwar – a) aufs Object bezogen, mit dem acc ., οὐκ ἀνέξομαί σε ἄλγε' ἔχοντα , ich werde es ... ... ἀνέξεται τίκτοντας ἄλλους Eur. Andr . 712; χώραν πορϑουμένην , das Land verwüsten lassen, Isocr . 4, 118 ...
... 15. Erst bei den Attikern und durch die Philosophen wird es ausschließlich auf Sittlichkeit und Tugend angewendet, so daß der durch Sokrates bes. üblich gewordene ... ... die Bdtg des Zuträglichen, Rützlichen, z. B. ἀγαϑόν ἐστι , mit dem inf., Hom. Iliad . 7, ...
... , ein wie ein Rad gestaltetes Marterwerkzeug, auf welches Einer gelegt u. gefoltert wurde, ἐπὶ τροχοῦ στρεβλοῦσϑαι, ... ... 40; ἀναβιβάζειν τινὰ ἐπὶ τὸν τροχόν , Andoc . 1, 43; Dem . 29, 40; Sp ... ... c sind τροχοὶ γῆς, ϑαλάσσης rund von Wasser od. Land eingeschlossene Stücke Land od. Meer, Ronddeele. Vgl. Plut. Lucull . ...
ἠέριος , ep. statt ἀέριος , eigtl. ... ... Ap. Rh . 1, 580; ἠερίη – αἶα δύετο , das Land tauchte in die Luft auf, 1, 580; ἠερίη δ' ἄμαϑος παρακέκλιται , der gleichsam mit dem Himmel verschwimmt, 4, 1239. – Buttmann's Ableitung von ἦρι ist ...
... 7, 5, 76; καϑέξειν τὰ πράγματα Dem . 2, 9; Pol . 1, 18, 9 u. ... ... u. öfter App . – Von den Schutzgöttern eines Landes, die das Land im Besitz haben, Ar. Nubb . 593 Xen. ... ... = solche Stimmung beherrscht das Volk. – Uebertr. auf das Geistige, begreifen, verstehen , οὐ σφόδρα ...
... er erhielt Aemter durch das Loos, wurde zu Staatsämtern gewählt, Dem . 57, 25. – 2) τινός , einer Sache theilhaftig ... ... ληκτέον αὐτοῖς , Is . 3, 2; ἔλαχε τοῦ ἡμικληρίου , Dem . 48, 20 u. A.; vgl. ᾡ ...
... καί μοι δυςϑεράπευτος Αἴας ξύνεστιν ἔφεδρος , nach dem Schol . ὅτι ἔσχατος ἐλείφϑη Αἴας εἰς κακόν , s. Lob. ... ... 5, 10; ähnlich heißt so Orest Aesch. Ch . 853, mit dem Nebengedanken "der Rächer seines Vaters". – Dah. auch der ... ... . 3, 12, 6; βίου , der auf den Tod des Andern wartet, Men. Stob. ...
... wie αὐλὰς βασιλικάς D. L . 9, 63. Häufig auf Sachen übertr., ἱερά , dafür Sorge tragen, Thuc . u. ... ... 233 c Xen. Cyr . 5, 5, 41, der Luft nachgehen, auf das Vergnügen bedacht sein, ihm fröhnen; τὸ ...
... sc . γῆ , Ausland, nicht hellenisches Land, 2, 97; vgl. Xen. An . 5, 5, 16 ... ... , Ar . 1021, was wie Ar. Ran . 687 zugleich Anspielung auf den Mythus der Verwandlung der Procne ist; γλῶσσα Soph ... ... . 490; σκαιὸς καὶ β. τὸν τρόπον Dem . 26, 17. – Superl . βαρβαρώτατος ...
... Sp . ἡ τραφερή gradezu für γῆ , Land, wie χέρσος , z. B. ἡ πᾶσα ... ... ; τραφερὴ κέλευϑος Ap. Rh . 2, 545, der Weg auf dem Lande; ἤϑεα τραφερά Opp. Hal . 5, 334. ...
... Thuc . 1, 105; ἀνέστη εἰς τὴν αὐλήν , er stand auf und ging in den Hof, Plat. Prot . 311 e; vgl ... ... Niederlage erholen, Plut. Sert . 23; – χώρη ἀνεστηκυῖα , ein Land, das aufgestanden, in Aufruhr ist, Her . 5, ...
... . steht διὰ τὸ προςεχεῖς εἶναι ἀκτὰς τοῖς ἐτησίαις , weil das Ufer dem Winde ausgesetzt ist; daher ἀλίμενος καὶ προςεχὴς αἰγιαλός , wie Strab ... ... , anhaltend, S. Emp. pyrrh . 2, 240. – Seinen Geist auf Etwas richtend, verständig, Hesych .; κατὰ τὸ προςεχὲς ...
Buchempfehlung
Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.
358 Seiten, 14.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro