Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (15 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ὥς-τε

ὥς-τε [Pape-1880]

... es sich auf ein bestimmt ausgesprochenes Demonstrativ bezieht; mit acc. c. inf .; bei Hom . nur zweimal: εἰ ... ... 42, wenn dir das Herz strebt, so daß du heimkehren möchtest, so gehe; οὐ τηλίκος εἰμί, ὥςτε σημάντορι πάντα πιϑέσϑαι , ich ... ... c. inf . nach einem compar . mit ἤ zu merken, μέζω κακὰ ἢ ὥςτε ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὥς-τε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1422.
οὖρος

οὖρος [Pape-1880]

... ὁ (ΟΡ, ὄρνυμι , nicht mit Coray Heliod . 2, p. 345 von αὔρα abzuleiten), der ... ... ; κατ' οὖρον , Andr . 555; ἴτω κατ' οὖρον , mit günstigem Winde gehe es, Aesch. Spt . 672, wie Pers ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὖρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 419.
ἧ

[Pape-1880]

... so ist die Vrbdg ᾑ ϑέμις ἐστίν mit Spitzner u. Bekker in ἣ ϑέμις ἐστίν zu ändern, Il ... ... 4, 37; τὴν ὁδὸν ἔφραζεν, ᾗ εἴη , wo der Weg entlang gehe, 4, 5, 34; auch c. gen ., ᾗ ἕκαστος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἧ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1148.
οἶ

οἶ [Pape-1880]

... , es ist Zeit, daß ich dahin gehe, wohin ich ja sagte, Plat. Prot . 362 a; Ar ... ... . 550 Ran . 200; Xen . u. A. – Oft mit dem gen . verbunden, bes. übertr., ἐπίστω γ' οἷ μ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἶ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 296-297.
ἐπί

ἐπί [Pape-1880]

... , d. i. Kinder habend, mit Hinterlassung von Kindern; vgl. Hdn . 4, 2, 1. 3 ... ... καϑήμενος ib . 221 ist die ursprüngliche örtliche Bdtg, bei den Ochsen, verbunden mit dem dieselben Hüten; vgl. οὖρον κατέλειπον ἐπὶ κτεάτεσσιν ἐμοῖσιν ... ... folgde Geschichtsschreiber oft; bes. in der Vbdg ἐφ' ῷτε mit dem inf ., unter der Bedingung, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 921-927.
ΔΥΏ

ΔΥΏ [Pape-1880]

... Kampf gehen; δύσεο δὲ μνηστῆρας , gehe unter die Freier, Od . 17, 276. Uebertr., ... ... , 16; ἄχος κραδίην Od . 18, 348; mit doppeltem accusat. Od . 20, 286 ἄχος κραδίην Ὀδυσῆα; δῠ ... ... . 1271; κἀμέ τοι ἔδυ φόβος Rhes . 569. – b) mit praepos .; καϑ' ὅμιλον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΔΥΏ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 692-693.
ἜΡΓον

ἜΡΓον [Pape-1880]

... ließ sich angelegen sein, zu bitten, daß die Anwesenden Theil nähmen. – Mit Nachdruck, ἔργον ἐστί , es ist ein Stück Arbeit, es macht ... ... ἵππους, ἔργον δὲ χαλινῶσαι Xen. Cyr . 3, 3, 27; mit anderen Bestimmungen, οὐ μέγ' ἔργον εὖ λέγειν Eur ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἜΡΓον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1020-1022.
πράσσω

πράσσω [Pape-1880]

... wir sagen: was macht Xerxes? Pers . 140, u. mit accus. neutr . eines adj ., δυςτυχῆ πράσσειν , Spt ... ... στόλῳ , 6, 94; οὐδὲν ἄμεινον φάμενος πρήσσειν οἰκεῦντες Λιβύην , es gehe ihnen nicht besser, 4, 157; ὁ στόλος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πράσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 695-696.
ἐρείδω

ἐρείδω [Pape-1880]

... bloßen gen ., ἐρείδετο χειρὶ γαίης , er stämmte sich mit der Hand gegen die Erde, Il . 5, 309. 11, ... ... , 450; νέφους ἐπὶ τὴν γῆν ἐρείσαντος ἅμα πνεύματι καὶ ζάλῃ , Gewölk mit Sturm u. Ungewitter legte sich auf die Erde, Plut. Num ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρείδω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1023-1024.
ἔρχομαι

ἔρχομαι [Pape-1880]

... οὐ δύναμαι μάχεσϑαι ἐλϑὼν δυσμενέεσσιν , ich kann nicht gehen u. mit den Feinden kämpfen, Il . 16, 521; αἷμα κάϑηρον ἐλϑὼν ... ... 22, 18. – Nachhomerische Vrbdgn sind noch: εἰς λόγους ἔρχεσϑαί τινι , mit Einem ins Gespräch kommen, unterhandeln, Soph. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔρχομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1038-1040.
ἐμ-βάλλω

ἐμ-βάλλω [Pape-1880]

... Plut. Camill . 23; absol., σὺ δὲ ἔμβαλε περὶ τούτου , gehe darüber zu Rathe, Xen. Cyr . 5, 5, 43; ... ... Thuc . 4, 14; Pol . oft; von Schiffen bes. = mit dem ἔμβολον (w. m. s.) anfallen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-βάλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 804.
κατα-δύω

κατα-δύω [Pape-1880]

... κατεδύσατο (Bekker κατεδύσετοπουλὺν ὅμιλον 10, 517, καταδύσεο μῶλον Ἄρηος , gehe in das Schlachtgetümmel, 18, 134. Aehnl. ἀνδρῶν δυςμενέων κατέδυ πόλιν ... ... Plut. Rom . 20. – c) sich verbergen , verstecken, gew. mit dem Nebenbegriffe der Schaam; καταδύομαι ὑπὸ τῆς αἰσχύνης ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-δύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1347-1348.
κατ-άρχω

κατ-άρχω [Pape-1880]

... Aesch. Pers . 343; ὁδοῦ κάταρχε , gehe des Wegs voran, Soph. O. C ... ... 2, 67, 1. – Bes. gottesdienstlicher Ausdruck, von den Gebräuchen, mit denen beim Opfer der Anfang gemacht wurde, Νέστωρ χέρνιβά τ' οὐλοχύτας τε κατήρχετο , Nestor begann das Opfer mit Händewaschen und Aufstreuen der heiligen Gerste auf das Haupt des Opferthieres, Od ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατ-άρχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1376-1377.
ἐπι-βαίνω

ἐπι-βαίνω [Pape-1880]

... Thuc . 4, 116. – Auch mit dem acc., νῶθ' ἵππων ἐπιβάντες Hes. Sc. 286; ... ... εἰς τὸν ἑσπέριον ὠκεανόν Plut. Caes . 23; ἐπίβαινε πόρσω , gehe weiter hinauf, Soph. O. C . 175; dgl. Pol ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-βαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 927.
ἔμ-προσθεν

ἔμ-προσθεν [Pape-1880]

... Europa, Her . 7, 126; öfter mit dem Artikel, ῥίπτει αὐτὰ ἐς τὰ ἔμπρ ., vor sich hin, ... ... Plat. Prot . 315 b, πρόϊϑί γε ἔτι εἰς τοὔμπροσϑεν , gehe noch weiter vor, Gorg . 497 a (wie ὕπαγ' εἰς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔμ-προσθεν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 817.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 15

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon