Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (32 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
εἶτα

εἶτα [Pape-1880]

εἶτα , darauf, hernach, sodann , eine Zeitfolge angebend, Tragg . u. in attischer Prosa; oft entsprechen sich in Aufzählungen πρῶτον – εἶτα , Soph. El . 254; Plat. Phaedr . 251 a; πρῶτον μὲν – εἶτα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἶτα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 747.
ἡλιαία

ἡλιαία [Pape-1880]

ἡλιαία , ἡ , in Athen die Halle, der öffentliche Ort, wo das höchste Gericht über Staatsverbrechen, das aus 500, hernach aus 1000 u. 1500 Richtern bestand, seine Versammlungen u. Sitzungen hielt; auch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἡλιαία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1160.
μέταζε

μέταζε [Pape-1880]

μέταζε , hernach, hinterdrein, von der Zeit, τὰ μέταζε , Hes. O . 396, besser als die alte v. l . μεταξύ ; es wird vom Schol. Il . 3, 29 u. in B. A . 945 aus dieser ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μέταζε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 146.
δια-φέρω

δια-φέρω [Pape-1880]

δια-φέρω (s. φέρω ), 1) durchtragen ; a) hinüberbringen, ἰσϑμὸν ναῠς Thuc . 8, 8, wofür hernach διακομίζω steht; κηρύγματα Eur. Suppl . 398; ἀγγελίας ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-φέρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 610.
εἰς-αῦθις

εἰς-αῦθις [Pape-1880]

εἰς-αῦθις , auf einandermal, z. B ... ... σκεψόμεϑα, διέξιμεν , Plat. Prot . 357 b 361 e; in Zukunft, hernach, οὔτε ἔστι νῦν οὔτ' εἰςαῠϑίς ποτ' ἔσται Tim . 68 d ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰς-αῦθις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 741.
ἐπι-θάπτω

ἐπι-θάπτω [Pape-1880]

ἐπι-θάπτω , hernach, oder von Neuem begraben, Philostr. Her. p. 670.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-θάπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 942.
εὶς-έπειτα

εὶς-έπειτα [Pape-1880]

εὶς-έπειτα (besser getrennt), für hernach, für die Zukunft, Att .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὶς-έπειτα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 742.
ἐπι-δειπνέω

ἐπι-δειπνέω [Pape-1880]

ἐπι-δειπνέω , hernach, zum Nachtisch essen, Ar. Equ . 1140 Eccl . 1177; τῶν πράσων Alex. Ath . XIII, 572 c.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-δειπνέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 935.
προ-μοσχεύω

προ-μοσχεύω [Pape-1880]

προ-μοσχεύω , vorher einen Zweig in die Erde setzen, damit er Wurzel treibe und hernach verpflanzt werden könne, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-μοσχεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 735.
εἰς-ύστερον

εἰς-ύστερον [Pape-1880]

εἰς-ύστερον , später, hernach, besser getrennt geschrieben, Plat. Soph . 247 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰς-ύστερον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 746.
ἐπι-δι-ορθόω

ἐπι-δι-ορθόω [Pape-1880]

ἐπι-δι-ορθόω , hernach verbessern, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-δι-ορθόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 938.
μετα-δειπνέω

μετα-δειπνέω [Pape-1880]

μετα-δειπνέω , hernach, darauf essen, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετα-δειπνέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 146.
ἐπ-απο-θνήσκω

ἐπ-απο-θνήσκω [Pape-1880]

ἐπ-απο-θνήσκω (s. ϑνήσκω ), dabei, hernach sterben, ἐπαποϑανεῖν τετελευτηκότι , nach dem Gestorbenen sterben, Plat. Conv . 180 a 208 d; Ath . XIII, 602 d; absolut, nachher sterben, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-απο-θνήσκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 904.
ἀντ-εφ-εστιάω

ἀντ-εφ-εστιάω [Pape-1880]

ἀντ-εφ-εστιάω , dagegen hernach bewirthen, v. l . für ἀνταφεστιάω , Plat. Tim . 17 b; τὰ ζῷα ἀντεφεστιᾷ τοὺς νομέας Acl. N. A . 15, 7.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντ-εφ-εστιάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 248.
μετα-κατα-χέω

μετα-κατα-χέω [Pape-1880]

μετα-κατα-χέω (s. χέω ), hernach daraufgießen, hinterher begießen, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετα-κατα-χέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 147.
προς-αμαρτάνω

προς-αμαρτάνω [Pape-1880]

προς-αμαρτάνω , noch dazu, hernach fehlen, Plut . X oratt. Andocid . i. A., wenn die Lesart richtig ist.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-αμαρτάνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 748.
μετα-κατα-ψύχω

μετα-κατα-ψύχω [Pape-1880]

μετα-κατα-ψύχω , hernach abkühlen, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετα-κατα-ψύχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 147.
ἐπι-δια-νοέομαι

ἐπι-δια-νοέομαι [Pape-1880]

ἐπι-δια-νοέομαι , dabei, hernach bedenken, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-δια-νοέομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 937.
ἐπι-δια-γιγνώσκω

ἐπι-δια-γιγνώσκω [Pape-1880]

ἐπι-δια-γιγνώσκω (s. γιγνώσκω ), hernach, wieder betrachten, überlegen, Her . 1, 133, dem προβουλεύεσϑαι entgegenstehend.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-δια-γιγνώσκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 937.
μετά

μετά [Pape-1880]

μετά (mit μέσος verwandt, wie mit u. mitten , ... ... so bei den Folgdn überall; bes. μετὰ ταῦτα , nach diesem, darauf, hernach, wie μετὰ τοῦτον τὸν χρόνον u. ä.; auch τὸ δὲ μετὰ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 141-144.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Haller, Albrecht von

Versuch Schweizerischer Gedichte

Versuch Schweizerischer Gedichte

»Zwar der Weise wählt nicht sein Geschicke; Doch er wendet Elend selbst zum Glücke. Fällt der Himmel, er kann Weise decken, Aber nicht schrecken.« Aus »Die Tugend« von Albrecht von Haller

130 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon