Suchergebnisse (41 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀνᾱλίσκω

ἀνᾱλίσκω [Pape-1880]

ἀνᾱλίσκω , fut . ἀναλώσω , aor . att, ἀνάλωσα , wie perf . ἀνάλωκα ; die augmentirten Formen ἀνήλωσα und in composs . κατηνάλωσα , (s. unten), ἀνήλωκας , Xen. Cyr . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνᾱλίσκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 196.
πηλακίζω

πηλακίζω [Pape-1880]

πηλακίζω , mit Koth bewerfen, beschimpfen, Sp .; gebräuchlicher im compos . προπ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πηλακίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 610.
ἐπι-βώτωρ

ἐπι-βώτωρ [Pape-1880]

ἐπι-βώτωρ , ορος, ὁ , der ... ... einmal, Odyss . 13, 222 ἐπιβώτορι μήλων, = βώτορι , Homerisch das compos . anstatt des simpl ., vgl. Lehrs Aristarch. ed . 2 p ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-βώτωρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 931.
ἐπι-βου-κόλος

ἐπι-βου-κόλος [Pape-1880]

ἐπι-βου-κόλος , ὁ, = βουκόλος , der Rinderhirt , Homerisch das compos . so viel wie das simpl ., vgl. Lehrs Aristarch. ed . 2 p. 109; bei Hom . sechsmal, in der ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-βου-κόλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 930.
ἌΓω

ἌΓω [Pape-1880]

ἌΓω , fut . ἄξω , Dor . ἀξῶ , ... ... ἠξάμην; Her . u. einzeln bei den Attikern, bes. in den compos ., wie ἀπῆξαν . Ar. Ran . 469, προςῆξαν Thuc ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἌΓω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 27-29.
δέω

δέω [Pape-1880]

δέω und δεύω , bedürfen ; wohl nicht, wie gewöhnlich ... ... Apollon. Lex. Homer. p. 58, 1. – Vgl. die Homerischen compos . ἐπιδεύομαι und ἐπιδευής . – Folgende : 1) Activum ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 556-558.
ΔΕ'ω

ΔΕ'ω [Pape-1880]

ΔΕ'ω , binden ; Wurzel Δε -; ältere Nebenform ... ... , συνδέω, ὑποδέω . Oefters ist es schwer, zu entscheiden, ob eines dieser compos. in tmesi vorliegt. oder das simplex: Odyss . 12, 196 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΔΕ'ω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 555-556.
ἈΜΦί

ἈΜΦί [Pape-1880]

ἈΜΦί , Advb . u. Praepos . mit gen. accus ... ... ; ἀμφίδυμος λιμήν , auf beiden Seiten zugänglich; νῆες ἀμφιέλισσαι; in anderen composs . ist ἀμφί durchaus = περί , z. B. ἀμφίρυτος, ἀμφιμάχεσϑαι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἈΜΦί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 134-136.
ἄρτι

ἄρτι [Pape-1880]

ἄρτι ( ἄρω , angefügt), gerade, eben; von der nächsten ... ... Vollkommene, Vortreffliche, wie bei Hom . in den drei von ihm gebr. composs . ἀρτιεπής Iliad . 22, 281, ἀρτίπος 9, 505 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄρτι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 361.
ἐθέλω

ἐθέλω [Pape-1880]

ἐθέλω und θέλω , wollen , wünschen, Luft haben, Neigung ... ... 292, kein einziges abgeleitetes oder anderweitig als unzweifelhaft verwandt erkennbares Wort gebraucht; ein compos . περιεϑέλω hat man fälschlich Iliad . 24, 236 zu sehen geglaubt ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐθέλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 718-720.
φεύγω

φεύγω [Pape-1880]

φεύγω , fut . φευξοῦμαι , seltner φεύξομαι , Hom ... ... der Absicht, des Willens, zu fliehen suchen, fliehen wollen , während die compos . ἀποφεύγω, ἐκφεύγω, προφεύγω das wirklich ausgeführte Fliehen bezeichnen, βέλτερον ὃς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φεύγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1266-1267.
ἄνωγα

ἄνωγα [Pape-1880]

ἄνωγα , altes poet. perf . mit Präsens-Bdtg; bei Hom . finden sich folgende hierher gehörige Formen: ἄνωγα Od . 1. 269, ἄνωγας ... ... Ableitung ist dunkel, man hat an ἄνω, ἀνάσσω, ἄγχω gedacht; wahrscheinl. compos .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄνωγα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 267-268.
δῑνέω

δῑνέω [Pape-1880]

δῑνέω , im Kreise herumdrehen , treiben, herumschwingen; Apollon. Lex ... ... 695; βλεφάροις , irr umherblicken, Eur. Or . 837. – Homerische compos . ἀμφιδινέω, ἐπιδινέω, περιδινέω; στρεφεδινέω; vgl. δινεύω, δινόω und ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δῑνέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 631.
δίδωμι

δίδωμι [Pape-1880]

δίδωμι , geben ; 2. sing. indic. praes. act ... ... sonst passivische Formen bei Hom . nicht; aorist . ἐδόϑην , vom compos . ἀποδίδωμι Odyss . 2, 78 ἕως κ' ἀπὸ πάντα δοϑείη ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δίδωμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 616-617.
ὄλλῡμι

ὄλλῡμι [Pape-1880]

ὄλλῡμι (ΟΛ) , fut . ὀλῶ , ep. ... ... . 524, u. oft in der Bdtg »tödten«. In Prosa ist das compos . ἀπόλλυμι im Gebrauch, aber sp. D . haben das simpl ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄλλῡμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 324.
ἐναρίζω

ἐναρίζω [Pape-1880]

ἐναρίζω , fut . ἐναρίξω , aor . ἐνάριξα ... ... Vgl. Iliad . 1, 191. 11, 337. 16, 731. Homerische compos . ἀπεναρίζω und ἐξεναρίζω , nachhomerisch κατεναρίζω . Vgl. auch s ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐναρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 829.
κεράννῡμι

κεράννῡμι [Pape-1880]

κεράννῡμι u. κεραννύω , z. B. Alc. com. ... ... zu Phryn . 582; der aor. act . κρῆσαι nur im compos . ἐπικεράννυμι . Vgl. auch κεράω, κεραίω, κιρνάω u. κίρνημι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κεράννῡμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1420-1421.
μετ-άρσιος

μετ-άρσιος [Pape-1880]

μετ-άρσιος , auch 3 Endgn, ... ... Mel . 306. Ggstz von βέβαιος , Herc. Fur . 1093; κόμπος μ ., Andr . 1221; πτερωϑεὶς βούλομαι μετάρσιος ἀναπτέσϑαι , Ar. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετ-άρσιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 153.
ἀπο-νοστέω

ἀπο-νοστέω [Pape-1880]

ἀπο-νοστέω , heimkehren, Hom . ... ... , 115. 17, 406 Od . 13, 6. 24, 471; das compos . Homerisch anstatt des simpl . νοστέω ; – εἴς τι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-νοστέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 317.
ἀμφι-νέμομαι

ἀμφι-νέμομαι [Pape-1880]

ἀμφι-νέμομαι (s. νέμω ... ... Iliad . 18, 186 ἀϑανάτων, οἳ Ὄλυμπον ἀγάννιφον ἀμφινέμονται , überall Homerisch das compos . statt des simpl ., bewohnen, vgl. Scholl. Ariston . 2, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφι-νέμομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 141.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Paoli, Betty

Gedichte

Gedichte

Diese Ausgabe fasst die vier lyrischen Sammelausgaben zu Lebzeiten, »Gedichte« (1841), »Neue Gedichte« (1850), »Lyrisches und Episches« (1855) und »Neueste Gedichte« (1870) zusammen. »Letzte Gedichte« (1895) aus dem Nachlaß vervollständigen diese Sammlung.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon