Suchergebnisse (196 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
δεσμός

δεσμός [Pape-1880]

... δὲ δε σμ ό ν γράφει , ein von seinem Platze verschlagenes Bruchstück aus Didymus. – Prosa, Plat. Crat . 402 a u. öfter; ... ... b; δεσμοῖς χρονίοις καὶ ἐμφανέσι κολάζειν IX, 855 b; vgl. Thuc . 7, 82; δεσμὸς καὶ δουλεία Xen. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δεσμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 550.
ὠφελέω

ὠφελέω [Pape-1880]

... ἐξ ἐμοῦ ὁ τῶν ϑεῶν τύραννος ὠφελημένος Aesch. Prom . 222; Thuc . 3, 64; πρός τινος ... ... a ; auch ὑπό u. παρά τινος , Hülfe, Wohlthaten von Einem erhalten; ὠφελεῖσϑαι πρός ... ... Folgde; auch c. partic., Thuc . 2, 39; πανταχόϑεν , aus allem Möglichen Vortheil ziehen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὠφελέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1423-1424.
σπέρμα

σπέρμα [Pape-1880]

σπέρμα , τό , das Gesäete, der ... ... 524; πᾶν τὸ ϑῆλυ σπέρμα Καδμείων , Bacch . 35; so auch Thuc . 5, 16, wo der Ausdruck aus einem Orakel entnommen ist; auch bei Plat ., ἄνϑρωποί τε καὶ ἀνϑρώπων σπέρμασι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σπέρμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 919-920.
κεραία

κεραία [Pape-1880]

... Krahn, Etwas hoch zu heben, an einer Kriegsmaschine; Thuc . 2, 16; Arr. An . ... ... Emp. adv. phys . 2, 54. – 7) der Accent über einem Worte oder sonst ein Zeichen, apex , ἰῶτα ἓν ἢ μία ... ... Din . 7. – Bei Paul. Sil . (VI, 75) der aus Horn gemachte Bogen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κεραία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1419.
ἐχυρός

ἐχυρός [Pape-1880]

... ἀπὸ ἐχυροῦ ποϑεν ὥςπερ νῠν ἐκ τῶν Θηβῶν ὁρμᾶσϑαι , von einem festen Punkte aus, Thuc. 1, 90; ἐλπίς 7, 41; ἐν ... ... . 3, 3, 27; ἐν τῷ ἐχυρῷ Thuc . 7, 77; ἐν ἐχυρωτάτῳ ποιεῖσϑαί τι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐχυρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1126-1127.
ἀν-ίημι

ἀν-ίημι [Pape-1880]

... IX, 573 a VIII, 549 d; δίαιτα ἀνειμένη Thuc . 1, 6; ἀνειμένος ἐς τὸ κέρδος Eur. Heracl . ... ... abzuhalten, 2, 4, 11; ἀνέντες τὴν ἐπιτροπήν , verzichtend auf, Thuc . 5, 31. So pass., ὅτῳ τρόπῳ μὴ ἀνεϑήσεται τὰ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-ίημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 236-237.
παρ-έχω

παρ-έχω [Pape-1880]

... intr., aus der Sprache des gemeinen Lebens, packe dich, mache dich aus dem Staube, Ar. Vesp . 949. – 2 ... ... das med .; – a) von seiner Seite, aus eignen Mitteln geben, aus eignem Willen darbringen, Her . 4, 49 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-έχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 519-520.
παρ-άγω

παρ-άγω [Pape-1880]

... . 11; Sp . Bes. auch von den Komikern, in einem Stück auftreten lassen, einführen, Ath . III, 117 d VI, ... ... . 4; bei den Gramm . auch ableiten , ein Wort von einem andern; mit der Nebenbdtg des Falschen, Ἀμοῠν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-άγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 475.
ἐπ-ίσχω

ἐπ-ίσχω [Pape-1880]

... I. T . 919; τόδε γ' οὐδὲν ἐπίσχει Thuc . 3, 45; φαρμακεἷαι ἐπίσχουσι τὴν διάῤῥησιν ... ... 758. – Med . an sich halten, ἐπισχόμενος ἐξέπιε , in einem Zuge, den Athem an sich haltend, trank er aus, Plat. Phaed . 117 c. Vgl. ἐπέχω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-ίσχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 988.
ἐκ-πλέω

ἐκ-πλέω [Pape-1880]

... τῇ νηΐ Thuc . 1, 131; Ggstz von εἰςπλέω , aus einem Hafen herausfahren, 2, 69; τὸν ἔκπλουν Dem . 49 ... ... Her . 6, 12, wie τῶν φρενῶν 3, 155, aus dem Verstande herausfahren, von Sinnen kommen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-πλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 773-774.
λαμβάνω

λαμβάνω [Pape-1880]

... a Rep . VIII, 368 c; λαμβάνειν μᾶλλον ἢ διδόναι Thuc . 2, 97, u. oft so entgegengesetzt; vgl. οὐχ ὥς ... ... ähnlich ὅρκον , Eur. Suppl . 1188; ὅρκον παρά τινος , Einem einen Eid abnehmen, Is . 2, 39; – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαμβάνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 10-11.
λαγχάνω

λαγχάνω [Pape-1880]

... – Dah. auch ohne Casus, wie in der aus Ar . angeführten Stelle, bes. durchs Loos erwählt, bestimmt werden ... ... 309; so einzeln bei Folgenden; οἳ ἂν τῆς εὐπρεπεστάτης λάχωσι τελευτῆς Thuc . 2, 44; den gen . erklären Vrbdgn wie ... ... in der attischen Gerichtssprache, λαγχάνειν δίκην τινί , Einem den Proceß machen, ihn verklagen, weil die Richter ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαγχάνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 4.
σημαίνω

σημαίνω [Pape-1880]

... ἐκ τῶν εἰρημένων μοι σφόδρα δοκεῖ , wie aus dem Gesagten einzuleuchten scheint, Epinom . 989 a. – Med ... ... . 28, 6. 33, 36; auch sich ein Zeichen geben lassen, aus einem gegebenen Zeichen schließen, vermuthen, Soph. Ai . 32; σημαίνεσϑαί ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σημαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 874.
θαυμάζω

θαυμάζω [Pape-1880]

... Lys . 3, 44. – Seltener τινί , über Etwas, Thuc . 4, 85. 7, 83; περί τινος , Plat. ... ... εἰ u. andere indirecte Fragen, ϑαυμάζω, ὅςτις ἔσται ὁ ἀντερῶν Thuc . 3, 38; ϑαυμάζοντες, τί ἔσοιτο ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θαυμάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1188.
ἰδιώτης

ἰδιώτης [Pape-1880]

... καὶ μηδὲν αὐλήσεως ἐπαΐοντες Prot . 327 c. So auch Thuc., λεγέτω περὶ αὐτοῦ ὡς ἕκαστος γιγνώσκει καὶ ἰατρὸς καὶ ἰδιώτης , der ... ... 3, 7, 7; Hipparch . 8, 1; πρός τινα , Einem gegenüber, ein Laie, Cyr . 1, 5, 11. Und ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰδιώτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1237-1238.
πονηρός

πονηρός [Pape-1880]

... ἔχειν , Luc. Alex . 16. Von einer schlimmen Lage sagt Thuc . 8, 97 ἐκ πονηρῶν τῶν πραγμάτων γενομένων τοῦτο πρῶτον ἀνήνεγκε τὴν ... ... . 1 p. 372 sollen neuere Comödiendichter das Wort auch als comp . aus πονεῖν u. ἐρᾶν gebraucht haben, wohl Wortspiel. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πονηρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 680.
διδάσκω

διδάσκω [Pape-1880]

... οὐδενὸς χείρους Plat. Men . 94 b. – Uebh. = klar aus einander setzen, darthun , beweisen. - Pass ., διδασκόμενος πολέμοιο ... ... Prot . 325 b; τὸν υἱὸν ἱππέα ἐδιδάξατο ἀγαϑόν , ließ ihn zu einem guten Reiter ausbilden, Men . 93 d; vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διδάσκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 615.
ἠλακάτη

ἠλακάτη [Pape-1880]

... heraufzuziehen, sonst ὄνος genannt, Schol. Thuc . 7, 25; übh. eine Maschine, die sich umdrehen läßt, ... ... Allgemeinen Rohr , Stengel, Halm, auch einzelne Schüsse des Rohrs von einem Knotenzum andern, Theophr ., u. ein aus Rohr gemachter Pfeil; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἠλακάτη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1159.
ΔΕ'Χομαι

ΔΕ'Χομαι [Pape-1880]

... Tr . 1075; πόλει Thuc . 4, 103; – εἰς στέγος Soph. El . 1156; εἰς τὴν πόλιν Thuc . 3, 28; εἴσω 6, 44; dah. ... ... Aesch. Ag . 1090; Her . 9, 5; Thuc . 1, 95 u. öfter, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΔΕ'Χομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 554-555.
προ-ΐημι

προ-ΐημι [Pape-1880]

... 147; προέηκεν ἀῆναι , 3, 183. 10, 25. Von einem Flusse, ὕδωρ προΐει (hier praes .) ἐς Πηνειόν , er ... ... geben, immer mit dem Nebenbegriffe des Freiwilligen, κάλλιστον ἔρανον αὐτῇ προιέμενοι , Thuc . 2, 43; τὴν Κέρκυραν ἐβούλοντο μὴ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-ΐημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 725.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon